baltur SPARKGAS 3,6 Instruction Manual page 65

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
SPARKGAS 3,6 - 6 - 11 P
Schließung vermieden werden. Anm.: Kontrollieren Sie, ob die Zündung gleichmäßig erfolgt, denn falls sich der
Durchlaß zwischen Kopf und Scheibe geschlossen hat, kann es vorkommen, daß die Geschwindigkeit der Mischung
(Luft/Brennstoff) dermaßen hoch ist, daß die Zündung schwierig wird. Wenn dieser Fall eintritt, muß der Regler
stufenweise geöffnet werden, bis er eine Stellung erreicht, in der die Zündung gleichmäßig erfolgt; diese Stellung
muß als endgültig akzeptiert werden.
WARTUNG
Der Brenner benötigt keine besondere Wartung, es ist jedoch gut, in Abständen zu überprüfen, ob der Gasfilter
sauber und die Ionisationselektrode funktionstüchtig ist. Es muß auch überprüft werden, ob der Funken der
Zündelektrode ausschließlich zwischen dieser und der Lochblechscheibe überspringt. Es kann sich auch eine Reinigung
des Brennerkopfs als notwendig erweisen. Während des Wiedereinbaus muß darauf geachtet werden, daß die
Elektroden (die Zündelektrode und die Flammenermittlungselektrode) genau zentriert werden, um zu vermeiden,
daß sie an Masse anliegen, was zum Halt des Brenners führen würde.
BETRIEB DES BRENNERS
Der Brenner funktioniert vollautomatisch, deshalb sind während des Betriebs keine Einstellungsarbeiten nötig. Die
Stellung "Halt" ist eine Sicherheitsstellung, in die der Brenner automatisch geht, wenn irgendeine Komponente des
Brenners oder der Anlage nicht richtig funktioniert, es ist daher nötig, vor der "Freigabe" sicherzustellen, daß die
Ursache des "Halts" kein Gefahrenmoment darstellt. Die Ursachen für den Halt können vorübergehender Art sein
(zum Beispiel Luft in den Leitungen usw.), daher funktioniert der Brenner nach Freigabe wieder störungsfrei. Wenn
die "Halte" sich wiederholen (3 - 4 mal hintereinander), darf nicht weiter versucht werden, sondern es muß die Ursache
ermittelt und Abhilfe gesucht oder die Unterstützung durch den Kundendienst angefordert werden. Der Brenner kann
ohne zeitliche Begrenzung in der "Halt"-Stellung verbleiben. Schließen Sie im Notfall den Brennstoffhahn und
unterbrechen die Stromzufuhr.
65

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents