Zusatz Für Fm-Tauchmotorpumpen - Homa GRP 10 Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10. Zusatz für FM-Tauchmotorpumpen
10.1. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN
Dieses Handbuch enthält grundlegende Hinweise zur In-
stallation und Inbetriebnahme. Es ist vor der Installation
oder dem Betrieb der gelieferten Geräte sorgfältig durch-
zulesen. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anweisungen auftreten, wird die Garantie hinfällig.
10.2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Es darf nur ausgebildetes Fachpersonal mit der Installati-
on und Inbetriebnahme beauftragt werden.
Im Folgenden findet sich eine Liste der allgemeinen Si-
cherheitsvorkehrungen, die bei Installation, Inbetriebnah-
me und Wartung der Pumpe zu beachten sind.
Der Eigentümer oder Betreiber der Pumpstation ist
letztendlich allein dafür verantwortlich sicherzustel-
len, dass alle Geräte auf sichere Weise installiert, in
Betrieb genommen und betrieben werden.
Niemals allein arbeiten.
Sicherstellen, dass alle verwendeten Hebevorrichtun-
gen und -geräte ordnungsgemäß funktionieren und
für das zu hebende Gewicht ausgelegt sind.
Schutzhelm, Schutzbrille und Sicherheitsschuhe oder
entsprechende erforderliche Schutzausrüstung ist zu
tragen.
Vor Arbeiten an der Pumpe ist sicherzustellen, dass
die Stromversorgung unterbrochen ist und nicht akti-
viert werden kann. Den Leistungsschutzschalter an
der Schalttafel ausschalten und kennzeichnen.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten!
Unter keinen Umständen eine Sammelgrube betre-
ten oder Arbeiten darin ausführen, ohne vorher zu
prüfen, ob genügend Sauerstoff vorhanden ist und
dass keine explosiven oder giftigen Gase vorhanden
sind.
Alle Personen, die mit Abwasserpumpen und -syste-
men arbeiten, müssen gegen Krankheiten, die auftre-
ten können, geimpft sein. Sollten in dieser Hinsicht
Fragen oder Zweifel auftreten, wird dringend emp-
fohlen, die lokalen Gesundheitsbehörden zu kontak-
tieren.
In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen aus-
schließlich Pumpen mit geeigneter Explosionsschutz-
klasse eingesetzt werden.
10.3. BESTANDSAUFNAHME UND INSPEKTION DER
GERÄTE
Bei Eingang der Lieferung alle Komponenten vorsichtig
auspacken und mit den Liefer- und Bestelldokumenten
vergleichen um zu überprüfen, ob die Lieferung vollstän-
dig ist. Die Geräte auch nach möglichen Transportschäden
überprüfen. Sollten Probleme festgestellt werden, bitte
unverzüglich einen autorisierten HOMA-Kundendienst
kontaktieren.
10.4. TRANSPORT UND LAGERUNG
Die Pumpe stets am Traggriff oder an den Tragösen an-
heben.
Die Pumpe niemals am Anschlusskabel anheben!
Ummantelte Pumpen sollten niemals mit der Pumpe
im Mantel gelagert oder transportiert werden. Dies
kann zur Beschädigung des Dichtungs-O-Rings füh-
ren.
Pumpen sollten in einer aufrechten Position gelagert wer-
den. Dabei ist sorgfältig darauf achten, das Stromversor-
gungskabel und die Steuerkabel vor Brüchen, Kerben oder
Rissen, durch die Wasser eindringen könnte, zu schützen.
Die Kabelenden müssen vor Eintauchen in Wasser sowie
Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden. Wenn es
nicht entsprechend geschützt ist, kann über das Kabel
Wasser in die Pumpe eindringen. Die Kabelenden sollten
während der Lagerung mit Schrumpfschlauch oder geeig-
neten Dichtungsmaterialien abgedeckt sein.
Kurzzeitige Lagerung: Kurzzeitige Lagerung bedeutet die
Lagerung für eine Zeit von weniger als sechs Monaten.
Es wird empfohlen, dass Pumpe und Zubehör in ihrer ur-
sprünglichen Verpackung an einem trockenen, beheizten
Ort gelagert werden. Wenn eine wetterfeste Lagerung
nicht möglich ist, müssen alle freiliegenden Teile vor der
Lagerung überprüft werden und alle Oberflächen, deren
Lackierung zerkratzt, beschädigt oder verschlissen sein
sollte, müssen neu mit lufttrocknendem Lack lackiert
werden. Die Pumpe sollte in aufrechter Position gelagert
werden.
Langzeitlagerung: Jede Lagerung für länger als sechs
Monate gilt als Langzeitlagerung. Zusätzlich zu den oben
genannten Schutzmaßnahmen sollte das Laufrad einmal
pro Monat gedreht werden um Schädigungen der me-
chanischen Dichtungen zu vermeiden. Die Pumpe sollte
ebenfalls einmal pro Monat inspiziert werden Vor der In-
betriebnahme muss das Dichtungskammeröl abgelassen
und erneuert werden. Die Pumpe sollte in aufrechter Po-
sition gelagert werden.
10.5. ELEKTRISCHE INSTALLATION
10.5.1. ALLGEMEINE RICHTLINIEN
Alle elektrischen Arbeiten müssen unter der Aufsicht ei-
nes zugelassenen, lizenzierten Elektrikers durchgeführt
werden. Die derzeitige Fassung des National Electrical
Code (Sicherheitsstandard der USA) sowie alle örtli-
chen Vorschriften und Bestimmungen sind einzuhal-
ten.
10.5.2. ÜBERPRÜFUNG DER STROMVERSORGUNG
Vor dem Anschluss der Pumpe an die Stromversorgung
ist zu überprüfen, ob die Stromversorgung an der Pump-
station mit den auf dem Typenschild der Pumpe angege-
benen technischen Daten übereinstimmt. Es ist sicher-
zustellen, dass sowohl Spannung als auch die Phasen
zwischen Pumpe und Schalttafel übereinstimmen. Die
Spannung an der Pumpe muss +5 / -10 % des auf dem
Typenschild angegeben Werts betragen, die Frequenz +
/ -1 % des auf dem Typenschild angegeben Werts und
die Phasenspannung innerhalb von 1 % liegen sowie der
maximale korrigierte Leistungsfaktor 1,0 sein.
DEUTSCH | 23

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents