Merkblatt „Frequen- zumrichter“. 1.4. Urheberschutz Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise ver- vielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs...
Alle Produkte besitzen einen höchstmöglichen Qualitäts- die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, standard und unterliegen vor Auslieferung einer techni- dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von schen Endkontrolle. Durch eine von HOMA Pumpenfabrik autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden.
Typen möglich, siehe hierfür das Kapitel finden Sie auf unserer Homepage. Gerne gibt Ihnen unse- „3. Allgemeine Beschreibung“. re Serviceabteilung auch eine telefonische Auskunft. Trockenlaufschutz: HOMA-Pumpenfabrik GmbH Der Trockenlaufschutz muss eine automatische Abschal- Industriestraße 1 tung der Pumpe bewirken, wenn die Mindestwasserüber- D-53819 Neunkirchen-Seelscheid deckung der Pumpe unterschritten wird.
2. Sicherheit • Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Un- regelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen zu melden. Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin- • Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten, Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw.
2.5. Elektrische Arbeiten Warnung vor drehenden Teilen! Die drehenden Teile können Gliedmaßen quetschen Unsere elektrischen Produkte werden mit Wechsel- und abschneiden. Während des Betriebes nie in das oder industriellem Starkstrom betrieben. Die örtlichen Pumpenteil oder an die drehenden Teile greifen. Vor Vorschriften müssen eingehalten werden.
en anderen Aspekten. Generell können unsere Pump- Die Temperatur des Fördermediums darf bis 40°C betra- en in vielen Bereichen eingesetzt werden. Genauere gen, kurzfristig bis maximal 60°C. Die maximale Dichte Angaben hierfür entnehmen Sie dem Pumpendatenblatt des Fördermediums liegt bei 1040 kg/m³ und der pH-Wert und der Auftragsbestätigung.
Page 9
3.3.1. Typenschild 3.3.2. Motor Der Drehstrom-Asynchronmotor besteht aus einem Sta- tor und der Motorwelle mit dem Läuferpaket. Die Leitung für die Stromzufuhr ist für die maximale mechanische Leistung gemäß Kennlinie oder Typenschild der Pumpe ausgelegt. Die Kabeleinführungen sowie die Leitung sind druckwasserdicht gegenüber dem Fördermedium versie- gelt.
Page 10
(Bezeichnung S1 und S2) des Pumpen-Anschlusskabels in der Schaltanlage an ein Auswertegerät mit galvanisch ge- trenntem Sondenstromkreis anzuschließen (Elektrodenre- lais z. B. HOMA Art.-Nr.: 1610995). Bei Ex- Ausführungen ist ein Elektrodenrelais mit eigensicherem Stromkreis zu wählen (HOMA Art.-Nr.: 1416510). 10 | DEUTSCH...
4. Verpackung, Transport und Lagerung Gefahr durch elektrischen Strom! Durch beschädigte Stromzuführungsleitungen droht Lebensgefahr! Defekte Leitungen müssen sofort 4.1. Anlieferung vom qualifizierten Elektrofachmann ausgetauscht Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und werden. Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen Vorsicht vor Feuchtigkeit! bzw.
Die Pumpe am Haltegriff mit Seil oder Kette befestigen und daran ins Fördermedium herunterlassen. Bei schlam- migem Untergrund Steine o.ä. unter die Pumpe legen, um ein Einsinken zu verhindern. Nassaufstellung mit automatischem Kupplungssys- Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Montage des Original HOMA-Kupplungssystems: 12 | DEUTSCH...
• Position von Kupplungsfuß und oberer Rohrkonsole 5.3. Verwendung von Ketten für die Führungsrohre in etwa festlegen, ggf. Senklot Ketten werden verwendet um eine Pumpe in den Be- verwenden. triebsraum abzulassen bzw. heraus zu ziehen. Sie sind • Korrekte Einbaumaße der Pumpe(n) überprüfen (s. nicht dafür vorgesehen eine schwebende Pumpe zu si- Maßzeichnungen im Anhang).
5.4. Inbetriebnahme in der Anlage oder, wenn vorhanden, durch Entlüf- tungsschrauben am Druckstutzen erfolgen. Das Kapitel beinhaltet alle wichtigen Anweisungen für das • Zubehör, Rohrleitungssystem, Einhängevorrichtung Bedienpersonal zur sicheren Inbetriebnahme und Bedie- auf festen und korrekten Sitz prüfen nung der Maschine. •...
Unter Umständen ist abgeschirmtes Kabel zur Einhal- tung der EMV-Richtlinien erforderlich • Betriebsspannung (zulässige Abweichung +/- 5% der • Das Merkblatt „ Einsatz von HOMA Pumpen am Fre- Bemessungsspannung) quenzumrichter“ ist zu beachten • Frequenz (zulässige Abweichung -2% der Bemes- sungsfrequenz) •...
Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, gen erfolgen! da sich in diesen Fällen der Zeitraum verkürzen kann. Ölsorte: Biologisch abbaubares HOMA ATOX. Verbrauch- Folgende Punkte sind zu beachten: tes Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei der Verwendung von Weißölen ist folgendes zu •...
Fall den Zustand der Wellendichtungen durch eine HO- MA-Fachwerkstatt oder den Werkskundendienst überprü- Folgende Werte dürfen nicht unterschritten werden: fen lassen. Ölsorte: biologisch abbaubares HOMA-ATOX. Verbrauchtes Öl ist entsprechend der gültigen Umwelt- Bei Erstinbetriebnahme darf der Isolationswiderstand 20 schutzbestimmungen zu entsorgen.
Funktionsprüfung der Sicherheits- und Überwa- 6.4. Dichtungsraum chungseinrichtungen Da es eine Vielzahl an Varianten und Ausführungen die- Überwachungseinrichtungen sind z.B. Temperaturfühler ser Pumpen gibt, variiert die genaue Lage der Verschluss- im Motor, Dichtraumkontrolle, Motorschutzrelais, Über- schrauben je nach verwendetem Pumpenteil. spannungsrelais usw.
7. Reparaturarbeiten Achten Sie darauf, dass die Passflächen nicht beschädigt werden! • Eine neue Laufradbefestigung (Zylinderschraube 7.1. Allgemein mit Innensechskant und einer neuen Schraubensi- Folgende Reparaturarbeiten sind bei dieser Maschine cherung) wieder in die Welle eindrehen. Laufrad fest möglich: fixieren und Zylinderschraube fest anziehen. •...
8. Außerbetriebnahme Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Maschine einge- baut (siehe Kapitel „Aufstellung“) und vom Fachmann an das Stromnetz angeschlossen werden. 8.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme Bei der Wiederinbetriebnahme ist das Kapitel „Inbetrieb- Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- nahme“...
Page 21
Maschine läuft nicht an Ursache Abhilfe Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw. Erdschluss an der Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen Leitung und/oder Motorwicklung Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter und/oder Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen. Motorschutz- Überwachungseinrichtungen schalter und Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw.
Page 22
Maschine läuft unruhig und geräuschvoll Ursache Abhilfe Maschine läuft im unzulässigen Betriebsbereich Betriebsdaten der Maschine prüfen und ggf. korrigieren und/oder Betriebsverhältnisse anpassen Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller verstopft Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller reinigen Laufrad schwergängig Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad gangbar machen Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium Rücksprache mit dem Werk...
Für die Daten der Leistungsgrenzen siehe Anhang teten harmonisierten Normen entsprechen. Im Falle von Tabelle 1 Elektrische Daten oder die Angaben in der Änderungen an den Produkten, die nicht durch die HOMA betreffenden Baumusterprüfbescheinigung. Pumpenfabrik GmbH freigegeben wurden, verliert diese elektrische Teil (Tauchmotor) darf aufgrund seiner Konformitätserklärung ihre Gültigkeit.
Page 24
Anlagensteuerung darf nur gemäß dem Zur Einhaltung des Geräteschutzes in explosionsgefähr- mitgelieferten Anschlussplan durchgeführt werden. deten Bereichen für nicht- elektrische Anteile von HOMA Eigenmächtiges Handeln birgt potentielle Gefahr für Betriebsmitteln (mechanischer Ex-Schutz), wird die Zünd- Gesundheit und Leben und setzt generell die Ge- schutzart Konstruktive Sicherheit “c“...
Page 25
10.4 Bedingungen aus der EG- Baumusterprüfbe- Installationshinweise scheinigung Achtung! Durch die nachfolgenden Maßnahmen wird ein Sicherheitsniveau SIL2, als Zündüberwa- Beschreibung der Motorkühlsysteme chungsmaßnahme zur Verhinderung des Wirksam- Tauchmotorpumpen mit Tauchmotor AM ../...EX be- werdens einer potentiellen Zündquelle, bei Normal- stehen aus einem hydraulischem Pumpenteil gekuppelt betrieb der Betriebsmittel für die Gerätegruppe II und über eine gemeinsame Motorwelle mit einem 3 Phasen Kategorie II erreicht.
Page 26
über 130 C°(T4) an den Dichtungen sowie an der Gehäu- zu verhindern! seoberfläche wird durch die Maßnahmen nach Abs. 4.3 abgesichert! HOMA explosionsgeschützte Betriebsmittel dürfen nur in Bereichen (explosionsfähige Atmosphären) Achtung! In Ex-eigensicheren Stromkreisen sind die eingesetzt werden, für die gemäß ihrer ausgewie- Messleitungen blau gekennzeichnet.
Page 27
Leckströme) fließen. Hierfür ist ein Potentialausgleich ge- lik von min. 0,2m zugelassen wird. mäß EN 60079-14 auszuführen. An den Ex-geschützten HOMA Tauchmotoren ist ein äußerer Anschluss von min. 10.5.8. Gefahr durch statische Aufladung 4 mm2 bis max.6 mm2 zur Erstellung des Potentialaus- gleichs installiert.
Page 28
Wer darf EX- Betriebsmittel reparieren? Achtung! Reparaturmaßnahmen nur durch den Werkskundendienst oder durch uns, hierfür bevoll- mächtigte Personen oder Werkstätten mit einer be- hördlich anerkannten „Befähigten Person“ durch- führen lassen. Spaltmaße Achtung! Bei externen Reparaturen sind unbedingt Informationen über die Bauartzulassung und die be- sonderen Bedingungen z.B.
11. Anschluss von Pumpen und Rührwerken Gefahr durch elektrischen Strom! Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden müssen durch einen Elektrofachmann angeschlossen werden. 11.1 Lastkabel Pumpen in Stern-Dreieck Ausführung Aderbezeichnung Klemme im Motor Schaltschrank Pumpen in Direktstart Ausführung Aderbezeichnung Klemme im Motor...
Page 30
Content 1. General Information ......................31 1.1. Declaration of Conformity ..........................31 1.2. Preface ................................31 1.3. Proper use ................................31 1.4. Copyright ................................31 1.5. Warranty ................................31 1.6. Technical terms ..............................33 2. Safety ..........................33 2.1. Instructions and safety information ........................33 2.2. Guidelines used and CE certification ........................33 2.3.
Applied harmonized standards of which have been published in the official Journal of the EC The HOMA products comply with the valid safety regu- lations and meet the demands of state-of-the-art tech- nology. In the event of improper use, there is a danger Responsible for compiling the technical documentation: to life for the user as well as for third parties.
Page 32
1.5.6. Manufacturer’s address 1.5.2. Spare parts, add-ons and conversions HOMA Pumpenfabrik GmbH Only original spare parts as supplied by the manufactur- Industriestrasse 1 er may be used for repairs, replacements, add-ons and D-53819 Neunkirchen-Seelscheid conversions.
1.6. Technical terms 2. Safety Various technical terms are used in this operating and This chapter lists all the generally applicable safety instruc- maintenance manual. tions and technical information. Furthermore, every other chapter contains specific safety instructions and techni- Dry run cal information.
• Failure of the safety and/or control devices Beware of electrical current! • Damage to critical parts Incorrectly performed electrical work can result in • Damage to electric installations, cables and fatal injury! This work may only be carried out by a insulation.
2.7. Safety and control devices If the area of application and/or the pumped fluid change, we will be happy to offer supportive advice. Our products are equipped with various safety and con- trol devices. These include, for example suction strainers, When switching the product into another pumped fluid, thermo sensors, sealed room monitor etc.
3. General description 3.1. Application Waste water disposal with small pipework cross-sections, good delivery heads at relatively low flow rates and pres- sure drainage systems in areas with difficult topography. GRP pumps shred solids in the pumped medium in next to no time, so plastic pipework with a cross-section as small as DN 50 can be used.
Page 37
(U, V, W -> L1, L2, L3). ical power according to the curve or rating plate of the HOMA switching devices check the mains for a dextroro- pump. The cable entries and the line are sealed watertight tatory field.
Art. No.: 1610995). For Ex versions, an electrode relay age. The packaging should be stored in a safe place if the with an intrinsically safe circuit is to be chosen (HOMA location used is changed frequently. Art. No.: 1416510). The response sensitivity should be ad- justable from 0-100 kΩ, standard setting 50 kΩ.
5. Installation and initial commissioning Beware of electrical current! Damaged power supply cables can cause fatal inju- ry! Defective cables must be replaced by a qualified 5.1. General electrician immediately. To avoid damage to the lifting unit during installation and operation, the following points must be observed: Beware of damp! •...
The following instructions apply to the installation of the Chains are used to lower a pump in the operating space original HOMA-coupling system: or to pull it out. They are not intended to secure a floating pump. Intended use is as follows: •...
• Ensure tension on the chain, and then lift the pump in The operation and maintenance manual must always a slow and controlled manner. be kept with the machine, or be kept in a designated • Swing the pump then over the operating space and place where it is always accessible for all of the oper- lower it gently.
Under certain circumstances, shielded cable compli- • Current consumption (permissible deviation between ant with EMC regulations is required phases max. 5%) • The leaflet „use of HOMA pumps with frequency • Voltage difference between the individual phases converters“ should be observed (max. 1%) •...
Oil type: degradable HOMA-Atox. Used oil is to be dis- inspections may need to be reduced. posed accordingly. Note the following information: When using white oil, note the following: •...
In this case the condition cannot ensure safe operation of the machine. The test of the shaft seals should be checked by a HOMA Service procedure details should be followed closely (in the oper- shop. Oil type: degradable HOMA-ATOX. Used oil has to ating instructions for each relay).
PT 100 sensor: PT 100 sensors have a value of 100ohms 7. Repairs at 0°C. Between 0°C and 100°C this value increases by 0.385 Ω per 1°C. PT 20 sensors have a value of 107.7 Ω 7.1. General at 20°C. The following repairs can be carried out on this machine: Moisture sensor: This value must approach infinity.
Make sure that the sliding surfaces do not become Beware of hot parts! damaged! When removing the machine, be careful of the tem- perature of the housing components. These can heat • Screw a new impeller fastener (cylinder screw with up to well above 40°C.
Page 47
The machine will not start Cause Remedy Electricity supply interrupted – short circuit or earth Have the motor and wires checked by a specialist and replaced if connection in the cable or motor windings necessary Fuses, the motor protection switch and/or monitoring Have a specialist inspect the connection and correct them as necessary devices are triggered Have the motor protection switch adjusted according to the technical...
Page 48
The machine does not run smoothly and is noisy Cause Remedy Check the operational data of the machine and correct if necessary and/ Machine is running in an impermissible operation range or adjust the operating conditions The suction port, strainer and/or impeller/propeller is blocked Clean the suction port, strainer and/or impeller/ Propeller Switch off the machine, secure it against being switched on again and The impeller is blocked...
For pump series: Area of application The information in these additional operating instruc- tions apply only for HOMA equipment that are used in MX(S) potentially explosive zones. Including Motor types: Caution! Non-adherence to the instructions can lead...
Page 50
If the motor is situated n a Definition of the ignition protection type potentially explosive atmosphere, then it is to be re- The design direction for ex protection of the HOMA- moved from the ex area before opening. The pump produced explosion-protected equipment is achieved by...
Page 51
Determination Caution! The function and effectiveness of the leveli- ng adjustment must be monitored at regular interva- The operating instructions of the manufacturer must be ls. A complete inspection must be carried out at last followed in order to ensure proper and safe operation of every 3 months! the equipment.
Page 52
Additional and monitoring arrangements with suitable ve- ce with EN 60079-14. On the ex-protected HOMA sub- rification and explosion protection labeling are to be selec- mersible motors there are installed an outer connection ted according to the conditions at site.
Page 53
The actual operating point of the plant can be determined with the use of the in-house HOMA HOPSEL pump design program. For safe and ex-conformity start-up contact an em- ployee of the HOMA Company!
11. Connection of pumps and mixers Danger from electric current! Incorrect working with electric current brings danger to life! All pumps with bare cable ends must be connected by a skilled electrician. 11.1 Power cables Pumps in Star 3-phase version Cable identification Motor Terminal in control cabinet Pumps in Direct start version...
12. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
12. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...
Page 59
WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts-sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederver- wendung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
Need help?
Do you have a question about the GRP 56 ET and is the answer not in the manual?
Questions and answers