Merkblatt „Frequen- zumrichter“. 1.4. Urheberschutz Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise ver- vielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs...
Alle Produkte besitzen einen höchstmöglichen Qualitäts- die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, standard und unterliegen vor Auslieferung einer techni- dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von schen Endkontrolle. Durch eine von HOMA Pumpenfabrik autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden.
1.6. Fachbegriffe Niveausteuerung: Die Niveausteuerung soll die Pumpe bei verschiedenen In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Füllständen automatisch ein- bzw. ausschalten. Erreicht griffe verwendet. wird dies durch den Einbau von einem Niveauerfassungs- system. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden.
2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung Arbeitsplätze zu bewegen, an denen sich Personen aufhalten. Unsere Pumpen unterliegen • Beim Einsatz von mobilen Arbeitsmitteln zum Heben • verschiedenen EG-Richtlinien, von Lasten muss, wenn nötig (z.B. Sicht versper- • verschiedenen harmonisierten Normen, rt), eine zweite Person zum Koordinieren eingeteilt •...
Mobilfunkgeräte können Störungen in der Anlage Ebenso müssen bestimmte Verhaltensregeln verursachen. Richtlinien vom Betreiber eingehalten werden. Pump- en, welche für den Einsatz in explosiven Atmosphären Warnung vor elektromagnetischer Strahlung! zugelassen sind, werden am Ende der Bezeichnung mit Durch elektromagnetische Strahlung besteht dem Zusatz „Ex“...
3.1. Verwendung dem Pumpengehäuse und dem passendem Laufrad. Alle wichtigen Bauteile sind großzügig dimensioniert. Pumpen von HOMA fördern häusliche, kommunale und industrielle Abwässer, Fäkalien und Schlämme, auch mit hohen Fest- und Faserstoffanteilen, sowie Schmutzwas- ser aller Art. Vom kleinen Wohn- oder Industriegebäude bis hin zu Großpumpstationen und Kläranlagen.
Page 10
3.3.1. Typenschilder Alle Motoren sind auch in explosionsgeschützter Aus- führung nach FM Class I, Division 1, Groups C & D lieferbar. Allgemeine Motordaten Service Faktor 1.15 Betriebsart bei untergetauchtem Motor Zulässige 35°C / 95°F Mediumtemperatur Isolationsklasse H (180°C / 356°F) Schutzart IP68 Standart Kabellänge...
Page 11
Alle Pumpen haben die richtige Drehrichtung bei An- schluss an ein Rechtsdrehfeld (U, V, W -> L1, L2, L3). 3.3.4. Abdichtung / Dichtungsgehäuse HOMA-Schaltgeräte prüfen das Netz auf Rechtsdrehfeld. Liegt kein Rechtsdrehfeld vor, leuchtet die rote LED. Zwei Die Abdichtung erfolgt durch zwei unabhängig vonein- Phasen sind am Eingang des Schaltgerätes zu tauschen.
4. Verpackung, Transport und Lagerung Gefahr durch elektrischen Strom! Durch beschädigte Stromzuführungsleitungen droht Lebensgefahr! Defekte Leitungen müssen sofort 4.1. Anlieferung vom qualifizierten Elektrofachmann ausgetauscht Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und werden. Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen Vorsicht vor Feuchtigkeit! bzw.
Untergrund Steine o.ä. unter die Pumpe legen, um ein Einsinken zu verhindern. Nassaufstellung mit automatischem Kupplungssys- Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Montage des Original HOMA-Kupplungssystems: • Position von Kupplungsfuß und oberer Rohrkonsole für die Führungsrohre in etwa festlegen, ggf. Senklot verwenden.
Unterseite der Schachtabdeckung befestigt werden. Rohrkonsole mit 2 Schrauben vorläufig befestigen. • Kupplungsfuß am Schachtboden ausrichten, Senklot von der Rohrkonsole verwenden, die Führungsrohre müssen genau senkrecht stehen! Kupplungsfuß mit Schwerlastdübeln am Schachtboden befestigen. Auf genau waagerechte Position des Kupplungsfußes achten! Bei unebenem Schachtboden Auflagefläche entsprechend unterstützen.
Beachten Sie bitte hierfür die folgenden Abbildungen. • Das gesamte Personal, das an der Maschine arbeit- et, muss die Betriebsanleitung erhalten, gelesen und verstanden haben. • Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Not Aus-Schaltungen vor der Inbetriebnahme. • Elektrotechnische und mechanische Einstellungen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
• Unter Umständen ist abgeschirmtes Kabel zur Einhal- tung der EMV-Richtlinien erforderlich Folgende Punkte sollten kontrolliert werden: • Das Merkblatt „ Einsatz von HOMA Pumpen am Fre- • Betriebsspannung (zulässige Abweichung +/- 5% der quenzumrichter“ ist zu beachten Bemessungsspannung) •...
Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, gen erfolgen! da sich in diesen Fällen der Zeitraum verkürzen kann. Ölsorte: Biologisch abbaubares HOMA ATOX. Verbrauch- Folgende Punkte sind zu beachten: tes Öl ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Bei der Verwendung von Weißölen ist folgendes zu •...
Fall den Zustand der Wellendichtungen durch eine HO- 1000Volt) der Widerstand gemessen werden. MA-Fachwerkstatt oder den Werkskundendienst überprü- fen lassen. Ölsorte: biologisch abbaubares HOMA-ATOX. Folgende Werte dürfen nicht unterschritten werden: Verbrauchtes Öl ist entsprechend der gültigen Umwelt- schutzbestimmungen zu entsorgen.
Schaltschrank abgeklemmt werden. Mit einem Ohmme- Zur vollständigen Entleerung muss die Maschine ter wird dann die Überwachungseinrichtung überprüft. leicht seitlich gekippt werden. Folgende Werte sollten gemessen werden: Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht umfallen Bi-Metallfühler: Wert gleich „0“ - Durchgang und/oder wegrutschen kann! •...
7. Reparaturarbeiten Achten Sie darauf, dass die Passflächen nicht beschädigt werden! 7.1. Allgemein • Eine neue Laufradbefestigung (Zylinderschraube Folgende Reparaturarbeiten sind bei dieser Maschine mit Innensechskant und einer neuen Schraubensi- möglich: cherung) wieder in die Welle eindrehen. Laufrad fest fixieren und Zylinderschraube fest anziehen. •...
8. Außerbetriebnahme Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Maschine einge- baut (siehe Kapitel „Aufstellung“) und vom Fachmann an das Stromnetz angeschlossen werden. 8.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme Bei der Wiederinbetriebnahme ist das Kapitel „Inbetrieb- Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- nahme“...
Page 22
Maschine läuft nicht an Ursache Abhilfe Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw. Erdschluss an Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen der Leitung und/oder Motorwicklung Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter und/oder Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen. Motorschutzschal- Überwachungseinrichtungen ter und Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw.
Page 23
Maschine läuft unruhig und geräuschvoll Ursache Abhilfe Maschine läuft im unzulässigen Betriebsbereich Betriebsdaten der Maschine prüfen und ggf. korrigieren und/oder Betriebsverhältnisse anpassen Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller verstopft Saugstutzen, -sieb und/oder Laufrad/Propeller reinigen Laufrad schwergängig Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad gangbar machen Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium Rücksprache mit dem Werk...
überprüfen, ob die Stromversorgung an der Pump- überprüfen. Sollten Probleme festgestellt werden, bitte station mit den auf dem Typenschild der Pumpe angege- unverzüglich einen autorisierten HOMA-Kundendienst benen technischen Daten übereinstimmt. Es ist sicher- kontaktieren. zustellen, dass sowohl Spannung als auch die Phasen zwischen Pumpe und Schalttafel übereinstimmen.
Page 25
10.5.3. VERKABELUNG 10.5.6. ANLAUF-/ BETRIEBSKONDENSATOREN UND RELAIS: HOMA-Pumpen werden je nach Motorleistung und Be- Alle einphasigen Motoren benötigen für den Betrieb An- triebsspannung mit einem oder mehreren Kabeln gelie- lauf- und Betriebskondensatoren sowie ein Startrelais. fert. Die Anschlusskabel L1, L2 und L3 können als ein- Kondensatoren und Relais müssen in ihrer Größe an den...
Page 26
10.7.1. PUMPEN MIT AUTO-COUPLING-SYSTEM automatisch eine Verbindung mit der Grundplatte herge- stellt. Der feste Fußkrümmer an der Grundplatte sollte vor Das HOMA Auto-Coupling-System ist ein Schnellauf- dem Absenken der Einheit sichtbar sein. Wenn dies nicht bausystem, das verwendet wird, damit keine Personen möglich ist, ist sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen...
Page 27
Wenn das Fördermedium über der horizontalen Mittelli- Hinweise: nie des Spiralgehäuses steht, können entweder exzentri- • Für Pumpen größer als 8“ wenden Sie sich bitte an sche oder konzentrische Reduzierstücke verwendet wer- das Werk. den. Die Saugleitung sollte so gerade wie möglich gelegt •...
Page 28
Voraussetzungen zur Inbetriebnahme – Der Mantel repariert werden muss vor der Inbetriebnahme entlüftet werden. Zu- sätzliche Entlüftung sollte nicht erforderlich sein. Alle HOMA Pumpen sind im Werk getestet worden, dennoch können wie bei allen mechanischen Geräten Installation des Entlüftungsventils bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten. Un-...
Page 29
Auflistung der möglichen Ursachen: 1. Kabeleinführung Überprüfen, dass der Kabeleinführungsflansch und die Zu- gentlastungsschelle fest angezogen sind. Wenn die Kabe- Falsche oder keine Stromversorgung am Motor. Netzkabel durchtrennt. leinführung Anzeichen von Leckage zeigt, das Kabel aus Kurzschluss zu Masse im Kabel oder in der Motor- der Einführung entfernen, die Kabeldurchführungsdich- wicklung.
Page 30
Dichtung richtig sitzt und das Kabel nicht eingekniffen Zur Bestellung von Ersatzteilen die benötigten Teile iden- oder verdreht ist. tifizieren und den autorisierten HOMA-Kundendienst kon- taktieren. Um den Gewährleistungsanspruch beizubehal- HINWEIS: Beim Einbau der Dichtungssonde aufpas- ten sind nur Original-HOMA-Teile zu verwenden.
Page 31
Stromaufnahme unter Last: U1________Amp.,>U2________Amp.,>Z2________Amp. U1: Sollte sein (höchster Messwert) U2: (mittlerer Messwert) Z2: (niedrigster Messwert) Anschluss U1 (allgemein) sollte den höchsten Messwert aufweisen. Anschluss Z2 (Start) sollte den niedrigsten Messwert aufweisen. Wenn die Z2-Stromaufnahme größer ist als die Stromauf- nahme von entweder U1 oder U2, wird ein kleinerer Be- triebskondensator (weniger Mikrofarad) benötigt, um den Fehler zu korrigieren.
Page 32
10.15. TECHNISCHE DATEN Im Folgenden sind allgemeine Werte und Kapazitäten, die üblicherweise genutzt werden, aufgelistet. PS / 1/min Widerstandswerte (Ohm) Pumpengewicht 230V / 1 Ph. 230V / 3 Ph.* 460V / 3 Ph.* U1 - U2 / U1 - Z2 U-V-W U-V-W 2,2 / 5,0...
Page 33
Dichtungsölmenge: • Alle N-Rahmen-Motoren 2,5 l • Alle T-Rahmen-Motoren 2,5 l • Alle P-Rahmen-Motoren 3,7 l • Aktuelle D-Motoren F-, G- und H-Rahmen-Dichtungsölmengen variieren nach PS, bei speziellen Pumpenmodellen bitte das Werk konsultieren. Dichtungsölstand: Mit auf der Seite liegender Pumpe und Ölanschluss oben von der Oberseite des Gehäuses mit Dichtung bis zum Ölstand messen.
11. Anschluss von Pumpen und Rührwerken Gefahr durch elektrischen Strom! Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden müssen durch einen Elektrofachmann angeschlossen werden. 11.1 Lastkabel Pumpen in Stern-Dreieck Ausführung Aderbezeichnung Klemme im Motor Schaltschrank Pumpen in Direktstart Ausführung Aderbezeichnung Klemme im Motor...
Applied harmonized standards of which have been 1.3. Proper use published in the official Journal of the EC The HOMA products comply with the valid safety regu- lations and meet the demands of state-of-the-art tech- Responsible for compiling the technical documentation: nology.
Page 38
1.5.6. Manufacturer’s address 1.5.2. Spare parts, add-ons and conversions HOMA Pumpenfabrik GmbH Only original spare parts as supplied by the manufactur- Industriestrasse 1 er may be used for repairs, replacements, add-ons and D-53819 Neunkirchen-Seelscheid conversions.
1.6. Technical terms 2. Safety Various technical terms are used in this operating and This chapter lists all the generally applicable safety instruc- maintenance manual. tions and technical information. Furthermore, every other chapter contains specific safety instructions and techni- Dry run cal information.
• Failure of the safety and/or control devices Beware of electrical current! • Damage to critical parts Incorrectly performed electrical work can result in • Damage to electric installations, cables and fatal injury! This work may only be carried out by a insulation.
2.7. Safety and control devices If the area of application and/or the pumped fluid change, we will be happy to offer supportive advice. Our products are equipped with various safety and con- trol devices. These include, for example suction strainers, When switching the product into another pumped fluid, thermo sensors, sealed room monitor etc.
3. General description 3.3. Construction The pump consists of the motor and the pump housing 3.1. Application as well as the impeller which belongs to it. All important parts of the pump are characterized by generous dimen- Pump is suitable for pumping sewage, effluents, sludge sioning.
Page 43
Rotor shaft seal Silicon-carbide / Silicon-carbide mechanical shaft seal Silicon-carbide / Silicon-carbide Check of Direction of Rotation On original HOMA control boxes a control-light is illu- Bearing one grooved ball bearing minated, if the direction of rotation is not correct. With (above)
Page 44
(U, V, W -> L1, L2, two separate mechanical shaft seals (silicon-carbide) in L3). HOMA switchgears check the grid for a clockwise tandem-arrangement. It is made of bearing cover and rotating field. If there is no clockwise rotating field, the pressure cover.
4. Package, Transport, Storage Beware of electrical current! Damaged power supply cables can cause fatal in- jury! Defective cables must be replaced by a quali- 4.1. Delivery fied electrician immediately. On arrival, the delivered items must be inspected for da- mage and a check made that all parts are present.
Wet installation with automatic coupling system The following instructions apply to the installation of the original HOMA-coupling system: • Determine the approximate position of the coupling base and the upper pipe bracket for the guide tubes, using a plumb bob where necessary.
• Check the correct installation dimensions of the pump(s) (see dimensional drawings in the appendix). • Drill mounting holes for the pipe bracket on the inside edge of the shaft opening. If this is not possible due to the space available, the pipe bracket can also be mounted in an offset position with a 90°...
Please note the following diagrams during installation. • Activate all safety devices and emergency stop switches before initial operation. • Electrical and mechanical adjustments may only be performed by professionals. • This machine is only suitable for use at the specified operating conditions.
Under certain circumstances, shielded cable compli- frequency) ant with EMC regulations is required • Current consumption (permissible deviation between • The leaflet „use of HOMA pumps with frequency phases max. 5%) converters“ should be observed • Voltage difference between the individual phases (max. 1%) Minimum speed in sewage and drainage pumps •...
Oil type: degradable HOMA-Atox. Used oil is to be dis- inspections may need to be reduced. posed accordingly. Note the following information: When using white oil, note the following: •...
In this case the condition Checking the insulation resistance of the shaft seals should be checked by a HOMA Service To check the insulation resistance, the power supply ca- shop. Oil type: degradable HOMA-ATOX. Used oil has to ble must be disconnected.
PT 100 sensor: PT 100 sensors have a value of 100ohms 7. Repairs at 0°C. Between 0°C and 100°C this value increases by 0.385 Ω per 1°C. PT 20 sensors have a value of 107.7 Ω 7.1. General at 20°C. The following repairs can be carried out on this machine: Moisture sensor: This value must approach infinity.
Make sure that the sliding surfaces do not become damaged! Beware of hot parts! When removing the machine, be careful of the tem- • Screw a new impeller fastener (cylinder screw with perature of the housing components. These can heat socket hex and a new screw fixing) back into the up to well above 40°C.
Page 54
The machine will not start Cause Remedy Electricity supply interrupted – short circuit or earth Have the motor and wires checked by a specialist and replaced if necessary connection in the cable or motor windings Fuses, the motor protection switch and/or monitoring Have a specialist inspect the connection and correct them as necessary devices are triggered Have the motor protection switch adjusted according to the technical specifications,...
Page 55
The machine does not run smoothly and is noisy Cause Remedy Check the operational data of the machine and correct if necessary and/or adjust Machine is running in an impermissible operation range the operating conditions The suction port, strainer and/or impeller/propeller is blocked Clean the suction port, strainer and/or impeller/ Propeller Switch off the machine, secure it against being switched on again and free the The impeller is blocked impeller...
1% and the maximum corrected power factor shall be 1.0. 10.5.3. POWER LEAD WIRING HOMA pumps may be provided with 1 or more cables, depending on motor horsepower and operating voltage. Power leads L1, L2, & L3 may be provided as single con- ductor, or as multiple conductors.
Page 57
10.7.1. PUMPS WITH AUTOCOUPLING SYSTEMS available field voltage. Each cap kit shipped is supplied The HOMA Auto-Coupling is a quick removal system used with a wiring diagram and start up procedure. in keeping personnel from having to enter the wet well.
Page 58
The HOMA Auto-Coupling kit consists of a base, guide 10.7.2. INSTALLATION OF PUMPS WITH RING STANDS claw flange, upper guide rail bracket, profile seal and base anchor bolts. Refer to dimensional drawing for details. The ring stand design allows for a free standing, simple...
Page 59
Vent Valve Installation upon customer preference and system requirements. You HOMA dry pit pumps are supplied with a valve and fitting must know what configuration of cooling system is to be that must be installed and maintained to ensure the prop- used with the pump prior to installation.
Page 60
31. Profile seal not sealing or missing. 32. Start relay or capacitor damaged (1ph). All HOMA pumps are factory tested, yet startup dif- ficulties can occur with any mechanical equipment. Please note that some possible causes may not relate to Please note that our technical support staff stands your particular model.
Page 61
In order to obtain spare parts identify the required parts, the pump. and contact authorized HOMA customer service with your order. Authentic HOMA parts shall be used to maintain Lift pump into a vertical position and inspect for any warranty.
Page 62
10.14. SINGLE PHASE PUMP START-UP PROCEDURE Run Capacitor sizing can vary depending on the incoming supply voltage provided. HOMA Single Phase pumps are provided with Start and Run Capacitor(s) sized for 220- 230V under load. Frequently, the available line voltage is...
Page 63
10.15. TECHNICAL DETAILS The following is offered as a general guide to values and capacities commonly used. Resistance Readings (ohms) HP / RPM 230V / 1Ph 230V / 3Ph* 460V / 3Ph* Pump Weight U1 - U2 / U1 - Z2 U-V-W U-V-W 2.5HP / 1750 D...
Page 64
Seal Chamber Oil: White Mineral Oil (Chevron Lubricating Oil FM 32, 46, 68) Seal Oil Volume: All N frame motors 2.5L All T frame motors 2.5L All P frame motors 3.7L Current D motors F, G & H frame seal oil volute vary by HP, please consult factory with specific pump model. Seal Oil Level With pump lying on its side and oil port at 12:00, measure from the top of housing with gasket in place, to the oil level.
11. Connection of pumps and mixers Danger from electric current! Incorrect working with electric current brings danger to life! All pumps with bare cable ends must be connected by a skilled electrician. 11.1 Power cables Pumps in Star 3-phase version Cable identification Motor Terminal in control cabinet Pumps in Direct start version...
Page 68
12. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
12. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...
Need help?
Do you have a question about the AM***-C and is the answer not in the manual?
Questions and answers