Technische Daten - WAGNER VECTOR GRIP Owner's Manual

Airless spray gun
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Technische Daten

Maximaler Betriebsdruck
Gewinde für den Farbzulauf
Diffusergewinde
Werkstoffe der Teile, die Kontakt mit dem
Beschichtungsmaterial haben
Betriebstemperaturbereich
Maximale Farbtemperatur
Maximaler Schallpegel
Gewicht
* Messort: 0,5 m von der Beschichtungsoberfläche entfernt, 0,5 m hinter der Spritzpistole,
Spritzdruck 12 mPa, Düsengröße 0,021
Einführung
Diese Airless Spritzpistole ist für die
Hochdruck-Zerstäubung von flüssigen
Beschichtungsstoffen vorgesehen.
Verwendung der
Spritzpistolenabzugsicherung
Die Spritzpistolenabzugsicherung immer
einlegen, wenn die Spritzpistole nicht
verwendet wird.
1. Um den Abzug zu sperren, schieben Sie die
Abzugsverriegelung von links nach rechts,
sodass sie von der Rückseite der Pistole
gesehen auf der rechten Seite herausragt.
2. Um die Verriegelung zu lösen, schieben Sie
die Abzugsverriegelung von rechts nach
links , sodass sie von der Rückseite der Pistole
gesehen auf der linken Seite herausragt.
1
Abzug verriegelt
(Spritzpistole
sprüht nicht)
Richten Sie die Spritzpistole
NIEMALS auf sich selbst oder
andere Personen.
Konfiguration
Die Spritzpistole, die Düse
oder den Düsenschutz niemals
zerlegen, wechseln oder reinigen,
wenn der Druck im Spritzsystem
noch nicht entspannt ist.
4
D
2
Abzug entriegelt
(Spritzpistole
sprüht)
25 MPa (250 bar)
M16 x 1.5 (NPSM 1/4")
7/8 - 14 UN-2A
Qualitätsstahl, Aluminium, PTFE, Hartmetall
5ºC bis 40ºC (40ºF bis 104ºF)
43ºC (109ºF)
81 dB(A)*
663 g (1,4 lb.)
Den Druck entsprechend
den Anweisungen in der
Betriebsanleitung des
Spritzgeräts entspannen.
Zum zusätzlichen Schutz
gegen eine Injektion stets den
Düsenschutz verwenden. Der
Düsenschutz allein verhindert
jedoch eine Injektion nicht.
Niemals den Düsenschutz
absägen! Wenn die Spritz-
pistole nicht verwendet wird,
den Abzug stets verriegeln. Vor
Wartungsarbeiten am Gerät die
Betriebsanleitung durcharbeiten
und alle Warnhinweise beachten.
1. Das Spritzgerät vorbereiten. Dazu die
Anweisungen in der Betriebsanleitung
des Spritzgeräts befolgen.
2. Einen geerdeten Airless-Spritzschlauch
am Farbzulauf der Spritzpistole
anschließen. Den Schlauch mit zwei
Schraubenschlüsseln (einem an der
Spritzpistole und einem am Schlauch)
festziehen.
3. Düse und Düsenschutz von der
Spritzpistole entfernen und das Spritzgerät
in Betrieb nehmen. Das Spritzsystem
entsprechend den Anweisungen in
der Betriebsanleitung des Spritzgeräts
spülen und vorbereiten. Das Spritzsystem
kontrollieren, alle Verschraubungen
müssen fest sitzen und es dürfen keine
Leckstellen vorhanden sein.
4. Den Druck entsprechend den
Anweisungen in der Betriebsanleitung
des Spritzgeräts entspannen.
5. Mit der Spitze (5) der Düse die
Düsendichtung (3) und die Dichtung (4)
an der Rückseite des Düsenschutzes (2)
Vector Grip

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2367218

Table of Contents