Einbau Der „Floorbox; Füllen; Entlüften; Dichtprüfung - oventrop Floorbox Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Lieferung unmittelbar nach Erhalt auf
mögliche
Transportschäden
Schutzkappen auf Beschädigungen prüfen.
Ventilinneres auf Fremdkörper untersuchen.
Falls derartige oder andere Mängel feststellbar
sind, Warensendung nur unter Vorbehalt an-
nehmen. Reklamation einleiten. Dabei Rekla-
mationsfristen beachten.
Schutzkappen und andere Transportsicherun-
gen erst unmittelbar vor dem Einbau entfernen.
5.2. Einbau der „Floorbox"
Beim Einbau ist die mögliche Einbau-
tiefe des Wärmemengenzählers zu beach-
ten
Die Bautiefe wird bestimmt durch den vorgese-
henen Wärmemengenzähler und ergibt das
Maß T1. Der Rahmen ist bis auf die errechnete
Einbautiefe herauszuziehen.
Abb. 5.1: Einbautiefe „Floorbox"
Nach der Installation der „Floorbox" erfolgt das
Verlegen der Vorlaufleitung von Raum zu
Raum. Über Abzweige von der Vorlaufleitung
werden die einzelnen Flächenheizkreise ange-
schlossen (s. Abb 5.2).
5.3. Füllen
Die Heizungsanlage füllen und spülen, bei Ge-
fahr des Einfrierens Frostschutzmittel zugeben.
4
5.4. Entlüften
untersuchen.
Zum Entlüften, auch bei späteren Heizbetrieb,
können die Entlüftungs- /Spülventile der „Flo-
orbox" sowie die der nachfolgenden Unibox
verwendet werden.
5.5. Dichtprüfung
Die Anlage ist auf Dichtheit zu prüfen. Das
Ergebnis ist in einem Protokoll festzuhalten.
5.6. Nachrüsten von Wärmemengen-
Im Rücklauf können handelsübliche Wärme-
mengenzähler mit flachdichtenden Gehäusen
nachgerüstet werden:
Vor dem Einbau wird das Strangregulierventil
vor und der Kugelhahn hinter dem Zählerpass -
stück abgesperrt.
Die Verschraubungen sind zu lösen.
46
T1
Die Dichtflächen sollten gereinigt und beim Zu-
sammenbau neue Flachdichtungen verwendet
werden.
Ein Wärmemengenzähler-Gehäuse mit Bau -
länge 130 mm und G 1 Außengewinde wird
direkt zwischen den Verschraubungen einge-
baut.
Bei einem Wärmemengenzähler-Gehäuse mit
Baulänge 110 mm und G
35
110
sind zunächst die Reduzierstücke auf das
Gehäuse aufzuschrauben. Anschließend wird
das Gehäuse zwischen den Verschraubungen
eingesetzt.
Das Wärmemengezähler-Gehäuse und die
Überwurfmutter der Verschraubung sind zu
verplomben.
Kugelhahn und Strangregulierventil sind zu öff-
nen, die Heizungsanlage ist zu entlüften und
vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit zu prüfen.
Durch den Wärmemengenzähler erhöht sich
der Druckverlust in der Anlage. Die Voreinstel-
lung des „Hycocon VTZ" Strangregulierventils
ist so zu vergrößern, dass der ursprüngliche
Aus legungszustand wieder hergestellt wird.
Einbau- und Betriebsanleitung
zählern
mit Baulänge 110 mm und G
gewinde sowie
mit Baulänge 130 mm und G 1 Außen-
gewinde.
„Floorbox"
3
Außen-
4
3
Außengewinde,
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10226681022669

Table of Contents