Bedienung; Einregulierung Strangregulierventil; Berechnungsbeispiel - oventrop Floorbox Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb. 5.2: Beispiel Einbauskizze Anbindung seitlich

6. Bedienung

6.1. Einregulierung Strangregulierventil

Die Stränge der Heizungsanlage sind nach
VOB C/DIN 18380 untereinander abzuglei-
chen. Dadurch werden alle Anlagenteile ent-
sprechend der Auslegung mit Wärme versorgt.
Der hydraulische Abgleich erfolgt bei der
Oventrop „Floorbox" mittels des „Hycocon
VTZ" Strangregulierventils.
Die Voreinstellung kann mit der Oventrop Soft-
ware zur Rohrnetzberechnung ermittelt wer-
den. Die Einstellung des berechneten Wertes
erfolgt entsprechend der beiliegenden Anlei-
tung des Strangregulierventils.
Bei der Berechnung der Anlage von Hand ist
für die „Floorbox" ein k
(Diagramm 7.1) zu berücksichtigen. Der Druck-
verlust am Strangregulierventil geht zusätzlich
in die Berechnung ein.
Der am „Hycocon VTZ" Strangregulierventil zu
drosselnde Differenzdruck muss berechnet
werden. Mit dem bekannten Massenstrom im
Auslegungspunkt kann die Voreinstellung aus
Diagramm 7.2 abgelesen werden.
„Unibox E BV"
Flächenheizung
-Wert von 6,6 m
3
/h
VS
Einbau- und Betriebsanleitung
„Unibox E BV"
Vorlauf
Rücklauf
Flächenheizung
Beim Einsatz des Entleerungs- und Füll-
werkzeuges (Art.-Nr. 1061791) bzw. der Mes-
snadeln (Art.-Nr. 1061799) ist das Strang -
regulierventil „Hycocon VTZ" um 90° nach
vorne zu drehen.

6.2. Berechnungsbeispiel

Gegeben:
„Floorbox"
seitlicher
Anschluss
Anzahl der
Flächenkreise
Massenstrom
280 kg/h
Druckverlust
inkl. Steiglei-
180 mbar
tungen
Pumpendruck
490 mbar bei 880 kg/h
„Floorbox"
„Floorbox"
seitlicher
Anschluss mit
Wärmemengen-
zähler
4
4
280 kg/h
180 mbar
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10226681022669

Table of Contents