Cardin Elettronica PRG383 Installation Instructions Manual page 22

Threephase electronic programmer controlling motorised gates and doors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Wenn sich die Sicherheitsvorrichtungen (TB-FTCI und FTCS) nicht in Ruhestellung sind, oder wenn der
Öffnungsendschalter aktiviert ist, oder wenn der Dip 2 sich in der Stellung "ON" befindet, wird die Zeitenpro-
grammierung nicht befähigt. Die Aktivierung von TB, FTCI und FTCS während der Zeitprogrammierung führt zur
Blockierung des Torflügels und der Zeitzählung. Diese nehmen ihren Betrieb wieder auf, sobald die Sicherheits-
vorrichtungen wieder in die Ruhestellung zurückgekehrt sind.
2) Taste "PR" drücken (oder TD oder die Funksteuerung betätigen) und solange gedrückt halten bis der
Torflügel die Position der begrenzten Öffnung erreicht hat. Beim Loslassen der Taste wird der Motor blockiert,
nimmt aber nach einer Wartezeit von einer Sekunde der Öffnungsbetrieb (und die Zählung der Betriebszeit)
wieder auf.
3) Bei Aktivierung des Endanschlags für die Öffnung wird der Motor blockiert. Die Zählung der Betriebszeit geht
aber weiter, um eine gegenüber der genauen Betätigungszeit größere Zeitspannung zu lassen.
4) Taste "PR" drücken (oder TD oder die Funksteuerung betätigen). Dadurch wird die Zählung der Betriebszeit
beendet. Die Kontroll-Leuchte blinkt nun in einer langsameren Abfolge. Dies zeigt an, dass mit der Zählung
der Pausenzeit begonnen worden ist.
5) Nach Ablauf der gewünschten Pausenzeit die Taste "PR" nochmals drücken (oder TD oder die Funksteue-
rung betätigen). Die Schließung beginnt nun und man tritt aus dem Programmierungsverfahren aus.
***** DIE NACHSTEHENDEN ANMERKUNGEN AUFMERKSAM LESEN *****
• Wenn beim Einschalten der Stromspannung der Endanschlag für die Öffnung aktiviert ist und die automati-
sche Wiederverschliessung gewählt worden ist, erfolgt nach der Pausenzeit die Schließung.
• Wenn beim Einschalten der Stromspannung der Torflügel nicht vollkommen geschlossen ist, erlaubt die
Logik keine Schließungs- sondern nun Öffnungsbefehle. Die einzigste Ausnahme besteht nur bei aktiviertem
Endanschlag für die Öffnung.
• Bei vollkommen geöffnetem Torflügel verursacht die Aktivierung der FTCI und der TA eine Rückstellung der
Pausenzeitzählung.
• Der Befehl zur begrenzten Öffnung ist nur bei vollständig geschlossenem Torflügel möglich. Deshalb können
zwei Befehle zur begrenzten Öffnung nicht nacheinander gegeben werden. Wenn bei der Schließung nach
einer begrenzten Öffnung die FTCI aktiviert wird, wird die Wiederöffnung wieder nur begrenzt erfolgen (keine
vollständige Öffnung).
BETRIEBWEISE DER KONTROLL-LEUCHTE
Der Ausgang für die Kontroll-Leuchte (24Vac, 3W) wird zur Anzeige des Torflügelzustands verwendet.
• Bei vollkommen geschlossenem Tor: Kontroll-Leuchte erloschen
• Bei nicht vollkommen geschlossenem Tor: Kontroll-Leuchte leuchtet
ALARM-ANZEIGEN
1) Falsche Parameter im EEPROM-Speicher
Wenn ein Fehler bei der Datenlesung aus dem EEPROM eintritt, zeigt dies die Kontroll-Leuchte durch Blinken
an. Das System ist blockiert. Man muss sich in die Zeitenprogrammierung begeben und den Fehler beheben.
Durch Drücken der Taste "PR" kann das sofortige Blinken der LED "LPR" beobachtet werden.
2) Gleichzeitige Aktivierung der Endanschläge
Die gleichzeitige Aktivierung der Endschalter (defekt) verursacht für den gesamten Fortbestand des Problems
die Sperrung der Steuerung und das Aufleuchten der Kontroll-Leuchte alle drei Sekunden mit einer Wiederho-
lungsfrequenz von sechs Sekunden. Wenn der korrekte Zustand der Endanschläge wieder hergestellt ist, erfolgt
automatisch die Rückstellung (RESET) und die normale Betriebsweise wird wieder aufgenommen.
22

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Zvl115.04

Table of Contents