Kopf- Und Schulterstützeneinstellung; Einstellung Der Beinverlängerung; Einstellung Der Liegeposition (Nur Gr. I, 9-18Kg); Sitzplatzauswahl Und -Einstellung - KIDDY Guardianfix 3 Directions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Guardianfix 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
DE
Achten Sie bei der Verwendung des Sitzkissens (J) darauf, stets
!
auch die verstellbare Kopfstütze (G) richtig zu positionieren.
Benutzen Sie das Sitzkissen (J) nur in Kombination mit dem
Fangkörper (L).
4.2 Kopf- und Schulterstützeneinstellung
Die richtige Kopfstützeneinstellung ist erreicht, wenn die Schläfe des Kindes im
Bereich der engsten Stelle der Kopfstütze (G) liegt (Abb. 4+5).
Zum Einstellen der Kopf- (G) und Schulterstützen (H) betätigen Sie den Höhen-
verstellgriff (P) an der Rückseite der Kopfstütze (G), indem Sie ihn leicht nach au-
ßen ziehen und die Kopfstütze (G) danach nach oben oder unten verschieben,
je nach gewünschter Höhe (Abb. 6).
Vergewissern Sie sich über das korrekte Verrasten durch leichten Druck auf die
Kopfstütze (G) nach unten.
4.3 Einstellung der Beinverlängerung
Durch die Einstellung der Beinverlängerung (K) kann für Ihr Kind ein wesentlich
besserer Sitzkomfort erreicht werden. Die Beinverlängerung (K) kann stufenlos
eingestellt werden.
Greifen Sie hierzu unter den Bezug des Sitzes (I) und ziehen oder schieben Sie
die Beinverlängerung (K) in die gewünschte Position (Abb. 7).
4.4 Einstellung der Liegeposition (nur GR. I, 9–18kg)
Stellen Sie die Liegeposition bzw. Sitzposition nie während der Fahrt ein. Stop-
pen Sie hierzu Ihr Fahrzeug und öffnen Sie den Fahrzeuggurt und nehmen Sie
Ihr Kind heraus.
Die Liegestellung darf nur für Kinder der Gruppe I (9–18 kg) in
!
Verbindung mit dem Fangkörper und bei semi-universaler Be-
festigung mit den k-fix + Konnektoren benutzt werden.
8
Um die Liegeposition einzustellen, betätigen Sie den Entriegelungsgriff (R)
(Abb. 8; Ziff. 1) und ziehen Sie gleichzeitig den Sitz (I) von der Fahrzeugrücken-
lehne weg (Abb. 8; Ziff. 2). Je weiter Sie den Sitz (I) nach vorn ziehen, desto grö-
ßer wird der Liegewinkel.
Die Rückenlehne (C) des kiddy guardianfix 3 schwenkt automatisch in die Liege-
stellung. Die Liegestellung ist dann erreicht, wenn die Kopfstütze (G) des Kinder-
sitzes an der Fahrzeugsitzlehne anliegt (Abb. 9).
Die maximale Liegeposition ist erreicht, wenn sich der Sitz (I)
!
nicht weiter nach vorn ziehen läßt.
Der maximale Winkel der Liegeposition ist abhängig von der Position der Iso-
fix-Verankerungspunkte im Auto.

5 Sitzplatzauswahl und -einstellung

5.1 Einstellung des Fahrzeugsitzes

Bitte informieren Sie sich grundsätzlich über die Verwendung
von Kinderrückhaltesystemen (A) im Betriebshandbuch Ihres
Fahrzeuges.
Falls der Einbau durch eine Kopfstütze behindert wird, muss diese in der obers-
ten Stellung verwendet oder abgenommen werden (Abb. 10).
Durch die bewegliche Rückenlehne (C) des kiddy guardianfix 3 ist gewährleistet,
dass diese an der Autositzrückenlehne anliegt. Positionieren Sie verstellbare Rü-
ckenlehnen des Fahrzeugsitzes entsprechend.
5.2 Sitzplatz für den universalen Einbau
Das Kinderrückhaltesystem (A) kiddy guardianfix 3 kann in Fahrzeugen auf je-
dem Platz eingebaut werden, der über ein 3-Punkt-Gurtsystem verfügt (Abb. 11).
DE
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents