Preliminary Operations - Nordcap SKF 5 GN 1/1 PLUS Montage And Installation

Hide thumbs Also See for SKF 5 GN 1/1 PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Beim Transport darf das Gerät NIEMALS auf den
Kopf gestellt oder auf die Seite gelegt werden. Falls dies
04
nicht möglich ist, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie es
in Betrieb nehmen.
Wenn das Gerät mit Rädern ausgestattet ist, achten
Sie darauf, das Gerät beim Transport nicht gewaltsam
zu schieben, damit es nicht umkippen und beschädigt
werden kann. Achten Sie auch auf eine eventuelle Un-
05
ebenheit der Gleitfläche. Das mit Rädern ausgestattete
Gerät kann nicht nivelliert werden. Stellen Sie daher
sicher, dass die Auflagefläche vollkommen horizontal,
eben und frei von Unebenheiten ist.
Da der Schwerpunkt nicht mit dem geometri-
schen Mittelpunkt des Geräts zusammenfällt,
achten Sie bei der Bewegung auf die Neigung.
Wenn der Transport des Geräts ohne Befolgung
der gegebenen Anweisungen durchgeführt
wird, besteht neben der Beschädigung der Ma-
schine auch die Gefahr von Quetschungen und Stößen
für die ausführende Person und für die im Arbeitsbe-
reich anwesenden Personen.
vorbereitungen
ENTFERNEN DER SCHUTZFOLIE
Wenn sich das Gerät am Montageort befindet, zie-
hen Sie langsam die Schutzfolien von den Oberflä-
chen ab.
Reinigen Sie Klebstoffreste mit einem geeigneten Lö-
sungsmittel (z.B. Alkohol oder Öl), ohne scharfe, scharf-
06
kantige, scheuernde Werkzeuge oder scheuernde, säure-
haltige oder aggressive Reinigungsmittel zu verwenden,
welche die Oberflächen beschädigen könnten.
Die entfernten Schutzfolien können eine ernste Ge-
fahr für Kinder und Tiere darstellen; lassen Sie sie
nicht unbeaufsichtigt, sondern entsorgen Sie sie
nach den im Land der Montage geltenden Vorschrif-
ten. Nichts darf in der Umwelt verteilt werden.
AUFKLEBER „VEBRENNUNGSGEFAHR"
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, das letz-
te Blech NICHT in einer Höhe von mehr als 160 cm
aufzustellen; die darin enthaltenen Flüssigkeiten, die
07
durch das Kochen heiß geworden sind, könnten beim
Herausnehmen des Blechs aus dem Gerät austreten.
Falls dies erforderlich ist, muss der gelbe Aufkleber
„Verbrennungsgefahr" angebracht werden.
22
When being moved, the equipment must NEVER
be turned upside down or placed on its side. If
04
this cannot be avoided, wait 24 hours before put-
ting it into operation.
If the equipment is fitted with wheels, be careful
not to push the equipment violently while mov-
ing it, to prevent it from tipping over or becoming
05
damaged. Please also pay attention to any un-
even surfaces. The equipment fitted with wheels
cannot be levelled, so make sure that the support
surface is perfectly horizontal, flat and smooth.
The centre of gravity does not coincide with
the geometric centre of the equipment. Pay
attention to the inclination when moving the
equipment.
If the equipment is transported without fol-
lowing the instructions provided, in addition
to damaging the machine, there is a danger
of crushing and impact for anyone performing the
operation and for persons present in the area.

preliminary operationS

REMOVING THE PROTECTIVE FILM
When the equipment is in the place of installation,
slowly remove the protective films from its surfaces.
Clean off any glue residue using a suitable solvent
(e.g. alcohol or oil). Do not use sharp, pointed
06
and abrasive tools or abrasive, acid or aggressive
detergents that could damage the surfaces.
The removed protective films may pose a serious
risk to children and animals; do not leave the films
unattended, instead dispose of them responsibly ac-
cording to the regulations in force in the country of
installation.
APPLy ADHESIVE "RISK OF BURNS" LABEL
For safety reasons, DO NOT position the last tray
at a height above 160 cm. Any liquids which have
become hot after cooking may leak when remov-
07
ing the tray from the equipment. Should you need
to do so, you must apply the yellow "risk of burns"
label.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents