Fire-Fighting Measures; Toxicological Information - Nordcap SKF 5 GN 1/1 PLUS Montage And Installation

Hide thumbs Also See for SKF 5 GN 1/1 PLUS:
Table of Contents

Advertisement

führen. Gespritztes oder versprühtes Pro-
dukt kann Frostverbrennungen an den Au-
gen oder der Haut verursachen. Gefährlich
für die Ozonschicht.
erSte-hilfe-maSSnahmen
Einatmen
Entfernen Sie den Verletzten aus der Aus-
setzung und halten Sie ihn warm und in
Ruhe. Falls erforderlich, Sauerstoff verabrei-
chen. Bei Atemstillstand oder Anzeichen
eines Atemstillstands künstlich beatmen.
Bei Herzstillstand externe Herzmassage
durchführen. Sofort ärztliche Hilfe suchen.
Hautkontakt
Tauen Sie die betroffenen Bereiche mit
Wasser auf.
Kontaminierte Kleidung entfernen. War-
nung: Bei Frostverbrennungen kann die
Kleidung auf der Haut haften bleiben.
Bei Hautkontakt sofort mit viel lauwar-
mem Wasser abwaschen. Bei Auftreten
von Symptomen (Reizung oder Blasenbil-
dung) ärztliche Hilfe aufsuchen.
Augenkontakt
Sofort mit Augenspüllösung oder saube-
rem Wasser bei gespreizten Lidern minde-
stens 10 Minuten lang ausspülen. Ärztliche
Hilfe suchen.
Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen. Wenn die ver-
letzte Person bei Bewusstsein ist, Mund mit
Wasser ausspülen und 200-300 ml Wasser
trinken. Sofort ärztliche Hilfe suchen.
Ärztliche Weiterbehandlung
Symptomatische Behandlung und unter-
stützende Therapie falls angegeben. Vera-
breichen Sie nach der Aussetzung kein Adre-
nalin und ähnliche Sympathomimetika, da
das Risiko von Herzrhythmusstörungen mit
möglichem Herzstillstand besteht.
maSSnahmen
Kämpfung
Nicht entflammbar.
Bei der thermischen Zersetzung ent-
stehen sehr giftige und korrosive Dämp-
fe
(Chlorwasserstoff,
Im Brandfall umluftunabhängiges Atem-
schutzgerät und geeignete Schutzklei-
dung verwenden.
12
zur
brandbe-
Fluorwasserstoff).
Contact with skin
Thaw the relevant areas with water.
Remove contaminated clothing. Warning:
clothing can stick to the skin in the event
of frost burns. In case of contact with the
skin, wash immediately and abundantly
with lukewarm water. If symptoms occur
(irritation or blistering) seek medical atten-
tion.
Contact with eyes
Wash immediately with eye wash solution
or clean water, holding the eyelids open
for at least 10 minutes. Request medical
assistance.
Ingestion
Do not induce vomiting. If the victim is
conscious, ask them to rinse their mouth
with water and drink 200-300 ml of water.
Seek immediate medical attention.
Further medical treatment
Symptomatic treatment and supportive
therapy when indicated. Do not admini-
ster adrenaline or similar sympathomime-
tic drugs following exposure due to the
risk of cardiac arrhythmia with possible
cardiac arrest.

fire-fighting meaSureS

Non-flammable.
Thermal decomposition causes the emis-
sion of very toxic and corrosive vapours
(hydrogen chloride, hydrogen fluoride). In
case of fire, use self-contained breathing
apparatus and suitable protective clothing.
extinguiShing agentS
Use extinguishing agents appropriate to
the surrounding fire.

toxicological information

Inhalation
Higher atmospheric concentrations can
cause anaesthetic effects with possible
loss of consciousness. Very high exposures
can cause abnormal heart rhythms and
even sudden death. Higher concentrations
can cause asphyxiation due to the redu-
ced oxygen content in the atmosphere.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents