Elo TouchSystems 99136 Instructions For Use And Maintenance Manual page 4

Fruit juice squeezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

entsaften Von obst
Obst kurz und gründlich waschen und zerkleinern. Topf mit Wasser füllen. Zucker in das
Saftauffanggefäß geben (siehe Tabelle). Obst in den Siebeinsatz geben. Das Wasser zum
Kochen bringen.
Die Dauer des Entsaftens wird ab dem Kochvorgang gerechnet. Etwa 5 Minuten vor Ende
des Entsaftens ½ Liter Saft ablassen und über das Obst gießen, damit der gesamte Saft
dieselbe Konzentration hat. Den heißen Saft in heiße Flaschen füllen. Mit Gummikappen
oder Schraubverschluss verschließen, abkühlen lassen.
Je reifer das Obst ist, desto aromatischer und ergiebiger wird der Saft. Es empfiehlt sich,
milde mit herben Früchten zu mischen (Erdbeeren mit Johannisbeeren oder Rhabarber,
Apfel und Birne mit Holunderbeeren). Der je nach Rezept benötigte Zucker wird vor dem
Entsaften zu den Früchten in das Saftauffanggefäß gegeben. Vor dem Abzapfen umrüh-
ren, dadurch wird eine gleichmäßige Süßung des Saftes erreicht.
Fruchtsäfte, die zu Gelee weiterverarbeitet werden sollen, ohne Zuckerzugabe entsaften.
Hierzu eignen sich nur unreife Früchte, weil diese mehr Pektin (Gelierstoff) enthalten.
Pektinreiche Früchte sind: Johannisbeeren, unreife Äpfel und Quitten.
Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zuckermengen gelten für trinkfertige
Säfte. Fruchtsäfte, die bei Gebrauch verdünnt werden sollen, müssen eine größere
Zuckerzugabe erhalten. Rohgepresste oder kaltgewonnene Säfte werden in Flaschen
gefüllt, im Wasserbad des Einkochtopfes auf 72 – 75 ° C (nicht höher) 25 Minuten lang
erhitzt und danach sofort mit Gummikappen nach Vorschrift verschlossen.
Als Anhalt gilt folgende Regel:
Auf 1 kg süße Früchte
Auf 1 kg saure Früchte
7
100 – 150 g Zucker
200 – 250 g Zucker
Entsaftungsgut
Zucker
je kg Früchte
Äpfel reif/unreif
20 - 50 g
Birnen
50 g
Brombeeren
100 g
Erdbeeren
50 g
Heidelbeeren
100 g
Himbeeren
80 g
Holunderbeeren
80 g
Johannisbeeren rot
100 g
Johannisbeeren schwarz
150 g
Süßkirschen
50 g
Sauerkirschen
100 g
Pflaumen
100 g
Pfirsiche
50 g
Preiselbeeren
100 g
Quitten
100 g
Rhabarber
100 g
Stachelbeeren
100 g
Weintrauben
50 g
Zwetschgen
80 g
Dampfzeit
Vorbereitung
in Minuten
des Entsaf-
tungsgutes
Beerenobst:
60
in kaltem
60
Wasser
waschen,
30
nach Belieben
entstielen
30
45
Steinobst:
Früchte waschen,
30
entstielen,
nach Belieben
30
entsteinen,
45
Sauerkirschen
mit Stein
45
entsaften
45
Kernobst:
45
schlechte Stellen
ausschneiden,
45
Früchte
waschen und
45
angeschält
60
zerkleinern
60
Rhabarber:
Stiele waschen
45
und abtropfen
45
lassen,
ungeschält
45
zerkleinern
49
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents