Während Des Gebrauchs - Nidek Medical LE-700 Read Before Use

Hide thumbs Also See for LE-700:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Während des Gebrauchs
WARNUNG
• Nur von NIDEK autorisiertes Personal oder ein NIDEK-Händler dürfen die Abdeckungsschrauben und
Abdeckungen entfernen, das Instrument zerlegen oder seine Innenteile berühren.
Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag, Verletzungen oder einer Funktionsstörung kommen.
• Berühren Sie niemals die rotierende Schleifscheibe.
Es kann sonst zu Verletzungen kommen.
• Öffnen Sie niemals die Bearbeitungskammerabdeckung während der Glasbearbeitung.
Sprühwasser, das Bearbeitungsabfälle enthält, kann Augenverletzungen verursachen.
• Verwenden Sie das Instrument nur zur Bearbeitung von Brillengläsern.
Wird anderes Material bearbeitet, kann es zu Verletzungen kommen.
• Vermeiden Sie das Einatmen der während der Glasbearbeitung erzeugten Dämpfe und Partikel. Tragen
Sie bei Bedarf eine Schutzmaske, Schutzbrille und dergleichen.
Die Dämpfe oder Partikel können je nach dem Material giftig sein.
VORSICHT
• Falls Sie Rauch oder ungewöhnliche Gerüche feststellen, schalten Sie das Instrument sofort aus, und
trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass kein
Rauch mehr erzeugt wird, wenden Sie sich an NIDEK oder Ihren Vertragshändler.
Der Gebrauch des Instruments unter solch abnormalen Bedingungen kann einen Brand oder elektrischen Schlag
verursachen. Verwenden Sie im Brandfall einen Pulverlöscher (ABC), um das Feuer zu löschen.
• Wechseln Sie das Netzkabel unverzüglich aus, falls die Adern des Kabels frei liegen, der Strom absatzweise
unterbrochen wird, wenn das Netzkabel bewegt wird, oder das Kabel und/oder der Stecker heiß sind.
Andernfalls besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
• Ziehen Sie im Falle einer Funktionsstörung das Netzkabel von der Netzsteckdose ab. Berühren Sie auf keinen
Fall die Innenteile des Instruments, sondern wenden Sie sich an NIDEK oder Ihren Vertragshändler.
Andernfalls besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
• Achten Sie beim Entfernen des bearbeiteten Glases darauf, dass Sie sich nicht die Hand an scharfen
Kanten verletzen.
Der Glasrand kann Fingerverletzungen verursachen.
• Bringen Sie nach der Bearbeitung eine Sicherheitsfacette auf der Vorder- und Rückseite von Glaslinsen an.
Anderenfalls können feine Grate Hautverletzungen verursachen.
• Achten Sie beim Einspannen (Sichern) eines Brillenglases, einer Formscheibe oder der Kalibriervorrich-
tung darauf, dass Sie sich nicht die Finger klemmen.
Es kann sonst zu Verletzungen kommen.
• Spritzen Sie kein Wasser in das Innere des Instruments. Schützen Sie das Display vor Spritzwasser.
Bedienen Sie das Display außerdem niemals mit nassen Händen.
In das Instrument einsickerndes Wasser kann zu einem elektrischen Schlag, einer Funktionsstörung oder
einem Brand führen.
• Wischen Sie verschüttetes Wasser vom Pumpentank immer mit einem sauberen, trockenen Tuch auf.
Ein schlüpfriger, nasser Boden kann Verletzungen verursachen.
• Halten Sie Ihre Augen von Sprühwasser fern.
Sprühwasser, das Bearbeitungsabfälle enthält, kann Augenverletzungen verursachen.
• Wenn Sie das Glasblockstück durch Drehen des Blockstückabziehers entfernen, halten Sie das Glas mit
einem weichen Tuch oder dergleichen fest.
Wird das Glas direkt gehalten, können die Hände durch die Glasränder verletzt werden.
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents