SKF CLU4eco PDYE Series Aassembly Instructions
SKF CLU4eco PDYE Series Aassembly Instructions

SKF CLU4eco PDYE Series Aassembly Instructions

Lubricator for cylinder lubrication on large diesel engines
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Hubtaktpumpe CLU4eco
Baureihe PDYE
für Zylinderschmierung von Großdieselmotoren
Version 01
Originalmontageanleitung
für unvollständige Maschinen mit dazugehöriger Betriebsanleitung
nach EG RL 2006/42/EG
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CLU4eco PDYE Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for SKF CLU4eco PDYE Series

  • Page 1 Originalmontageanleitung nach EG RL 2006/42/EG Hubtaktpumpe CLU4eco für unvollständige Maschinen mit dazugehöriger Betriebsanleitung Baureihe PDYE für Zylinderschmierung von Großdieselmotoren Version 01...
  • Page 2: Eg-Einbauerklärung

    Informationen zur EG Einbauerklärung EG-Einbauerklärung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 B Der Hersteller SKF Lubrication Systems Germany GmbH, Werk Hockenheim, 2. Industriestraße 4, DE-68766 Hockenheim erklärt hiermit die Übereinstim- mung der unvollständigen Maschine Bezeichnung: Hubtaktpumpe Typ: CLU4eco Sachnummer: 751-2xxx-xxxxx...
  • Page 3 Motzener Straße 35/37 www.skf.com/lubrication. 12277 Berlin Deutschland Tel. +49 (0)30 72002-0 Copyright / Integration der Anleitung © SKF Lubrication System Germany GmbH Fax +49 (0)30 72002-111 www.skf.com/lubrication Alle Rechte vorbehalten Werk Hockenheim Diese Anleitung ist urheberrechtlich ge- 2. Industriestraße 4 schützt.
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Montageanleitung Originalmontageanleitung nach 1. Sicherheitshinweise 3. Montage EG RL 2006/42/EG für unvollständige Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeines Maschinen Grundsätzliches Verhalten beim Aufstellung und Anbau Umgang mit dem Produkt EG-Einbauerklärung Montage Hubtaktpumpe Symbol- und Hinweiserklärung Qualiiziertes Fachpersonal 3.3.1 Mindesteinbaumaße Gefahr durch elektrischen Strom Anschlussmaße, Montage- bohrungen und Mindesteinbaumaße 18 Gefahr durch Systemdruck oder...
  • Page 5 Inhaltsverzeichnis Zur Montageanleitung gehörige Betriebsanleitung 1. Sicherheitshinweise 5. Inbetriebnahme 8. Störung, Ursache und Beseitigung Auslieferungszustand/Hinweis Vor Beginn der Fehlersuche 2. Lieferung, Rücksendung und Lagerung 26 Erstinbetriebnahme Inbetriebnahme-, Produkt- und Systemstörungen Prüfen der Lieferung Hubtaktpumpe entlüften Schmiersystem entlüften Rücksendungen Transport und Lagerung Zwischenschmierung auslösen 9.
  • Page 6: Symbol- Und Hinweiserklärung

    Symbol- und Hinweiserklärungen Symbol- und Hinweiserklärung Diese Symbole finden Sie bei allen Sicher- Lesen Sie die Anleitung komplett durch und Mögliche Symbole heitshinweisen in dieser Betriebsanleitung, beachten Sie alle gegebenen Handlungs- Bedeutung Symbol die auf besondere Gefahren für Personen, anweisungen und die Warn- und Sicherheits- Hinweis Sachwerte oder Umwelt hinweisen.
  • Page 7 Symbol- und Hinweiserklärungen Abkürzungen und Umrechnungsfaktoren An Agrgregat, Maschine oder Anlagen an- Abkürzungen gebrachte Hinweise wie zum Beispiel: bzgl. bezüglich Ounce circa pounds per square inch °C Grad Celsius Horse power o Drehrichtungspfeil Sekunde pound o Kennzeichnungen der Fluid-Anschlüsse dB (A) Schalldruckpegel sq.in.
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Der Betreiber muss gewährleisten, dass die Störungen, welche die Sicherheit beein- o Bei Unklarheiten bzgl. des ordnungs- Montageanleitung/Betriebsanleitung von trächtigen können, sind umgehend zu be- gemäßen Zustandes oder der korrekten allen Personen, die mit Arbeiten am Produkt seitigen.
  • Page 9: Qualiiziertes Fachpersonal

    Auftretende Störungen im Rahmen der bildung, Erfahrung und Unterweisung mit Gegen Erstattung der entstehenden Kosten Zuständigkeit beseitigen. Bei Störungen den einschlägigen Normen, Bestimmungen, kann die Produktschulung auch von SKF außerhalb der Zuständigkeit ist unver- Unfallverhütungsvorschriften und Montage- vorgenommen werden. züglich der Vorgesetzte zu verständigen.
  • Page 10: Gefahr Durch Elektrischen Strom

    1. Sicherheitshinweise 1.4 Gefahr durch elektrischen Strom 1.5 Gefahr durch Systemdruck oder 1.7 Montage/Wartung/Störung/ hydraulischen Druck Außerbetriebnahme/ Entsorgung Alle relevanten Personen, (z.B. Bedienper- WARNUNG WARNUNG sonal, Vorgesetzte) sind vor dem Beginn von Stromschlag Systemdruck Arbeiten über die Durchführung zu infor- Montage-, Wartungs- und Hydraulischer Druck mieren.
  • Page 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sämtliche Teile der Hubtaktpumpe dürfen vorherige Freigabe von Seiten der Dampfdruck bei der zulässigen maximalen nicht auf Torsion, Scherung oder Biegung SKF Lubrication Systems Germany GmbH Betriebstemperatur um mehr als 0,5 bar beansprucht werden. erforderlich. über dem normalen Atmosphärendruck o Beim Arbeiten mit schweren Teilen geeig- (1013 mbar) liegt.
  • Page 12: Haftungsausschluss

    Entsorgung) zu beachten und anzuwenden! Schmierstoffe o Sicherheitsdatenblatt des verwendeten. o durch den Einbau von nicht Original Schmierstoffes/der Betriebsmittel 1.12 Umweltgefährdung durch SKF Bauteilen Schmierstoffe o durch nicht bestimmungsgemäße o Projektierungsunterlagen und weitere Verwendung relevante Unterlagen. Die vom Motorhersteller empfohlenen...
  • Page 13: Hinweisschilder Am Produkt

    Position 1, Hinweisschild Position 2, Typenschild Position 3, Hinweisschild v e n t i n g v a l v e SKF Lubrication Systems Germany GmbH 751-2xxx-xxxx l u b e o i l m a x . Schmierölpumpe PDYE ..-24DC volume: xxx mm³...
  • Page 14: Restgefahren

    1. Sicherheitshinweise 1.14 Restgefahren Restgefahr Abhilfe Lebenszyklus Montage Sturz von Personen durch Verschmutzung • Sorgfalt beim Anschließen der hydraulischen Anschlüsse vom Produkt walten lassen von Böden mit verschüttetem/ausgetre- • verschüttetes/ausgetretenes Schmierstoffe umgehend mit geeigneten Mitteln binden /entfernen tenem Schmierstoffe. • Betriebliche Anweisungen zum Umgang mit Schmierstoffen und kontaminierten Teilen beachten Abriss/Beschädigung von Leitungen •...
  • Page 15: Übersicht

    2. Übersicht 2. Übersicht Anlagenbeispiel Zweitaktmotor, Firma Wärtsilä, Abb. 2 Montage Hubtaktpumpe, Montageanleitung Kapitel 3.2, Seite 16 Betriebsanleitung Kapitel 4, Funktionsbeschreibung, Seite 27...
  • Page 16: Montage

    3. Montage 3. Montage 3.1 Allgemeines 3.2 Aufstellung und Anbau Die in der Montageanleitung beschriebenen tuelle Transportsicherungen (z.B. Verschluss- Der Tagestank muss mindestens 2,5 m über Hubtaktpump CLU4eco darf nur von stopfen etc.) zu entfernen. dem Niveau für den Zulauf des Systemfilters qualifiziertem Fachpersonal eingebaut, Das Verpackungsmaterial ist so lange aufzu- und der Hubtaktpumpe angeordnet werden.
  • Page 17: Montage Hubtaktpumpe

    3. Montage 3.3 Montage Hubtaktpumpe • Montageanweisung des Motorherstellers WARNUNG ACHTUNG befolgen Personen-/Sachschäden Bei der Montage der Grundplatte ist auf Montagebohrungen so anbringen, ein ausreichendes Anziehdrehmoment zu 3.3.1 Mindesteinbaumaße dass keine Leitungen, Aggregate achten. Das vorgeschriebene Anziehdreh- oder bewegliche Teile beschädigt moment ist aus der Betriebsanleitung des oder in ihrer Funktion beeinträch- Motorherstellers zu entnehmen.
  • Page 18: Anschlussmaße, Montagebohrungen Und Mindesteinbaumaße

    185 mm 185 mm L = Schmierstoffeeinlass P = Servoöleinlass T = Tankanschluss volume setting HFR/LFR (SW8/SW13) venting valve lube oil omit in case SKF Lubrication Systems Germany AG 14.5 31.6 41.4 41.4 31.6 of 6 outlets 751-280-8201 (15 depth) SCHMIERÖLPUMPE PDYE08XXX190A0201-24 DC...
  • Page 19: Kenngrößen Clu4Eco

    3. Montage 3.5 Kenngrößen CLU4eco Umgebungstemperatur +5°C bis + 70°C An der Hubtaktpumpe sind nachfolgende Schaltschema Hubtaktpumpe, Abb. 4 hydraulische Anschlüsse anzuschließen. 3.5.1 Hubtaktpumpe Servoölkreislauf Schmieröl Tank Servoöl „P“ Servoöleinlass (G1/2) (G1/2) (G3/4) Standard-Gewinde: G3/4“ Technische Daten „T“ Tankanschluss Bauart: Kolbenpumpe (Zur Rückführung des Versorgungsdruck...
  • Page 20: 4/2 Wege-Magnetventil

    3. Montage 3.5.2 4/2 Wege-Magnetventil Technische Daten Schaltbild, Abb. 5 Ausführung: 4/2-Wege-Magnetventil (NG6) Bauart: Schieber Leitungsanschluss: Ventilplatte Einbaulage: beliebig Max. Betriebsdruck in P, A, B: 320 bar Max. Betriebsdruck in T: 160 bar Betätigungsart: elektromagnetisch mit Hand-Notbetätigung Anzugsdrehmoment: 5 Nm Gewicht: 0,15 kg Elektrische Kenngrößen:...
  • Page 21: Drucktransmitter

    3. Montage 3.5.3 Drucktransmitter Technische Daten Drucktransmitter, Abb. 6 Sensor: Dünnilm auf Stahl Messbereich: 0...100 bar Ausgangssignal: 4...20 mA Genauigkeit: Genauigkeit +60 °C: ± 1 % d.S. max.) TFB +20...+100 °C: ± 1,0 % d.S. typ. Genauigkeit +60 °C: ± 0,5 % d.S. typ. NLH +60°C (BSL durch 0): ±...
  • Page 22: Montage Der Schmierleitungen

    3. Montage 3.6 Montage der Schmierleitungen - siehe Abbildung 7 Anschluss Schmierleitung, Abb. 7 • Anschlussteil der Schmierleitung (1) entgraten • Überwurfmutter (2) und Schneidring (3) von Rückschlagventil (4) lösen • Schmierleitung (1) in Überwurfmutter (2) und Schneidring (3) einführen Schmier- leitung (1), Überwurfmutter (2) und Schneidring (3) in das Rückschlagventil (4) einführen...
  • Page 23: Hinweis Zum Typenschild

    2014/35/EU Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU werden gemäß Anhang I, Nr. Typenschild Kenndaten, Abb. 8 1.5.1 der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingehalten. SKF Lubrication Systems Germany GmbH Hinweis zur Druckgeräterichtlinie 751-2xxx-xxxx 2014/68/EU Schmierölpumpe PDYE ..-24DC volume: xxx mm³ Das Produkt erreicht aufgrund seiner Leis-...
  • Page 25 Zur Montageanleitung gehörige Hubtaktpumpe CLU4eco Betriebsanleitung Baureihe PDYE für Zylinderschmierung von Großdieselmotoren...
  • Page 26: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise/2. Lieferung, Rücksendung und Lagerung 1. Sicherheitshinweise 2. Lieferung, Rücksendung und Lagerung 2.1 Prüfen der Lieferung 2.3 Transport und Lagerung 1.1 Allgemeines Die Lieferung ist unmittelbar nach dem o Blanke Metallflächen sind durch Korrosi- ACHTUNG Empfang anhand der Lieferpapiere auf onsschutzmittel zu schützen.
  • Page 27: Montage

    3. Montage/ 4. Funktionsbeschreibung 3. Montage 4. Funktionsbeschreibung - siehe Abbildung 1 3.1 Hinweise zur Montage Zur Zylinderschmierung von 2-Takt-Groß- leitung den Dosierkanälen zugeführte Die Montage des Produktes ist ausführlich dieselmotoren, als Schiffs- oder Generator- Schmierstoff wird dynamisch unter hohem in der zur dieser Betriebsanleitung ge- antrieb, werden zuverlässige und dauerbe- Druck über Rückschlagventile an die...
  • Page 28 4. Funktionsbeschreibung Je nach Belastung und Betriebszustand wird bei jedem, oder jedem 2.- 3.- 4.- usw. Hubschmiersystem mit Common Rail Technik , Abb. 1 Kolbenhub bzw. Kurbelwellenumdrehung cylinder oil supply ein Schmierimpuls ausgelöst. Running-in oil Durch unterschiedliche Einspritzzeitpunkte Cylinder kann eine definierte Schmierung an un- 1 .
  • Page 29: Hubtaktpumpe

    4. Funktionsbeschreibung 4.1 Hubtaktpumpe 4.2 Funktionsweise der Hubtaktpumpe - siehe Abbildung 2 Bei der Hubtaktpumpe handelt es sich um Das aufbereitete Servoöl wird über die Funktionsschema Hubtaktpumpe, Abb. 2 eine moderne Hochleistungspumpe. Diese Railunit an das 4/2-Wege-Magnetventil der gibt mit hoher Geschwindigkeit eine fest Hubtaktpumpe weitergeleitet.
  • Page 30: Hubtaktpumpe In Ruhestellung

    4. Funktionsbeschreibung 4.2.1 Hubtaktpumpe in Ruhestellung - siehe Abbildung 3 Funktionsschema Hubtaktpumpe in Ruhestellung, Abb. 3 Die Rückstellfedern sind leicht vorgespannt Druckraum Kolben und die Dosierräume sind mit Schmier- Rückstellfedern Steuerventil stoffe gefüllt. Das Servoöl im Druckraum Synchronisierplatte hat ebenso eine drucklose Verbindung mit Deckel dem Tankanschluss (T) wie der Totraum.
  • Page 31: Hubtaktpumpe Im Druckhub

    4. Funktionsbeschreibung 4.2.2 Hubtaktpumpe im Druckhub - siehe Abbildung 4 Funktionsschema Hubtaktpumpe im Druckhub, Abb. 4 Das Steuerventil (4/2 Wege-Magnetventil) wird über ein elektrisches Signal geschaltet. Dadurch strömt das Servoöl vom Druck- anschluss (P) durch das Steuerventil und Bohrungen in den Druckraum. Die Kolben verschieben sich in Folge der Druckerhöhung im Druckraum, da die gegenüberliegenden Seiten (Toträume)
  • Page 32: Hubtaktpumpe Im Saughub

    4. Funktionsbeschreibung 4.2.3 Hubtaktpumpe im Saughub - siehe Abbildung 5 Funktionsschema Hubtaktpumpe im Saughub, Abb. 5 Nach erreichter Endstellung der Kolben wird das Steuerventil (4/2 Wege-Magnetventil) durch ein Signal der Anlagensteuerung stromlos geschaltet, wodurch es seine Ruhestellung einnimmt. Die neue Schaltstellung trennt den Druck- anschluss (P) vom Druckraum und verbindet diesen mit dem Tankanschluss (T).
  • Page 33: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme 5.1 Auslieferungszustand/Hinweis Bei Auslieferung der Hubtaktpumpe ist, ACHTUNG ACHTUNG entsprechend der Bestellnummer, das Fördervolumen auf einen festen Wert Zur Inbetriebnahme der Hubtaktpumpe Es sind die Hinweise des Motorherstellers eingestellt. CLU4eco ist die Betriebsanleitung des zu den zu verwendenden Schmierstoffen Die Hubtaktpumpen CLU4eco der Baureihe Motorherstellers heranzuziehen.
  • Page 34: Erstinbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.2 Erstinbetriebnahme 5.3 Hubtaktpumpe entlüften - siehe Abbildung 6 Entlüftungsschraube, Abb. 6 Die Entlüftung der Pumpe (Schmierstoffe) • Vor der Inbetriebnahme der Hubtakt- erfolgt über eine spezielle Entlüftungs- pumpe/Hubtaktpumpen CLU4eco sind schraube (A) mit Zentralbohrung. alle elektrischen und hydraulischen An- Durch Lösen der Schraube kann eventuell schlüsse auf deren korrekte Montage zu vorhandene Luft aus der Hubtaktpumpe...
  • Page 35: Schmiersystem Entlüften

    5. Inbetriebnahme 5.4 Schmiersystem entlüften 5.5 Zwischenschmierung auslösen - siehe Abbildung 7 - siehe Abbildung 7 Zwischenschmierung auslösen, Abb. 7 Nach erfolgter Entlüftung des kundenseitigen Zwischenschmierungen werden zu Prüf- Hand-Not Schmierstofffilters und der Hubtaktpumpe zwecken, zum Beispiel vor der Montage des sind die Schmierleitungen zu den Schmier- Zylinderkolbens benötigt.
  • Page 36: Einstellung Des Hubvolumens

    5. Inbetriebnahme 5.6 Einstellung des Hubvolumens - siehe Abbildung 8 • Mit Innensechskantschlüssel (SW8) die WARNUNG Anschlagschraube (4) bis zum Anschlag in Systemdruck die Pfeilrichtung HFR (max.) oder Hydraulischer Druck LFR (min.) für gewünschtes Volumen Einstellung des Hubvolumens, Abb. 8 Aus Gründen der Sicherheit ist der drehen Stecker vom Wege-Magnetventil...
  • Page 37: Betrieb/Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    6. Betreib/ Außerbetriebnahme und Entsorgung 6. Betrieb/Außerbetriebnahme und Entsorgung 6.1 Betrieb der Hubtaktschmierpumpe 6.2 Vorübergehende Außerbetriebnahme 6.4 Außerbetriebnahme und Entsorgung Eine vorübergehende Stilllegung der Hubtakt- Für die endgültige Stilllegung sind die ge- ACHTUNG schmierpumpe erfolgt durch Trennung der setzlichen Regelungen zur Entsorgung ver- Es sind die Hinweise des Motoren- elektrischen und/oder hydraulischen unreinigter Teile/Betriebsmittel zu beachten.
  • Page 38: Wartung

    4/2 Wege-Mangnetventil WARNUNG Heiße Oberfläche durch ACHTUNG Erwärmung des Motors Durch Strahlungswärme, aus- Es dürfen nur SKF Originalersatzteile gehend vom Motor, kann es zu verwendet werden. Der eigenmächtige erhöhter Temperatur am Gehäuse Umbau sowie die Verwendung von nicht der Hubtaktpumpe kommen.
  • Page 39: Wartungsplan

    7. Wartung 7.3 Wartungsplan Die Wartungsintervalle sind anlageabhängig sind die Wartungsintervalle vom Motorher- und werden von Umgebungseinflüssen, steller festzulegen. wie z.B. Staub und Hitze, beeinflusst. Daher Wartungsbereich Wartungs- Tätigkeit Bemerkung intervalle [h] Hubtaktpumpe Hubtaktpumpe ggf. Ölverbrauchsmessung vornehmen und 2000 mit Motorherstellerangaben vergleichen Elektronik siehe Betriebsanleitung Motorhersteller Drucktransmitter...
  • Page 40: Drucktransmitter

    7. Wartung 7.4 Drucktransmitter - siehe Abbildung 9 Drucktransmitter wechseln, Abb. 9 Der Drucktransmitter (2) ist wartungsfrei. • am 4/2 Wege-Mangnetventil Stecker (2) Arbeitet der Transmitter nicht korrekt so aufsetzen wird dies sofort durch die fehlende Druck- aufbaumeldung, z.B. durch Kennfeldüber- Bei größerem Lufteintritt während dem wachung, für das Schmiersystem angezeigt.
  • Page 41: 4/2 Wege-Magnetventil

    7. Wartung 7.5 4/2 Wege-Magnetventil - siehe Abbildung 10 • altes Wege-Magnetventil (2) durch vor- 4/2 Wege-Magnetventil wechseln, Abb. 10 Das 4/2 Wege-Magnetventil (2) ist sichtiges horizontales Drehen von der wartungsfrei. Dichtfläche des Pumpengehäuses lösen Arbeitet das 4/2 Wege-Magnetventil nicht und entfernen korrekt so wird dies sofort durch die fehlende Druckaufbaumeldung, z.B.
  • Page 42: Störung, Ursache Und Beseitigung

    Systemdruck den gegebenen Betriebsbedingungen ein- beheben, sollte mit dem Motorhersteller Schmieranlagen stehen im Be- gehalten werden. oder mit dem SKF-Service Kontakt aufge- trieb unter Druck. Deshalb müs- nommen werden. sen Schmieranlagen vor Beginn von Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten, sowie Anlagen- ACHTUNG änderungen und -reparaturen...
  • Page 43: Inbetriebnahme-, Produkt- Und Systemstörungen

    8. Störung, Ursache und Beseitigung 8.2 Inbetriebnahme-, Produkt- und Systemstörungen Störung Ursache Beseitigung keine Funktion der o Servoöldruck ist nicht ausreichend • Servoöldruck prüfen und Neueinstellung zwischen Hubtaktpumpe 40 und 65 bar vornehmen o 4/2-Wege-Magnetventil defekt • 4/2-Wege-Magnetventil wechseln o Pumpeneinheit beschädigt •...
  • Page 44: Technische Daten

    9. Technische Daten 9. Technische Daten 9.1 Allgemeine Technische Daten Weitere Technische Daten, siehe Montageanleitung, Kapitel 3.5.1 bis 3.5.3 Technische Daten der Hubtaktpumpen Bauart Elektrische Daten Hubtaktpumpe PDYE Anschluss 4/2 Wege-Magnetventil: 24 V DC Anbaulage: Ausgänge nach vorne - siehe Montageanleitung, Kapitel 3.5.2 empfohlene Anschluss Drucktransmitter: 24 V DC...
  • Page 45 9. Technische Daten Hubtaktvolumen Fördervolumen mm pro Hub und Auslass (mm pro Hub aller Auslässe) Motor Type Anzahl der Auslässe Maximales Fördervolumen [HFR] Minimales Fördervolumen [LFR] 48T-D 56 (336) 42 (252) 50DF 68 (408) 51 (306) 58T-D 103 (618) 77 (462) 60C-B 142 (852) 106 (636)
  • Page 46: Ersatzteile

    10. Ersastzteile 10. Ersatzteile Ersatzteile, Abb. 10 (zum Einbau) Pos. Bezeichnung Anzahl Bestell-Nr. 1 Drucktransmitter (mit Dichtring) 24-1884-2324 2 4/2- Wege-Magnetventil (mit (4x) Dichtringe ) 161-140-050+924 3 Ausgangsverschraubung Ø 8 mm mit Rückschlagventil 96-9008-0058 4 Ausgangsverschraubung Ø 6 mm mit Rückschlagventil 96-9606-0058 5 Dichtungssatz 24-0404-2632...
  • Page 48 Unternehmen und garantiert ihren Kunden einheitliche Qualitätsstandards und globale Produktverfügbarkeit. Wichtige Information zum Produktgebrauch Alle Produkte von SKF dürfen nur bestimmungsgemäß, wie in diesem Prospekt und den Betriebsanleitungen beschrieben, verwendet werden. Werden zu den Produkten Betriebsanleitungen geliefert, sind diese zu lesen und zu befolgen.
  • Page 51 Assembly instructions acc. to EC Dir. 2006/42/EC Timed lubricator CLU4eco for partly completed machinery, with associated operating instructions PDYE series for cylinder lubrication on large diesel engines Version 01...
  • Page 52 Information concerning EC Declaration of Conformity EC Declaration of Incorporation according to Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II Part 1 B The manufacturer SKF Lubrication Systems Germany GmbH , Walldorf Plant, Heinrich-Hertz-Str. 2-8, DE - 69190 Walldorf hereby declares that the partly completed machinery:...
  • Page 53: Manufacturer And Service Address

    Berlin Plant www.skf.com/lubrication. Motzener Strasse 35/37 12277 Berlin Copyright / Integration of instructions Germany © SKF Lubrication Systems Germany GmbH Tel. +49 (0)30 72002-0 Fax +49 (0)30 72002-111 All rights reserved. www.skf.com/lubrication These instructions are protected by copy- right.
  • Page 54 Table of contents Table of contents Montage Timed lubricator CLU4eco 1. Safety instructions 3. Assembly PDYE series for cylinder lubrication General safety instructions General information Manufacturer and service address General behavior when handling the Setup and attachment product Explanation of symbols and signs Assembly of timed lubricator Qualiied technical personnel 3.3.1 Minimum mounting dimensions...
  • Page 55 Table of contents Operating instructions associated with assembly instructions 1. Safety instructions 5. Commissioning 8. Malfunctions, causes, and remedies Condition on delivery/notes Prior to beginning troubleshooting 2. Delivery, returns, and storage Commissioning Commissioning, product, and system malfunctions Checking the delivery Venting the timed lubricator Returns Venting the lubrication system...
  • Page 56: Explanation Of Symbols And Signs

    Explanation of symbols and signs Explanation of symbols and signs Possible symbols You will find these symbols, which warn of Read the instructions completely and follow Meaning Symbol specific dangers to persons, material assets, all operating instructions and the warning Note or the environment, next to all safety inst- and safety instructions.
  • Page 57 Explanation of symbols and signs Abbreviations and conversion factors Instructions placed on a unit, machine, or Abbreviations equipment, such as: °C degrees Celsius sq.in. square inch seconds kilopond o Rotation arrows dB (A) sound pressure level cu.in. cubic inch o Fluid connection labels i.e.
  • Page 58: Safety Instructions

    1. Safety instructions 1. Safety instructions 1.1 General safety instructions The operator must ensure that the assembly regulations for accident prevention and o Unauthorized persons must be kept away instructions/operating instructions are read environmental protection must be observed from the product. by all persons tasked with working on the and applied.
  • Page 59: Qualiied Technical Personnel

    Product training can also be performed by lations, and assembly conditions as a result SKF in exchange for costs incurred. o Observe the relevant safety data sheets of their training, experience, and instruction. when handling lubricants/equipment.
  • Page 60: Electric Shock Hazard

    1. Safety instructions 1.4 Electric shock hazard 1.5 System pressure or hydraulic 1.7 Assembly/maintenance/malfunction/ pressure hazard decommissioning/disposal All relevant persons (e.g., operating personnel, WARNING WARNING supervisors) must be informed of the acti- Electric shock System pressure vity prior to the start of work. Precautionary Assembly, maintenance, and repair Hydraulic pressure operational measures/work instructions...
  • Page 61: Intended Use

    No parts of the timed lubricator may be The use of synthetic oils requires prior whose vapor pressure exceeds normal subjected to torsion, shear, or bending. approval from SKF Lubrication Systems atmospheric pressure (1013 mbar) by o Use suitable lifting gear when working Germany GmbH.
  • Page 62: Disclaimer Of Liability

    Contaminated or unsuitable lubricants o Safety data sheet of the lubricant/ greases require taking special precautions. o Installation of non-original SKF compo- equipment used nents o Project planning documents and other o Inappropriate usage...
  • Page 63: Information Labels On The Product

    Label set Position 1, information label Position 2, rating plate label Position 3, information label venting valve SKF Lubrication Systems Germany GmbH 7 5 1 -2 xxx-xxxx lube oil max. Schmierölpumpe PDYE ..-24DC volume: xxx mm³ IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII KW/JJ Label set order no.
  • Page 64: Residual Risks

    1. Safety instructions 1.14 Residual risks Residual risk Remedy Life cycle: Assembly People slipping due to floor contamination • Exercise caution when connecting the product’s hydraulic connections with spilled/leaked lubricant • Promptly apply suitable binding agents and remove the leaked/spilled lubricant •...
  • Page 65: Overview

    2. Overview 2. Overview Two-stroke engine system example from the company Wärtsilä, Fig. 2 Assembly of timed lubricator, assembly instructions, Chapter 3.2, page 16 Operating instructions Chapter 4, functional description, page 27...
  • Page 66: Assembly

    3. Assembly 3. Assembly 3.1 General information 3.2 Setup and attachment Only qualified technical personnel may The packaging material must be preserved The daily service tank must be positioned at install, operate, maintain, and repair the until any discrepancies are resolved. least 2.5 m above the height of the intake to CLU4eco timed lubricator described in the the system filter and timed lubricator.
  • Page 67: Assembly Of Timed Lubricator

    3. Assembly 3.3 Assembly of timed lubricator • Follow the engine manufacturer's assembly WARNING NOTE instructions Personal injury/property damage Make sure that torque is adequate when Drill assembly holes in such a way installing the base plate! 3.3.1 Minimum mounting dimensions that no lines, units, or moving See the operating instructions from the parts are damaged or their function...
  • Page 68: Port Dimensions, Assembly Holes, And Minimum Mounting Dimensions

    185 mm L = lubricating oil inlet P = servo oil inlet T = tank port volume setting HFR/LFR (SW8/SW13) venting valve lube oil omit in case SKF Lubrication Systems Germany AG 14.5 31.6 41.4 41.4 31.6 of 6 outlets...
  • Page 69: Clu4Eco Parameters

    3. Assembly 3.5 CLU4eco parameters - See Figure 4 The following hydraulic ports on the timed Ambient temperature +5°C to + 70°C Block diagram of timed lubricator, Fig. 4 lubricator must be connected. 3.5.1 Timed lubricator Lube oil Tank Servo o i l (G1/2) (G1/2) ( G3 /4 )
  • Page 70: 4/2-Way Directional Solenoid Valve

    3. Assembly 3.5.2 4/2-way directional solenoid valve Technical data Wiring diagram, Fig. 5 Design: 4/2-way solenoid valve (NG6) Type: Slide valve Line connection: Valve unit Mounting position: Max. operating pressure in P, A, B: 320 bar Max. operating pressure in T: 160 bar Actuation: Electromagnetic with manual emergency actuation...
  • Page 71: Pressure Transmitter

    3. Assembly 3.5.3 Pressure transmitter Technical data Pressure transmitter, Fig. 6 Sensor: thin ilm on steel Measuring range: 0...100 bar Output signal: 4...20 mA Accuracy Accuracy +60 °C: ± 1% FS max.) TEB +20 to +100 °C: ± 1.0% FS typ. Accuracy +60 °C: ±...
  • Page 72: Assembly Of The Lubrication Lines

    3. Assembly 3.6 Assembly of the lubrication lines - See Figure 7 • Deburr the connecting end of the Lubrication line connection, Fig. 7 lubrication line (1). • Remove the union nut (2) and cutting sleeve (3) from the check valve (4). •...
  • Page 73: Note On The Rating Plate

    Key data from rating plate, Fig. 8 The protective regulations of the low voltage directive 2014/35/EU are complied with according to annex I, no. 1.5.1 of machinery SKF Lubrication Systems Germany GmbH directive 2006/42/EC. 751-2xxx-xxxx Schmierölpumpe PDYE ..-24DC volume: xxx mm³...
  • Page 75 Operating instructions associated Timed lubricator CLU4eco with assembly instructions PDYE series for cylinder lubrication on large diesel engines...
  • Page 76: Safety Instructions

    1. Safety instructions / 2. Delivery, returns, and storage 1. Safety instructions 2. Delivery, returns, and storage 2.1 Checking the delivery 2.3 Transport and storage 1.1 General information Immediately after receipt, the delivery must o Bare metallic surfaces must be protected NOTE be checked for completeness according using anti-corrosion agents.
  • Page 77: Assembly

    3. Assembly/ 4. Functional description 3. Assembly 4. Functional description 3.1 Information on assembly - See Figure 4 Reliable and durable systems are needed precise cycles, between the piston rings for The assembly procedure for the product for cylinder lubrication in the large 2-stroke example.
  • Page 78 4. Functional description At the end of the working stroke, the directi- onal control valve cuts off the servo oil supply Pulse lubrication system with common rail, Fig. 1 and the spring-loaded metering pistons are cylinder oil supply moved back into their initial position. Running-in oil The metering chamber fills with lubricating Cylinder...
  • Page 79: Timed Lubricator

    4. Functional description 4.1 Timed lubricator 4.2 Functional description of the timed lubricator - See Figure 2 Functional diagram of timed lubricator, Fig. 2 The timed lubricator is an advanced, high The prepared servo oil is conveyed via the performance pump. It dispenses a preset rail unit to the 4/2-way directional solenoid Tank Lube oil...
  • Page 80: Timed Lubricator In Initial Position

    4. Functional description 4.2.1 Timed lubricator in initial position - See Figure 3 Functional diagram of timed lubricator in initial position, Fig. 3 The resetting springs are slightly preloaded Pressure chamber Piston and the metering chambers are filled with Resetting springs Control valve lubricating oil.
  • Page 81: Timed Lubricator In Pressure Stroke

    4. Functional description 4.2.2 Timed lubricator in pressure stroke Functional diagram of timed lubricator in pressure stroke, Fig. 4 - See Figure 4 The control valve (4/2-way directional sole- noid valve) is switched by an electrical signal. This causes the servo oil to flow from the pressure port (P) through the control valve and bores into the pressure chamber.
  • Page 82: Timed Lubricator In Suction Stroke

    4. Functional description 4.2.3 Timed lubricator in suction stroke - See Figure 5 Functional diagram of timed lubricator in suction stroke, Fig. 5 Once the pistons reach their end position, the control valve (4/2-way directional solenoid valve) is de-energized by a signal from system control, causing it to return to its initial position.
  • Page 83: Commissioning

    5. Commissioning 5. Commissioning 5.1 Condition on delivery/notes When delivered, the output of the timed NOTE NOTE lubricator is set to a fixed quantity in accor- dance with the order number. Refer to the engine manufacturer's Observe the instructions from the engine The CLU4eco timed lubricators in the PDYE operating instructions when commissioning manufacturer regarding the lubricants that...
  • Page 84: Commissioning

    5. Commissioning 5.2 Commissioning 5.3 Venting the timed lubricator - See Figure 6 Fig. 6 Venting of the pump is carried out through • Before commissioning the CLU4eco timed special vent plug with central bore. Plug "A" lubricator(s), check that all electrical and is for the lubricating oil.
  • Page 85: Venting The Lubrication System

    5. Commissioning 5.4 Venting the lubrication system 5.5 Triggering interim lubrication - See Figure 7 - See Figure 7 Triggering interim lubrication, Fig. 7 After venting of the customer's lubricant filter Interim lubrication is required for testing Manual emergency and the timed lubricator, the lubrication purposes, such as prior to installation of lines to the quills must be vented.
  • Page 86: Setting Of The Stroke Volume

    5. Commissioning 5.6 Setting of the stroke volume - See Figure 8 Setting of the stroke volume, Fig. 8 • Remove closure screw together with WARNING spindle (3) (rotatably connected with the System pressure closure screw) from the bore • Use hexagon socket wrench (width across Hydraulic pressure For safety reasons remove plug flat 8) to fully turn the stop screw (4) into...
  • Page 87: Operation/Decommissioning And Disposal

    6. Operation/decommissioning and disposal 6. Operation/decommissioning and disposal 6.1 Operation of the timed lubricator 6.2 Temporary shutdown 6.4 Decommissioning and disposal The timed lubricator can be shut down tem- If the product is to be shut down permanently, NOTE porarily by disconnecting the electrical and/ observe the legal requirements for disposal Observe the instructions from the engine or hydraulic supply connections.
  • Page 88: Maintenance

    NOTE Hot surface due to heating of valve the engine Only original SKF spare parts may be used. Radiant heat from the engine can Unauthorized alterations and the use of o Assembly pin, max. ø 3.5 mm for manual cause an increased temperature on...
  • Page 89: Maintenance Schedule

    7. Maintenance 7.3 Maintenance schedule Maintenance intervals vary depending on maintenance intervals must therefore be the system and are affected by environ- defined by the engine manufacturer. mental factors such as dust and heat. The Maintenance area Maintenance Activity Comment intervals [h] Timed lubricator Timed lubricator...
  • Page 90: Pressure Transmitter

    7. Maintenance 7.4 Pressure transmitter - See Figure 9 • Plug the connector (4) onto the pressure Changing the pressure transmitter, Fig. 9 The pressure transmitter (2) is maintenance transmitter (3) free. If the transmitter is not functioning correctly, • Plug the connector (2) onto the 4/2-way that will be indicated immediately by the directional solenoid valve lack of a pressure build-up signal for the...
  • Page 91: 4/2-Way Directional Solenoid Valve

    7. Maintenance 7.5 4/2-way directional solenoid valve - See Figure 10 • Undo and remove the four screws (4 mm • Open the lubricating oil supply to the The 4/2-way directional solenoid valve (2) across flats) (4) on the directional solenoid timed lubricator is maintenance free.
  • Page 92: Malfunctions, Causes, And Remedies

    WARNING Hot surface due to heating of NOTE the engine Only original SKF spare parts may be used. Radiant heat from the engine can Unauthorized alterations to products and cause an increased temperature on the use of non-original spare parts and the casing of the timed lubricator.
  • Page 93: Commissioning, Product, And System Malfunctions

    8. Malfunctions, causes, and remedies 8.2 Commissioning, product, and system malfunctions Malfunction Cause Remedy Timed lubricator is not o Servo oil pressure is not sufficient • Check servo oil pressure and reset to between functioning 40 and 65 bar o 4/2-way directional solenoid valve is faulty •...
  • Page 94: Technical Data

    9. Technical data 9. Technical data 9.1 General technical data For further technical data, see assembly instructions, Chapters 3.5.1 to 3.5.3 Technical data of the timed lubricators Design Electrical data Type: PDYE timed lubricator Power to 4/2-way directional solenoid valve: 24 V DC Mounting position: Outlets toward front...
  • Page 95 9. Technical data Hubtaktvolumen Injection volume mm per stroke and outlet (mm per stroke all outlet) Wärtsilä QTY of Outlets engine high feed rate [HFR] low feed rate [LFR] 48T-D 56 (336) 42 (252) 50DF 68 (408) 51 (306) 58T-D 103 (618) 77 (462) 60C-B...
  • Page 96: Spare Parts

    10. Spare parts 10. Spare parts Spare parts, Fig. 10 (for installation) Designation Quantity Order No. Pressure transmitter (with sealing ring) 24-1884-2324 4/2-way directional solenoid valve (with (4x) sealing rings) 161-140-050+924 Outlet screw union with check valve Ø8 mm 96-9008-0058 Outlet screw union with check valve Ø6 mm 96-9606-0058 Gasket set...
  • Page 98 The Power of Knowledge Engineering Lubrication and bearing Seals Over the course of more than a century, SKF has specialized in five fields of competence and Systems units acquired a wide range of application expertise. We utilize this experience to provide innovati- ve solutions to OEMs and other manufacturers in practically all industrial sectors worldwide.
  • Page 100 EG-Einbauerklärung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 B Der Hersteller SKF Lubrication Systems Germany GmbH Werk Hockenheim, 2. Industriestraße 4, DE-68766 Hockenheim erklärt hiermit die Übereinstimmung der unvollständigen Maschine Bezeichnung: Hubtaktpumpe Typ: CLU4eco Sachnummer: 751-2xxx-xxxxx Baujahr: Siehe Typenschild mit nachfolgend genannten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenricht- linie 2006/42/EG zum Zeitpunkt der Inverkehrbringung.
  • Page 101 EC Declaration of Incorporation according to Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II Part 1 B The manufacturer SKF Lubrication Systems Germany GmbH Werk Hockenheim, 2. Industriestraße 4, DE-68766 Hockenheim hereby declares that the partly completed machinery: Timed lubricator Designation: Type: CLU4eco Part no.:...

This manual is also suitable for:

751-2

Table of Contents