Aufstellen; Lieferumfang; Netzanschluss; Akkubetrieb - KERN CXB 3K0.2 Operating Instruction

Counting scales
Hide thumbs Also See for CXB 3K0.2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.2.1 Aufstellen

Die Waage mit Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luftblase in der Libelle im vor-
geschriebenen Kreis befindet.

6.2.2 Lieferumfang

Serienmäßiges Zubehör:
 Waage
 Wägeplatte
 Netzgerät
 Arbeitsschutzhaube
 Interner Akku
 Betriebsanleitung

6.3 Netzanschluss

Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span-
nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate
bedarf der Zustimmung von KERN.

6.4 Akkubetrieb

Der interne Akku wird über das mitgelieferte Netzteil geladen.
Der Akku sollte vor der ersten Benutzung mindestens 15 Stunden über das Netzteil
geladen werden. Die Betriebsdauer des Akkus beträgt ca. 200 Std. ohne Hinterleuch-
tung bzw. 60Std. mit Hinterleuchtung. Die Ladedauer bis zur vollständigen Wieder-
aufladung ca. 8 Std.
Erscheint in der Gewichtsanzeige das Batteriesymbol
kus bald erschöpft. Wird während der roten LED-Anzeige nicht geladen schaltet die
Waage nach ca. 20-30 Minuten automatisch ab. Schließen Sie baldmöglichst den
Netzadapter an, um den Akku zu laden.
Die LED-Anzeige informiert Sie über den Ladezustand des Akkus.
rot:
Akku ist fast entladen
grün: Akku ist vollständig geladen

6.5 Erstinbetriebnahme

Um bei elektronischen Waagen genaue Wägeergebnisse zu erhalten, müssen die
Waagen ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit Kap. 1) erreicht haben. Die
Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku
oder Batterie) angeschlossen sein.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten.
CXB-BA-d-1723
, ist die Kapazität des Ak-
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents