Sicherheitshinweise - Parkside PLSA 20-Li A1 Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5

Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kön-
nen elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Die Lötstation ist nur für den Betrieb im
Innenbereich geeignet.
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise, die in
der Betriebsanleitung Ihres Akkus der Serie
Parkside X 20 V Team gegeben sind.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses
Gerätes. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Ge-
rätes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Gerät nur wie be-
schrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie die Betriebsanleitung
gut auf und händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
PLSA 20-Li A1
Restrisiken
VERBRENNUNGSGEFAHR! Berühren Sie nie
die erhitzte Lötspitze oder das geschmolzene
Lot. Es besteht Verbrennungsgefahr. Lassen Sie
das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie Ge-
rätekomponenten wechseln, reinigen oder über-
prüfen.
Lassen Sie den Feinlötkolben nach der Arbeit
nur an der Luft abkühlen. Auf keinen Fall mit
Wasser abschrecken!
VORSICHT! BRANDGEFAHR! Verwenden Sie
nur die spezielle Halterung oder eine andere
feuerfeste Unterlage zum Absetzen des heißen
Feinlötkolbens.
Bei Arbeitspausen muss der Feinlötkolben in
der Halterung abgelegt werden.
Halten Sie das Gerät von brennbarem Material
fern.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbe-
aufsichtigt.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Halten
Sie Ihre Hände vom erhitzten Werkstück fern.
Die Hitze kann durch das Werkstück hindurch
abgegeben werden.
Vermeiden Sie den Kontakt der heißen Lötspitze
mit den Kunststoffteilen der Halterung. Andern-
falls kann es zu Beschädigungen am Gerät
kommen.
Entfernen Sie bei Gefahr sofort den Akku aus
dem Gerät.
VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR! Atmen
Sie keine Dämpfe ein.
Sorgen Sie bei längeren Arbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Dämpfe entstehen
k önnen, immer für eine ausreichende Belüftung
der Arbeitsstätte. Ferner werden Schutzhand-
schuhe, Mundschutz sowie eine Arbeitsschürze
empfohlen.
Vermeiden Sie es, in Räumen, in denen gelötet
wird, zu essen, zu trinken und zu rauchen.
Andernfalls könnten an den Händen haftende
Bleispuren über Lebensmittel oder Zigaretten in
den menschlichen Organismus gelangen.
Waschen Sie sich nach dem Löten immer
gründlich die Hände.
Werfen Sie Lötabfälle nie in den Hausmüll.
Lötabfälle gehören zum Sondermüll.
DE │ AT │ CH
 13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

361688_2010

Table of Contents