Notabschaltung; Entleeren Des Staubbehälters; Am Ende Der Arbeit - Nilfisk-Advance 15ATEX Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
15ATEX

Notabschaltung

Den Schalter „A" drücken (Abb. 4).
Entleeren des Staubbehälters
ACHTUNG GEFAHR!
Bevor den Staubbehälter zu entleeren, ist das
Gerät abzuschalten und der Netzstecker aus der
Netzsteckdose zu ziehen.
-
Vor dem Entleeren sollte der Filter gereinigt
werden (siehe Abs. „Primärfilterschüttelung").
-
Den Staubbehälter „A" (Abb. 10) aushaken,
herausziehen und entleeren.
-
Den Zustand der Dichtung und die korrekte
Positionierung prüfen.
-
Den Staubbehälter wieder positionieren und
einhaken.
Antistatischer Beutel zur Staubaufnahme (Option)
Zur Staubaufnahme kann ein zum Staubtyp passender
antistatischer Beutel (Nr. 8 40874) benutzt werden
(Abb. 8).
In diesem Fall muss das Gerät mit Zubehörteilen
ausgestattet sein (Behälter „B", Gitter „C" und Deckel
„D") (Abb. 9), (Abb. 14).
D
C301
ACHTUNG GEFAHR!
-
Diese Arbeitsvorgänge dürfen nur in
Übereinstimmung mit den geltenden
Rechtsvorschriften und von geschultem
Fachpersonal und mit entsprechender
Schutzausrüstung ausgeführt werden.
-
Während dieser Arbeitsvorgänge keinen Staub
aufwirbeln. Die Schutzmaske P3 tragen.
-
Die Entsorgung des antistatischen Beutels
mit Filter zur Staubaufnahme darf nur
von geschultem Personal und gemäß der
geltenden Bestimmungen ausgeführt werden.

Am Ende der Arbeit

1 - Der Industriesauger ausschalten und den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
2 - Das Anschlusskabel (Abb. 13) aufrollen.
3 - Den Sammelbehälter leeren, gemäß den
Anweisungen im Abschnitt „Entleeren des
Staubbehälters". Reinigung des Industriesaugers
wie im Abs. „Wartung, Reinigung und Entsorgung"
vorgesehen.
4 - Bei Ansaugung aggressiver Substanzen, den
Behälter mit sauberem Wasser ausspülen.
5 - Das Gerät in einem trockenen Ort und außerhalb
der Reichweite von unbefugtem Personal
aufbewahren.
8
01/2015

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents