Ausgang1 Kühlen; Ausgang1 Befeuchten; Ausgang1 Entfeuchten, Sensor2 Heizen, Sensor2 Kühlen; Ausgang1 Zeitschaltuhr - GSE 16A Manual

Fan controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Bedienungsanleitung 16A Lüftungsregler
HeizNacht = Heizung bei Nacht
DE
Hysterese = Hysterese einstellung
Wählen Sie z.B: „Heiz. Tag" dort können Sie die Temperatur am Tag einstellen. Gehen Sie wie
gehabt vor durch erneutes drücken ENTER beginnt der Wert zu blinken, ändern Sie den Wert mit
AUF / AB Tasten, speichern Sie den Wert mit SAVE / EXIT. Und gehen Sie zur nächsten Einstellung
„HeizNacht" wiederholen Sie die Vorgangsweise.
Die Hysterese bestimmt den Ruhewert vom Kontakt. z.B: Ist die Hysterese auf -2.0°C eingestellt
und der Sollwert auf 24.0°C, so wird die Heizung bei 24.0°C - 2.0°C = 22.0°C und darunter
einschalten und bei erreichen von 24.0°C wieder ausschalten. Dieser Kontakt bleibt ausgeschaltet
bis der Wert wieder unter 22.0°C fällt.
Ausgang1 kühlen:
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei „Ausgang Sensor 1 heizen" nur die Hysterese
funktioniert bei der Kühlung umgekehrt. z.B: Ist die Hysterese auf +2.0°C eingestellt und der
Sollwert auf 24.0°C, so wird die Kühlung bei 24.0°C + 2.0°C = 26.0°C und darüber einschalten und
bei erreichen von 24.0°C wieder ausschalten. Dieser Kontakt bleibt ausgeschaltet bis der Wert
wieder über 26.0°C steigt.

Ausgang1 befeuchten:

Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bisher Beim Anschluss eines Befeuchtungsgerät wählt man
die relative Feuchte =rH in % bei Tag und bei Nacht und stellt die gewünschte Hysterese ein.
Ausgang1 Entfeuchten, Sensor2 heizen, Sensor2 kühlen
Die Vorgehensweise wiederholt sich bei allen weiteren Ausgänge wie bisher.

Ausgang1 Zeitschaltuhr:

Wählt man die Funktion Zeitschaltuhr besteht die Möglichkeit der Start und Endzeit Eingabe in 24h
Tageszyklen. Startzeit in Stunden und Minuten, Endzeit in Stunden, Minuten und Sekunden. Es
sind 25Schaltzyklen pro Ausgang programmierbarer.
Wählen Sie die Funktion „Ausg.=Zeitschalt" Ausg.1 timer 01. Die ersten fünf Charakter 00:00 steht
für die Einschaltzeit in Stunden und Minuten von 00:00 bis 23:59 . Die nächsten acht Charakter
00:00:00 stehen für die Ausschaltzeit in Stunden, Minuten und Sekunden von 00:00:00 bis
23:59:59 im 24Stunden Format.
Drücken Sie die ENTER Taste die ersten zwei Charakter der Einschaltzeit beginnen zu blinken,
wählen sie nun die Stunden der Einschaltzeit. Ändern Sie den Wert mit AUF / AB Tasten und
bestätigen Sie diese mit ENTER. Nun blinken die nächsten zwei Charakter der EInschaltzeit in
Minuten. Wiederholen Sie den Vorgang, Bestätigen Sie diese mit ENTER. Nun blinken die Stunden
der Ausschaltzeit, wiederholen Sie den Vorgang und stellen Sie die Minuten und Sekunden der
Ausschaltzeit ein. Speichern Sie den ersten Programmierschritt mit SAVE / EXIT ab. Mit der Taste
AB gelangen Sie in den nächsten Programmierschritt, dabei sehen Sie auf dem Display Ausg.1
timer 02 für den zweiten Programmierschritt. Wiederholen Sie alle Vorgänge noch mal um in den
nächsten Programmierschritt Ausg.1 timer 03 zu gelangen. Wenn Sie fertig sind drücken Sie die
Taste SAVE / EXIT um diese zu speichern und zurück ins Auswahlmenü „Ausgang1" zu Gelangen.
Sind Sie fertig mit der Programmierung vom „Ausgang1" drücken Sie SAVE / EXIT um zurück ins
12
Hauptmenü zu gelangen.
Um einen Programmierschritt zu löschen stellen Sie die Zeit auf 00:00 00:00:00 zurück..
Ausg. 1 S.Uhr
00:00
00:00:00
hh:mm
hh:mm:ss
Ausg. 1 S.Uhr
00:00
00:00:00
Ausg. 1 S.Uhr
Ende
1
2
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents