Beissbarth VLH 4440 Original Instructions Manual page 18

Vehicle lift
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
de
18 | VLH 4440 | Hinweis bei Störungen
7.
Hinweis bei Störungen
!
Bei allen nicht nachfolgend aufgeführten Störungen: Hebebühne sofort spannungslos machen, außer Betrieb
nehmen, gegen unbefugtes Benutzen sichern und den Beissbarth Kundendienst oder autorisierte Servicestellen
benachrichtigen.
!
Alle Reparaturen sind vom Beissbarth Kundendienst oder autorisierten Servicestellen durchzuführen. Es dürfen
nur Original-Ersatzteile von Beissbarth verwendet werden. Bei Einsatz von Fremdteilen erlischt die Baumuster-
zulassung!
7.1
Störungen beim Betrieb der Fahrschiene
Störung
Motor läuft nicht.
Fahrschiene hebt nicht an, obwohl
der Motor läuft.
Fahrschiene hebt zu langsam an.
Fahrschiene senkt zu langsam oder
überhaupt nicht ab.
Fahrschiene senkt nicht vollstän-
dig ab.
Geräusche während des Hebens
oder Senkens.
Fahrschienen federn.
7.2
Zulässige Hydrauliköle
!
Für das Hydrauliksystem nur Hydrauliköle nach DIN
51524 verwenden:
$
Mineralöl ISO 32 für normale Außentemperaturen
(Europa)
$
Mineralöl ISO 46 für heiße Außentemperaturen
i
Bio-Hydrauliköl ist ebenfalls zulässig, falls es sich um
HEES-Öl auf Basis von synthetischem Ester handelt.
|
1 692 846 001
2017-04-27
Mögliche Ursache
R Stromausfall.
R Motor zu heiß, Thermoschal-
ter im Motor hat abgeschaltet.
R Seilbruchschalter aktiviert.
R Steuersicherung defekt.
R Leiterplatte defekt.
R Fahrzeuggewicht zu hoch.
R Obere Endposition erreicht.
R Ölmangel.
R Notablassschraube am Senkven-
til ist offen. Siehe Fig. 13.
R Elektromotor läuft in fal-
scher Drehrichtung.
R Hydraulik defekt.
R Fahrzeuggewicht zu hoch.
R Ansaugfilter verstopft.
R Hydraulik defekt.
R Kein Fahrzeug auf der Hebebühne.
R Fahrschiene ist verriegelt.
R Schlaffseilschalter aktiviert.
R Hydraulik defekt.
R Sicherheitshöhe Fußschutz
(120 mm) erreicht.
R Falsches Hydrauliköl mit man-
gelnder Schmierwirkung.
R Gleitflächen der Querträgerfüh-
rung ungenügend geschmiert.
R Luft im Hydrauliksystem.
Abhilfe
R Spannungsversorgung prüfen.
R 10 Minuten warten und erneut versuchen.
R Kundendienst anfordern.
R Kundendienst anfordern.
R Kundendienst anfordern.
R Überprüfen, ob die zulässige Tragfähig-
keit der Fahrschiene überschritten wurde.
R Position überprüfen.
R Ölstand prüfen.
R Notablassschraube schließen.
R Zwei Phasen am Elektromotor vertauschen.
R Kundendienst anfordern.
R Überprüfen, ob die zulässige Tragfähig-
keit der Hebebühne überschritten wurde.
R Ansaugfilter reinigen (Wartungspersonal).
R Kundendienst anfordern.
R Normales Verhalten, keine Fehlfunktion.
R Fahrschiene durch kurzes Anheben entriegeln.
R Absetzriegel kontrollieren.
R Kundendienst anfordern.
R Taster "Senken im Gefahrenbereich" ge-
drückt halten und vollständig absenken.
R Öltyp kontrollieren (siehe Kap. 7.2).
R Gleitflächen schmieren.
R Kundendienst anfordern.
R Hydrauliksystem entlüften.
ACHTUNG – Zerstörung von Dichtungen bei
Verwendung von ungeeignetem Hydrauliköl!
Keine Öle auf Rapsölbasis verwenden.
Der Wassergehalt im Hydrauliköl darf 2 %
nicht überschreiten.
Bio-Öle nicht mit Mineralölen mischen.
Vermischen führt zu Schaumproblemen und
Korrosionsschäden.
Darauf achten, dass keine Verunreinigungen
mit anderen Ölen oder Wasser entstehen.
Beissbarth GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Beissbarth VLH 4440

Table of Contents