Montage; Betrieb - Makita AN621 Instruction Manual

Construction coil nailer
Hide thumbs Also See for AN621:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Verriegeln Sie stets den Auslöser, und trennen Sie den
Schlauch ab, bevor Sie die Funktion des Werkzeugs
einstellen oder überprüfen.
Einstellen der Nageltiefe (Abb. 5)
Drehen Sie das Einstellrad zum Einstellen der Nagel-
tiefe, so dass der Pfeil über dem Einstellrad auf die
gewünschte Nummer des Einstellrads zeigt. Die größte
Nageltiefe ist gegeben, wenn der Pfeil auf die Nummer 1
zeigt. Je höher die Nummer, desto geringer die Nagel-
tiefe. Die Tiefe kann in Schritten von ca. 1,0 mm pro Teil-
strich verstellt werden. Falls die Eintreibtiefe der Nägel
nicht groß genug ist, selbst wenn der Pfeil auf die Num-
mer 1 zeigt, erhöhen Sie den Luftdruck. Falls die Ein-
treibtiefe der Nägel zu groß ist, selbst wenn der Pfeil auf
die Nummer 8 zeigt, verringern Sie den Luftdruck. Im All-
gemeinen verlängert sich die Lebensdauer des Werk-
zeugs, wenn es bei niedrigerem Luftdruck verwendet und
das Einstellrad auf eine niedrigere Nummer eingestellt
wird.

MONTAGE

VORSICHT:
• Verriegeln Sie stets den Auslöser, und trennen Sie den
Schlauch ab, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug ausfüh-
ren.
Wahl einer draht-/kunststoffverbundenen Nagel-
coil (Abb. 6)
Stellen Sie den Umschalthebel auf den verwendeten
Coiltyp ein.
Beladen des Naglers
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich, dass die Nägel fest verbunden
und nicht verbogen sind.
Wählen Sie die für Ihre Arbeit geeigneten Nägel aus.
Drücken Sie den Rasthebel nieder, um den Magazinde-
ckel zu öffnen. (Abb. 7)
Heben Sie den Magazinboden an und drehen Sie ihn,
um ihn auf die Teilstriche des Magazins einzustellen.
Falls das Werkzeug mit falsch eingestelltem Magazinbo-
den betrieben wird, kann es zu schlechtem Nageltrans-
port oder einer Funktionsstörung des Werkzeugs
kommen. (Abb. 8)
Legen Sie die Nagelcoil auf den Magazinboden. Wickeln
Sie die Coil so weit ab, dass die Nägel die Vorschubklaue
erreichen. Platzieren Sie den ersten Nagel in den Trei-
berkanal und den zweiten Nagel in die Vorschubklaue.
Die Nagelköpfe müssen sich im Schlitz des Zuführers
befinden. Platzieren Sie weitere abgewickelte Nägel auf
den Zuführer, so dass sie am Magneten haften. Verge-
wissern Sie sich, dass sich Nägel in der Vorschubklaue
befinden, und dass sie nicht verbogen sind. Schließen
Sie dann den Magazindeckel. (Abb. 9)
Anschließen des Luftschlauchs (Abb. 10)
Verriegeln
Sie
den
Anschlussmuffe
des
Anschlussnippel des Naglers. Vergewissern Sie sich,
dass die Anschlussmuffe fest einrastet, wenn sie auf den
Anschlussnippel geschoben wird. Eine Schlauchkupp-
lung muss so am Werkzeug oder in dessen Nähe instal-
liert werden, dass der Druckvorrat abgelassen wird,
wenn die Luftquellenkupplung abgetrennt wird.
Auslöser.
Schieben
Sie
Luftschlauchs
auf

BETRIEB

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass alle
Sicherheitssysteme in gutem Betriebszustand sind.
1.
Um einen Nagel einzutreiben, setzen Sie den Kon-
taktfuß auf das Werkstück und ziehen den Auslöser,
oder
2.
Ziehen Sie zuerst den Auslöser, und setzen Sie
dann den Kontaktfuß auf das Werkstück. (Abb. 11
und 12)
• Die Methode Nr. 1 eignet sich für absatzweises
Nageln, wenn Sie einen Nagel sorgfältig und sehr
genau eintreiben wollen. Die Methode Nr. 2 eignet sich
für kontinuierliches Nageln.
Kontinuierliches Nageln und Auslöserverriege-
lung (Abb. 13)
Um kontinuierliches Nageln durchzuführen, stellen Sie
den Umschalthebel auf die Position "Kontinuierliches
Nageln". Um den Auslöser zu verriegeln, stellen Sie den
Umschalthebel auf die Position "Sperre". Vergewissern
Sie sich stets, dass sich der Umschalthebel korrekt in der
jeweiligen Raststellung befindet.
VORSICHT:
• Der Betrieb des Werkzeugs ohne Nägel führt zu einer
Verkürzung seiner Lebensdauer und sollte vermieden
werden.
Luftauslass (Abb. 14)
Die Luftauslassrichtung kann durch Drehen des Auslass-
deckels leicht geändert werden. Verstellen Sie den
Deckel erforderlichenfalls.
Blockierter Nagler (Abb. 15)
VORSICHT:
• Verriegeln Sie stets den Auslöser, trennen Sie den
Schlauch ab, und nehmen Sie die Nägel aus dem
Magazin heraus, bevor Sie eine Blockierung beseiti-
gen.
Gehen Sie bei einer Blockierung des Naglers folgender-
maßen vor:
Öffnen Sie Tür und Magazindeckel, und entnehmen Sie
die Nagelcoil. Führen Sie eine kleine Stange oder der-
gleichen in die Auswurföffnung ein, und klopfen Sie mit
einem Hammer darauf, um den klemmenden Nagel aus
der Auswurföffnung auszutreiben. Legen Sie die Nagel-
coil wieder ein, und schließen Sie Magazindeckel und
Tür.
Haken (Abb. 16)
Der Haken ist praktisch, um das Werkzeug vorüberge-
hend aufzuhängen. Der Haken kann auf beiden Seiten
des Werkzeugs angebracht werden.
VORSICHT:
• Verriegeln Sie stets den Auslöser, und trennen Sie den
Schlauch ab, wenn Sie das Werkzeug mit dem Haken
aufhängen.
• Ziehen Sie die Hakenbefestigungsschraube stets fest
an.
die
• Hängen Sie das Werkzeug niemals an einen Hüftgürtel
den
oder dergleichen. Es kann zu einer gefährlichen verse-
hentlichen Auslösung kommen. (Abb. 17)
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents