Wartung - Makita AN621 Instruction Manual

Construction coil nailer
Hide thumbs Also See for AN621:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Nägel
Behandeln Sie Nagelgurte und ihre Schachteln sorgfäl-
tig. Bei grober Behandlung der Nagelcoils können sie
sich verformen, oder ihre Verbinder können brechen, was
schlechten Nageltransport verursacht. (Abb. 18)
Vermeiden Sie die Lagerung von Nägeln an sehr feuch-
ten oder heißen Orten oder an Orten, die direktem Son-
nenlicht ausgesetzt sind. (Abb. 19)

WARTUNG

VORSICHT:
• Trennen Sie stets den Luftschlauch vom Werkzeug ab,
bevor Sie Inspektions- oder Wartungsarbeiten ausfüh-
ren.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
Wartung des Naglers
Überprüfen Sie das Werkzeug vor der Benutzung stets
auf seinen Allgemeinzustand und lockere Schrauben.
Erforderlichenfalls anziehen. (Abb. 20)
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass alle
Sicherheitssysteme in gutem Betriebszustand sind. Das
Werkzeug darf nicht auslösen, wenn nur der Auslöser
gezogen oder nur der Kontaktfuß gegen das Holz
gedrückt wird. Es darf nur auslösen, wenn beide Aktio-
nen durchgeführt werden. Überprüfen Sie das Werkzeug
bei herausgenommenen Nägeln auf möglichen fehlerhaf-
ten Betrieb.
Das Eindringen von Schmutz oder Fremdkörpern in das
Werkzeug kann eine Beschädigung des Werkzeugs ver-
ursachen. (Abb. 21 und 22)
Vergewissern Sie sich, dass der Auslöser verriegelt ist,
wenn der Umschalthebel auf die Position LOCK gestellt
wird. (Abb. 23)
Wenn das Werkzeug nicht benutzt wird, ist der Auslöser
zu verriegeln und der Schlauch abzutrennen. Verschlie-
ßen Sie dann den Anschlussnippel mit der Kappe.
(Abb. 24)
Wenn das Werkzeug längere Zeit nicht benutzt werden
soll, schmieren Sie es mit Druckluftwerkzeugöl, und
lagern Sie es an einem sicheren Ort. Vermeiden Sie
Orte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind und/oder
feuchte oder heiße Umgebungen. (Abb. 25 und 26)
Am Magnet haftender Eisenstaub kann mit einer Blaspis-
tole weggeblasen werden. (Abb. 27)
22
Wartung von Kompressor, Luftsatz und Luft-
schlauch
Nach jedem Betrieb sollten Kompressortank und Luftfilter
entleert werden. In das Werkzeug eingedrungene Feuch-
tigkeit kann eine Verschlechterung der Leistung und ein
mögliches Versagen des Werkzeugs verursachen.
(Abb. 28 und 29)
Prüfen Sie regelmäßig nach, ob genügend Druckluftöl im
Öler des Luftsatzes vorhanden ist. Eine Vernachlässi-
gung der Schmierung führt zu schnellem Verschleiß der
O-Ringe. (Abb. 30)
Halten Sie den Luftschlauch von Wärmequellen (über
60°C) und Chemikalien (Verdünner, starken Säuren oder
Laugen) fern. Achten Sie auch darauf, dass sich der
Schlauch nicht an Hindernissen verfängt, was während
des Betriebs gefährlich sein kann.
Der Schlauch darf auch nicht mit scharfen Kanten oder
Gegenständen in Berührung kommen, die eine Beschä-
digung oder Abrieb des Schlauchs verursachen können.
(Abb. 31)
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von autori-
sierten Makita-Kundendienstzentren unter ausschließli-
cher
Verwendung
von
ausgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung beschriebe-
nen Makita-Maschine empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine
Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehör-
teile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen
Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zube-
hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-
Kundendienststelle.
• Nägel
• Schutzbrille
• Luftschläuche
HINWEIS:
• Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör
im Werkzeugsatz enthalten sein. Sie können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
Makita-Originalersatzteilen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents