Spannen; Lösen - Sav 243.01 Operating Instructions Manual

Permanent magnetic chucks
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 243.01 /.07 /.10 /.11
SAV 220.30 /.31 /.32
6.1

Spannen

Eventuelle Grate und Unebenheiten an der Werkstück-Kontaktfläche entfernen, damit das Werkstück
möglichst plan aufliegt.
Polplatte des Magneten und Kontaktfläche des Werkstücks sauber wischen.
Werkstück positionieren.
Magnet mit dem Schaltschlüssel (Innensechskantschlüssel) in Richtung + einschalten.
Sicherstellen, dass der komplette Schaltwinkel betätigt wurde.
Abb. 10: Magnet einschalten („+")
Ausreichende Haftkraft prüfen, z. B. vorsichtig per Hand versuchen, das Werkstück vom Magneten zu lösen.
Abschirmung schließen.
Werkstück bearbeiten.
6.2
Lösen
Bei vertikalem Einsatz des Magneten Werkstück gegen Herunterfallen sichern.
Magnet mit dem Schaltschlüssel (Innensechskantschlüssel) in Richtung – ausschalten.
Sicherstellen, dass der komplette Schaltwinkel betätigt wurde.
Abb. 11: Magnet ausschalten („–")
Werkstück entfernen.
Falls das Werkstück durch verbleibende Remanenz nachhaftet (bei Werkzeugstahl),
durch leichtes Klopfen vom Magneten lösen.
6 BETRIEB
HINWEIS!
Bei Magnet-Spannplatten mit zwei Schaltern lassen sich zwei Bereiche der
Magnet-Spannplatte unabhängig voneinander schalten, z. B. für mehrere
Werkstücke oder verschieden große Werkstücke.
[
]
24
Version 1.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

243.07243.1243.11220.3220.31220.32

Table of Contents