Sonnenvisier - SCHUBERTH M1 Manual

Hide thumbs Also See for M1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
C. DER HELM
Einbau des Visiers
1. Mit beiden Händen die Rastzapfen des Visiers in die
dafür vorgesehene Aussparung in der Visiermechanik
führen.
2. Durch leichten, zum Helm gerichteten Druck und
gleichzeitiger Schließbewegung, rastet das Visier
hörbar ein.
3. Das Visier durch Bewegen in die untere Rastposition
schließen.
4. Das Visier einmal bis zum Anschlag öffnen, um die
Funktion der Visiermechanik zu überprüfen.
Warnung:
Vor jeder Fahrt ist das Visier auf Funktionstüchtigkeit sowie mechanische Schäden
hin zu kontrollieren und ausreichend gute Sicht zu gefährleisten. Ein stark verkratztes,
mattes und/oder verschmutztes Visier beeinträchtigt die Sicht und sollte vor Antritt
einer Fahrt aus Sicherheitsgründen ausgetauscht bzw. Verschmutzungen entfernt
werden.
Warnung:
Lösungsmittel- und Treibstoffdämpfe können am Visier Risse hervorrufen. Das Visier
darf diesen Dämpfen nicht ausgesetzt werden! Daher sollte der Helm nie in der Nähe
der Tankentlüftung des Motorrades abgelegt werden.
Warnung:
Bei schlechten Sichtverhältnissen sowie Nacht- und Tunnelfahrten niemals getönte
Visiere benutzen.
10

8. SONNENVISIER

Das Sonnenvisier bietet beim Fahren ohne oder mit hochgeschwenktem Visier Schutz
gegen leichten Steinschlag und Insekten. Weiterhin bietet es wirksamen Schutz gegen
schädliche UV-Strahlung*.
* Geprüft und zugelassen nach EN 12312-1 Lens Category 3
ÖFFEN UND SCHLIESSEN
Die Bedienung des Sonnenvisiers erfolgt über den linksseitig im Kinnbereich platzierten
Schieber und kann unabhängig von der Stellung des Visiers betätigt werden.
1. Durch Bewegung des Schiebers nach hinten, senkt
sich das Sonnenvisier in die untere Position.
2. Durch Bewegen nach vorn verschwindet das
Sonnenvisier in der Helminnenschale und rastet in
der Endposition ein.
Achtung:
Das Sonnenvisier darf nur über den Schieber betätigt werden.
Warnung:
Bei schlechten Sichtverhältnissen, Nacht- und Tunnelfahrten niemals getönte
Sonnevisiere benutzen.
Warnung:
Fahren ohne oder mit geöffnetem Visier, kann Schäden der Augen und des Gesichts
durch Steine, Staub, Insekten oder herumfliegende Teile zur Folge haben. Ein
abgesenktes Sonnenvisier bietet einen gewissen Schutz gegen leichten Steinschlag
und Insekten, kann aber nicht alle Gefahren abwehren.
Warnung:
Vor jeder Fahrt ist das Sonnenvisiers auf Funktionsfähigkeit sowie mechanische
Schäden hin zu kontrollieren und eine ausreichend gute Sicht sicherzustellen. Ein
stark verkratztes, mattes und/oder verschmutztes Sonnenvisier beeinträchtigt die
Sicht erheblich und sollte vor Antritt der Fahrt aus Sicherheitsgründen ausgetauscht
bzw.Verschmutzungen entfernt werden.
DE
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents