SCHUBERTH C3 Limited Manual
Hide thumbs Also See for C3 Limited:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the C3 Limited and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for SCHUBERTH C3 Limited

  • Page 1 Manual...
  • Page 2 Manual deutsch 2 - 36 english 37 - 72...
  • Page 3 Kompliment! Sie haben mit dem SCHUBERTH C3 "Limited" eine ausgezeichnete Wahl getroffen, die Ihnen viel Freude bereiten wird . Der C3 "Limited" ist das Ergebnis modernster Entwicklungs- und Fertigungsmethoden. Für Ihren C3 "Limited" kommen ausschließlich Materialien höchster Qualität zum Einsatz. Jeder einzelne C3 "Limited" ist ein Unikat, welches in aufwändiger Handarbeit hergestellt wird.
  • Page 4: Table Of Contents

    A. INHALT A. Inhalt ............... 3 B. Die richtige Benutzung der Gebrauchsanweisung ... 4 C. Der Helm ............5 Norm 2. ECE-Zulassung 3. Anatomie des Helms 4. Außenschale 5. Innenschale 6. Aerodynamik Aeroakustik 8. Kinnteil 9. Rückhaltesystem 10. Visier 11. Sonnenvisier 12.
  • Page 5: Die Richtige Benutzung Der Gebrauchsanweisung

    B. DIE RICHTIGE BENUTZUNG DER GEBRAUCHSANWEISUNG H. Zubehör und Ersatzteile ........33 Zubehör und Ersatzteile 2. Bezug von SCHUBERTH-Originalteilen 3. Kommunikationssysteme SCHUBERTH Service ..........35 Reparaturservice 2. Gewährleistung J. Wie Sie uns erreichen ........36 DIE RICHTIGE BENUTZUNG DER GEBRAUCHSANWEISUNG Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, damit Ihr Helm Sie beim Motorradfahren richtig schützen kann.
  • Page 6: Der Helm

    ECE-Norm Gültigkeit besitzt. Achtung: Für den Gebrauch in den USA oder Kanada dürfen ausschließ lich SCHUBERTH Helme eingesetzt werden, die über die ent- sprechende Zulassung und technische Einstellung verfügen. Weitere Informationen und die Bezugsquelle für diese Helme finden Sie im Internet unter:...
  • Page 7: Anatomie Des Helms

    C. DER HELM C. DER HELM 3. ANATOMIE DES HELMS Kopfbelüftung Visier Innenschale Reflexaugen Sonnenvisier Visiermechanik Innenausstattung Außenschale Rückhaltesystem Kopfentlüftung (mit Anti-Roll-Off System) Visierbelüftung/ Kinnbelüftung Bedienungselement Sonnenvisier Kinnriemen Öffungstaste mit Ratschenverschluss Kinnteil C.4. AUSSENSCHALE Die Helm-Außenschale des C3 verbindet eine aerodynamisch-opti- male Form mit konsequentem Schutz.
  • Page 8: Aerodynamik

    Eigenschaften eines Helms erheblich beeinflussen. C.7. AEROAKUSTIK Auf die aeroakustischen Eigenschaften wurde beim C3 besonderer Wert gelegt. Verschiedene, im SCHUBERTH-Windkanal entwickelte, Maßnahmen sowie die Auswahl besonderer Materialien, sorgen für Zugfreiheit und einen leisen Helm**. Windgeräusche entstehen durch turbulente Verwirbelung der Luft, die den Helm umströmt und im Helm als Rauschen wahrgenommen werden (sogenannter Pseudoschall).
  • Page 9 C. DER HELM Achtung: Bei verkleideten Motorrädern treten im Randbereich des er- zeugten Windschattens starke Luftverwirbelungen auf. Diese können die aeroakustische Leistungsfähigkeit des Helms erheblich reduzieren. Die Motorradverkleidung sollte so ange- passt sein, dass die abgehende Wirbelschicht nicht direkt auf die Helmunterseite trifft.
  • Page 10: Kinnteil

    C. DER HELM 1. Das Anti-Noise-Pad wird mit Hilfe der Klettstreifen innenseitig am Windabweiser befestigt. C.8. KINNTEIL Der C3 ist mit einem hochschwenkbaren Kinnteil ausgerüstet, welches sich mit Hilfe des mittig am Kinnteil platzierten Bedienungs elements leicht öffnen und schließen lässt. Schloss-System Das Kinnteil ist im geschlossenen Zustand links- und rechtsseitig mit einem, in Anlehnung an Türverriegelungen aus dem Automobilbau...
  • Page 11 C. DER HELM 2. Sie können das Kinnteil nach oben in die Endrastung schwenken. Schließen des Kinnteils 1. Das Kinnteil wird geschlossen, indem Sie es mit einer Hand geführt nach unten schwenken, bis es auf beiden Seiten deutlich hörbar einrastet. Achtung: Überprüfen Sie nach jedem Verschließen des Kinnteils das korrekte Einrasten, indem Sie von unten dagegen drücken.
  • Page 12: Rückhaltesystem

    C. DER HELM Warnung: Fahren Sie nie mit hochgeschwenktem Kinnteil! C.9. RÜCKHALTESYSTEM Das Rückhaltesystem des C3 besteht aus einem Kinnriemen, der zusätzlich mit Nackenbändern am hinteren Teil der Helmschale gesichert ist (Anti-Roll-Off-System – siehe Kapitel C.14). Kinnriemen mit Micro-Lock-Ratschenschloss Der C3 wird mit einem Ratschenschloss ausgeliefert. Dieses Verschluss-System ermöglicht bei jedem Aufsetzen des Helms ein einfaches und auf Ihren Kopf abgestimmtes Anlegen des Kinnriemens.
  • Page 13 C. DER HELM Warnung: Achten Sie bei der Einstellung darauf, dass der Helm bei geschlossenem Kinnriemen nicht nach vorn vom Kopf gezo- gen werden kann. Kontrollieren Sie die Einstellung der Kinnriemenlänge regelmäßig (siehe Kapitel E.2. Überprüfen des Kinnriemens). Öffnen und Schließen Das Kinnriemenschloss wird geschlossen, indem Sie die Ratschen - zunge stufenweise in das Schloss einschieben.
  • Page 14: Visier

    C. DER HELM C.10. VISIER Das Visier kann jederzeit, unabhängig von der Stellung des Sonnen- visiers, betätigt und in sieben verschiedenen Positionen arretiert werden. Die zweite Rastposition des Visieres ist die Stadt stellung. Hierbei ist der Widerstand etwas verstärkt, um das Arretieren des Visiers in dieser Stellung, insbesondere während der Fahrt, zu erleichtern.
  • Page 15 Gebrauch. Achtung: ® Die Pinlock -Linse darf nur in Verbindung mit speziell dafür vorgesehenen SCHUBERTH-Visierscheiben gefahren werden. Öffnen des Visiers 1. Das Visier wird geöffnet, indem Sie links- oder rechtsseitig mit dem Daumen unter eines der am Visier angebrachten Finger-Tabs greifen und die Visierscheibe mit Druck nach oben in die gewünschte Position bringen.
  • Page 16 C. DER HELM Ein- und Ausbau Visierscheibe Der Visierscheibenwechsel ist mit der komfortablen EasyChange- Visiermechanik schnell und ohne Hilfsmittel möglich. Zum Wechseln des Visiers ist es hilfreich, den Helm auf einer geraden Fläche abzustellen oder ihn im Sitzen auf Ihren Oberschenkeln abzulegen. Ausbau Visierscheibe 1.
  • Page 17 C. DER HELM Einbau Visierscheibe 1. Führen Sie mit beiden Händen die Rastzapfen des Visiers in die dafür vorgesehene Aussparung in der Visiermechanik. 2. Durch leichten, zum Helm gerichteten Druck und gleichzeitiger Schließ- bewegung, rastet das Visier hörbar ein. 3. Überprüfen Sie die Funktion der Visier- mechanik, indem Sie das Visier einmal bis zum Anschlag öffnen.
  • Page 18: Sonnenvisier

    C. DER HELM Warnung: Benutzen Sie niemals getönte Visiere bei schlechten Sichtver- hältnissen sowie Nacht- und Tunnelfahrten. C.11. SONNENVISIER Scheibe Das Sonnenvisier ist kratzfest und bietet aufgrund des eingesetzten Spezial-Polycarbonats einen wirksamen Schutz gegen schädliche UV- Strahlung*. Geprüft nach der australischen Norm für Sonnenbrillen AS/NZS 1067:2003 Lens Category 3. Bedienung Die Bedienung des Sonnenvisiers erfolgt über den linksseitig im...
  • Page 19 C. DER HELM Ein-und Ausbau Sonnenvisier Der Sonnenvisierwechsel ist ohne Hilfsmittel möglich. Ausbau Sonnenvisier 1. Kinnteil öffnen und arretieren. 2. Sonnenvisier nach unten schwenken. 3. Schnappverbindung leicht nach außen biegen bis sich das Sonnenvisier vom Haltezapfen ziehen lässt. 4. Wiederholen Sie den Schritt auf der andere Seite.
  • Page 20: Innenausstattung

    C. DER HELM Achtung: Vermeiden Sie beim Aus- und Einbau einen Kontakt zwischen Sonnenvisier und Helmaußenschale. C.12. INNENAUSSTATTUNG Die auswechselbare und waschbare Innenausstattung des C3 gewährleistet eine hervorragenden Passform und eine optimale Be- und Entlüftung des Helms. Die Innenausstattung besteht aus weichem, hautfreundlichem und atmungsaktivem Material.
  • Page 21: Belüftungssysteme

    C. DER HELM Warnung: Große Hitzeeinwirkungen (z.B. Auspuffhitze) können die Innenausstattung beschädigen! Achtung: Hängen Sie den Helm nicht über Spiegel oder Lenkergriff, um Schäden an der Innenausstattung und der Innenschale zu ver- meiden. C.13. BELÜFTUNGSSYSTEME Belüftung 1 - Visiereinstellung mit Stadtstellung Der C3 besitzt ein mehrstufig-verstellbares Visier.
  • Page 22 C. DER HELM Belüftung 3 - Belüftungseinlass Kinn (Visierbelüftung) Zur Belüftung des Visiers, ist der C3 im Kinn- bereich mit einem Belüftungseinlass ausge- stattet. Unab hängig von der Sitz haltung, sorgt eine Umlenkung dafür, dass der Luftstrom schon bei niedrigen Geschwin- digkeiten die Visierscheibe wirkungsvoll belüftet.
  • Page 23: Zusätzliche Sicherheitsausstattung

    Stirnbereich befindlichen, Stofflaschen zur Abdeckung der Belüftungskanäle. C.14. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSAUSSTATTUNG Anti-Roll-Off-System (A.R.O.S.) Das von SCHUBERTH entwickelte Anti-Roll-Off-System bewirkt, dass bei geschlossenem und richtig eingestelltem Kinnriemen, a) sich der Helm nicht von hinten vom Kopf drehen kann, b) aufgrund des geringeren Neigungs-...
  • Page 24: Auf- Und Absetzen

    D. AUF- UND ABSETZEN Reflexbereiche Zur besseren Erkennbarkeit des Motorradfahrers im Straßen verkehr befinden sich links und rechts unter der Visierscheibe zwei Reflexbereiche sowie Reflex-Applikationen hinten am Helm. Achtung: Halten Sie die reflektierenden Sicherheitsbereiche sauber. D.1. AUFSETZEN DES HELMS 1. Öffnen und arretieren Sie das Kinnteil. Achten Sie darauf, dass das Sonnenvisier in der Helmschale versenkt ist.
  • Page 25: Absetzen Des Helms

    D. AUF- UND ABSETZEN Achtung: Handhabung von Kinnriemen und Verschluss-System siehe Kapitel C.9. Rückhaltesystem Warnung: Fahren Sie nie mit hochgeschwenktem Kinnteil! D.2. ABSETZEN DES HELMS 1. Öffnen und arretieren Sie das Kinnteil. Achten Sie darauf, dass das Sonnenvisier in der Helmschale versenkt ist. 2.
  • Page 26: Vor Jeder Fahrt

    E. VOR JEDER FAHRT KONTROLLIEREN SIE ZU IHRER SICHERHEIT VOR JEDER FAHRT FOLGENDE PUNKTE: E.1. ÜBERPRÜFEN DES HELMS Kontrollieren Sie den Helm regelmäßig auf Schäden. Kleine, ober- fläch liche Kratzer beeinträchtigen die Schutzwirkung Ihres Helms nicht. Bei gravierenden Schäden (Risse, Dellen, abgeplatzter und rissiger Lack, etc.) darf der Helm nicht weiter eingesetzt werden.
  • Page 27: Kontrolle Von Visier Und Sonnenvisier

    F. FÜR IHRE SICHERHEIT E.3. KONTROLLE VON VISIER UND SONNENVISIER Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit von Visier-und Sonnenvisier- mechanik. Kontrollieren Sie Visier und Sonnenvisier auf mechani- sche Schäden und Verunreinigungen, ob sie eine ausreichend gute Sicht gewährleisten. Schäden und Verunreinigungen sollten vor jeder Fahrt entfernt werden (siehe Kapitel G.3.).
  • Page 28 F. FÜR IHRE SICHERHEIT tem Kinnriemen! Der Kinnriemen darf unter Zug nicht nachgeben. Nur wenn der Kinnriemen nicht nachgibt, ist der Verschluss richtig geschlossen. Nach einem Sturz bzw. Unfall oder nach Gewalteinwirkung auf den Helm, ist dessen volle Schutzwirkung nicht mehr gewähr leistet! Die bei einer Kollision einwirkende Energie wird –...
  • Page 29: Sicherheitshinweise Visier/Sonnenvisier

    Rückhaltesystem) dürfen weder verändert noch entfernt werden. Das Anbringen fremder, nicht empfohlener Zusatzteile kann die Schutzwirkung aufheben und bewirkt das Erlöschen der ECE-Zulassung sowie aller Gewährleistungs- und Versicherungsansprüche. Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile die von SCHUBERTH für Ihren Helm ausdrücklich freigegeben sind...
  • Page 30: Wartung Und Pflege

    Warnung: An den Schlössern der Kinnteils dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Insbesondere dürfen die Metallteile der Kinnteilschlösser nicht geölt und nicht gefettet werden. Reparaturen dürfen nur durch den SCHUBERTH-Reparaturservice ausgeführt werden. G.3. VISIERE UND SONNENVISIER Sonnenvisier Das Sonnenvisier ist ausschließlich mit einem weichen, bei Bedarf leicht angefeuchteten Tuch (empfohlen: Mikrofasertuch), zu reini- gen.
  • Page 31 G. WARTUNG UND PFLEGE Achtung: Das Visier darf auch bei starker Verschmutzung der Visier- außenseite nicht im Wasserbad eingeweicht werden, da hierdurch die Oberflächenhärte und damit die Widerstands- fähigkeit der Anti-Scratch-Beschichtung extrem reduziert wird. Achtung: Das Visier darf während Nicht-Einsatzzeiten (insbesondere Lagerungszeiten) nicht komplett geschlossen werden, da sonst, die im Innenraum befindliche, Feuchtigkeit nicht entweichen kann und in verstärktem Maße von der Anti-...
  • Page 32: Innenausstattung

    G. WARTUNG UND PFLEGE G.4. INNENAUSSTATTUNG Auswechselbare Teile der Innenausstattung Die Kopf- und Wangenpolster können mittels Handwäsche unter Verwendung einer milden Seifenlauge (z. B. mit stark verdünntem, handelsüblichem Feinwaschmittel) bei maximal 30° C gewaschen werden. Feuchte Innenausstattung bei Raumtemperatur und guter Durchlüftung trocknen lassen.
  • Page 33: Aufbewahrung

    G. WARTUNG UND PFLEGE 2. Schieben Sie anschließend das flache Ende des Bedienelements unter Rand hinter Belüftungshaube und lösen Sie die Belüftungshaube mit einer Hebelbewegung nach oben. 3. Befestigen Sie die Belüftungs- haube nach dem Reinigen durch Einhaken im vorderen Bereich an der Belüftungs- mechanik und anschliessendem Andrücken an die Helmschale bis...
  • Page 34 Internet unter www.schuberth.com im Bereich „Zubehör“ Ihres Helmmodels. H.2. BEZUG VON SCHUBERTH ORIGINALTEILEN SCHUBERTH-Original-Zubehör und Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Den SCHUBERTH-Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie im Produktbereich „Motorrad” in der Rubrik „Händler” auf der SCHUBERTH-Website: www.schuberth.com Warnung: Der Austausch aller anderen Helmbestandteile darf aus Sicherheitsgründen nur vom SCHUBERTH-Reparaturservice...
  • Page 35 Zusatzschlaufen im Nackenbereich hindurchgefädelt sind. H.3. KOMMUNIKATIONSSYSTEME Ihr C3 ist standardmäßig für die Ausrüstung mit dem SCHUBERTH- SRC-System™ vorbereitet und ist mit SRC-System™ nach ECE-R 22.05 zugelassen. Informationen rund um das SRC-System™ erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler und auf www.schuberth.com...
  • Page 36 I. SCHUBERTH SERVICE I.1. REPARATURSERVICE Sie besitzen mit dem C3 ein SCHUBERTH-Qualitätsprodukt. Falls an Ihrem Helm dennoch eine Reparatur notwendig sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Achtung: Sofern ein Reparaturauftrag ohne eindeutige Fehlerangabe erteilt worden ist, sind wir bzw. Ihr Fachhändler berech- tigt, den Artikel zu untersuchen und/oder die Ausführung...
  • Page 37 J. WIE SIE UNS ERREICHEN Firmensitz Telefonzentrale Anschrift +49 (0)391 8106-0 SCHUBERTH GMBH Stegelitzer Str. 12 39126 Magdeburg Deutschland Internet www.schuberth.com...
  • Page 38 Manual...
  • Page 39 Congratulations! By choosing the SCHUBERTH C3 "Limited" you have made an excellent decision that will give you much pleasure. The C3 "Limited" has been created using the latest development and manufacturing technologies. Only materials of the highest quality have been used in producing your C3 "Limited".
  • Page 40: Content

    A. CONTENT A. Content ............39 B. The right way to use the manual ......40 C. The Helmet ............41 Standard 2. ECE-approval 3. Anatomy of the helmet 4. Outer shell 5. Inner shell 6. Aerodynamics Aeroacoustics 8. Chin guard 9.
  • Page 41: The Right Way To Use The Manual

    B. THE RIGHT WAY TO USE THE MANUAL 6. Storing H. Accessories and spare parts ....... 69 Spare parts 2. How to obtain original SCHUBERTH accessories and parts 3. Communication systems SCHUBERTH Service ..........Repair service 2. Warranty J. How to contact us ..........
  • Page 42: The Helmet

    USA and Canada. Caution: For use in the USA or Canada, only SCHUBERTH helmets may be used that have the appropriate approvals and technical specifications. You can find out further information on these helmets and where to obtain them online at: www.schuberth.com/usa...
  • Page 43: Anatomy Of The Helmet

    C. THE HELMET C.3. ANATOMY OF THE HELMET Head inlet vent Visor Inner shell Reflective eyes Sun visor Visor mechanism Interior lining Outer shell Retention system Head outlet vent (with Anti-Roll-Off System) Visor vent/ chin vent Operating slide for sun visor Chinstrap (with Release botton ratchet fastener)
  • Page 44: Aerodynamics

    Particular emphasis has been placed on the aeroacoustic charac- teristics of the C3. A number of measures have been taken during development in the SCHUBERTH wind tunnel, together with the selection of special materials, to provide freedom from draughts and a quiet ride.** Wind noise is created by air turbulence around the helmet and is perceived inside the helmet as noise (known as ‘pseudo-noise’).
  • Page 45 C. THE HELMET Caution: On motorcycles with fairing, strong air turbulence is created at the edges of the slipstream. This can significantly reduce the aeroacoustic performance of the helmet. The fairing should be adjusted such that the turbulence layer does not impact directly on the underside of the helmet.
  • Page 46: Chin Guard

    C. THE HELMET 1. Attach the pad to the inside of the wind deflector using the Velcro strips. C.8. CHIN GUARD The C3 features a swiveling chin guard that is easy to open and close using the control element positioned centrally on it.
  • Page 47 C. THE HELMET 2. Now you can swivel the chin guard up to its end locking position in the up position. Closing the Chin Guard 1. To close the chin guard, swivel it downwards with your hand until it locks into place on both sides with a clearly audible sound.
  • Page 48: Restraint System

    C. THE HELMET Warning: Never ride with the chin guard raised. C.9. RESTRAINT SYSTEM The restraint system of the C3 consists of a chin strap that is additio- nally secured to the rear of the helmet shell with neck straps (the anti roll-off system, see section C.14).
  • Page 49 C. THE HELMET Warning: Take care when adjusting the chin strap to ensure that the helmet cannot be pulled forward off the head when the strap is engaged. Check the adjustment of the chin strap length regularly (see section E.2., Checking the Chin Strap). Opening and closing To do up the chin strap, push the ratcheting tongue into the lock mechanism click by click until it fits snugly.
  • Page 50: Visor

    C. THE HELMET C.10. VISOR Regardless of the position of the sun visor, the visor can be moved between seven fixed positions at any time. The second locking position of the visor is the city position. The resistance of the visor mechanism is slightly higher in this position to help ensure that the visor remains in position, particularly while riding.
  • Page 51 Remove this film before using for the first time. Caution: The Pinlock® lens may only be used in conjunction with special SCHUBERTH visor panes designed for this purpose. Opening the Visor 1. To open the visor, place your thumb under one of the finger tabs on the left or right and then push the visor pane upwards to the desired position.
  • Page 52 C. THE HELMET Installing and Removing the Visor Pane The EasyChange visor mechanism makes it quick to change visor panes without the need for tools. It is helpful when changing the visor pane to place the helmet on a level surface or, if you are sitting, to place it in your lap.
  • Page 53 C. THE HELMET Fitting a Visor Pane 1. Guide the snap-in pins of the visor into the slots provided for them in the visor mechanism. 2. Apply a gentle pressure towards the helmet while also moving the visor towards the closed position until the visor engages audibly in place.
  • Page 54: Sun Visor

    C. THE HELMET Warning: Never use tinted visors in poor visibility conditions or when riding at night or in tunnels. C.11. SUN VISOR Pane The sun visor is scratch-resistant and thanks to the special polycar- bonate used in its manufacture it offers effective protection from harmful UV radiation.* Tested to the Australian standard AS/NZS 1067:2003 for sun glasses, Lens Category 3.
  • Page 55 C. THE HELMET Fitting and Removing the Sun Visor The sun visor can be changed without the use of tools. Removing the Sun Visor 1. Open the chin guard and lock in position. 2. Swivel the sun visor downwards. 3. Bend the snap fastening slightly outwards until the sun visor can be pulled away from the retaining pin on one side.
  • Page 56: Internal Elements

    C. THE HELMET Caution: When fitting or removing the sun visor, avoid any contact between the sun visor and the outer helmet shell. C.12. INTERNAL ELEMENTS The replaceable, washable internal elements of the C3 ensure a superb fit together with the best possible ventilation of the helmet. The internal features are made of a soft, skin-friendly and breathable material.
  • Page 57: Ventilation Systems

    C. THE HELMET Warning: Strong heat sources (such as heat from the exhaust) can damage the internal elements. Caution: To prevent damage to the internal features and inner shell, do not hang the helmet over the mirrors or handlebar grips. C.13.
  • Page 58 C. THE HELMET Ventilation 3 - Chin Ventilation Inlet (Visor ventilation) The C3 is provided with an air vent in the chin area for ventilation of the visor. Irrespective of the rider position, a diverting mechanism ensures that the airstream ventilates the visor panel effectively even at low speeds.
  • Page 59: Additional Safety Features

    C.14. ADDITIONAL SAFETY FEATURES Anti-Roll-Off System (A.R.O.S.) The Anti-Roll-Off system developed by SCHUBERTH is designed to ensure that, with the chin strap done up and correctly adjusted, a) the helmet cannot roll off the head from behind, b) contact between the chin section of the helmet and the rider’s chin...
  • Page 60: Putting On And Taking Off The Helmet

    D. PUTTING ON AND TAKING OFF THE HELMET Reflective Panels To improve the visibility of the motorcyclist in road traffic, two reflective areas are provided to the left and right under the visor pane and reflective decals on the rear of the helmet. Caution: Keep the reflective safety areas clean.
  • Page 61: Taking Off The Helmet

    D. PUTTING ON AND TAKING OFF THE HELMET Caution: For information on using the chin strap and the locking system see section C.9. Restraint System Warning: Never ride with the chin guard raised. D.2. TAKING THE HELMET OFF 1. Open the chin guard and lock in position. Ensure that the sun visor inside the shell is lowered.
  • Page 62: Before Every Journey

    E. BEFORE EVERY JOURNEY FOR YOUR OWN SAFETY, CHECK THE FOLLOWING POINTS EVERY TIME BEFORE YOU RIDE: E.1. INSPECTING THE HELMET Regularly inspect your helmet for damage. Small scratches on the surface do not affect the protective function of your helmet. Do not use the helmet if it is seriously damaged (cracks, slight dents, flaking and cracked varnish, etc.).
  • Page 63: Inspecting The Visor And Sun Visor

    F. FOR YOUR SAFETY when pulled. The lock is only properly engaged when the chin strap has no slack. E.3. INSPECTING THE VISOR AND SUN VISOR Check that the visor and sun visor mechanisms are working pro- perly. Check visor and sun visor for mechanical damage and for dirt that may interfere with your vision when riding.
  • Page 64 F. FOR YOUR SAFETY Never ride with an open or incorrectly adjusted chin strap! The strap must not give or be slack when pulled. The lock is only properly engaged when the chin strap has no slack. Following a fall or accident or other forceful impact on the helmet, the helmet’s full protective capacity can no longer be guaranteed.
  • Page 65: Visor And Sun Visor Safety Information

    ECE approval as well as any warranty and insurance claims. Use only accessories and spares that are expressly approved by SCHUBERTH for your helmet!
  • Page 66: Maintenance And Care

    Do not modify the locking mechanisms of the chin guard in any way. In particular, do not oil or grease the metal parts of the chain guard locking mechanism. Any repairs may only be carried out by the SCHUBERTH repairs service. G.3. VISORS AND SUN VISOR The Sun Visor Use only a soft, lint-free cloth, slightly moistened if necessary, to clean the sun visor (we recommend a microfiber cloth).
  • Page 67 G. MAINTENANCE AND CARE Caution: Even if it is badly soiled, do not soak the outer surface of the visor in water, as this will severely reduce its surface hardening and the resistance of the anti-scratch coating. Caution: When the helmet is not being used for an extended period (particularly when in storage), do not close the visor comple- tely, as this would prevent the escape of any moisture inside;...
  • Page 68: Internal Elements

    G. MAINTENANCE AND CARE G.4. INTERNAL ELEMENTS Replaceable parts of the internal elements The head and cheek pads can be hand washed using a mild soap solution (e.g. a highly diluted solution of mild detergent) at a maxi- mum temperature of 30°C. After washing, allow the elements to dry at room temperature in a well-ventilated area.
  • Page 69 G. MAINTENANCE AND CARE 2. Now insert the flat end of the control element under the edge behind the hood and remove the hood by levering it upward. 3. After cleaning, replace the air inlet hood by hooking it onto the ventilation system at the front and then pressing it onto the helmet shell until an audible...
  • Page 70 Accessories section for your model. H.2. HOW TO OBTAIN ORIGINAL SCHUBERTH ACCESSORIES AND PARTS Original SCHUBERTH parts and accessories are available from your dealer. To find SCHUBERTH dealers in your area, visit our website www.schuberth.com, select the Motorcycle category and then click Dealers. Warning:...
  • Page 71 H.3. COMMUNICATION SYSTEMS Your C3 is compatible as standard with the SCHUBERTH SRC System™ and is authorized for the SRC System™ under ECE-R 22.05. Information about the SRC System™ is available from your dealer and on www.schuberth.com...
  • Page 72 I. SCHUBERTH SERVICE I.1. REPAIR SERVICE This C3 is a SCHUBERTH quality product. Should a repair however become necessary, please contact your dealer. Caution: If a repair order is submitted without a clear indication of the fault, we and/or your dealer shall be entitled to examine the article and/or to delay fulfilling the repair until we have spoken...
  • Page 73 J. HOW TO CONTACT US Headquarter Telephone switchboard Address +49 (0)391 8106-0 SCHUBERTH GMBH Stegelitzer Str. 12 39126 Magdeburg Germany Website www.schuberth.com...

Table of Contents