Download Print this page

DeWalt DCS365 Instructions Manual page 32

Cordless sliding compound mitre saw

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Deutsch
der Gehrungsarm in der Null-Grad-Stellung befindet. Stellen Sie den
Gehrungsarm auf Null ein und verriegeln Sie ihn, und drücken Sie das
Holz fest auf dem Tisch und gegen den Anschlag. Schalten Sie bei
festgezogenem Schienenverriegelungsknopf (T) die Säge ein, indem Sie den
Auslöseschalter (A) drücken.
Wenn die Säge schneller wird (ca. 1 Sekunde), senken Sie den Arm
gleichmäßig und langsam ab, um das Holz zu schneiden. Lassen Sie das
Sägeblatt vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie den Arm heben.
Wenn Sie einen Bereich größer als 51 mm x 102 mm (2" x 4") schneiden,
machen Sie eine außen-unten-zurück-Bewegung bei gelöstem
Schienenverriegelungsknopf (T). Ziehen Sie die Säge zu sich heraus, senken
Sie den Sägekopf auf das Werkstück, und schieben Sie die Säge langsam
zurück, um den Schnitt fertigzustellen. Lassen Sie das Sägeblatt beim
Herausziehen nicht die Oberseite des Werkstücks berühren. Die Säge kann
auf Sie zulaufen, was zu Verletzungen oder Schäden am Werkstück führen
kann.
WARNUNG: Verwenden Sie immer einen Schraubstock, um
die Kontrolle zu behalten und um das Risiko zu reduzieren, dass
das Werkstück beschädigt wird und es zu Verletzungen kommt,
wenn Ihre Hände während des Schnitts 100 mm (4") vom
Sägeblatt entfernt sein müssen.
HINWEIS: Der Schienenverriegelungsknopf (T), dargestellt in Abbildung 1,
muss gelöst sein, damit die Schiene entlang der Schienen verschoben
werden kann.
Gehrungsschnitte (Abb. 10, 11)
Gehrungsquerschnitte werden durchgeführt, wenn der Gehrungsarm einen
anderen Winkel als Null hat. Dieser Winkel beträgt häufig 45º für Ecken,
kann aber auf jeden Wert zwischen 48º links oder 48° rechts eingestellt
werden. Um Gehrungsschnitte zu machen, lösen Sie den Gehrungswinkel-
Arretierungsknopf (E) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie
den Gehrungswinkel-Arretierungsknopf nach oben, um den Gehrungsarm
(G) auf die gewünschte Stellung der Gehrungsskala (H) zu bringen.
Drehen Sie den Gehrungswinkel-Arretierungsknopf zum Festziehen im
Uhrzeigersinn. Führen Sie den Schnitt wie oben beschrieben durch.
Bei einem Gehrungsschnitt an Werkstücken, die breiter als 51 mm x
102 mm (2" x 4") aber kürzer sind, setzen Sie die längere Seite stets gegen
den Anschlag (Abb. 11).
Um entlang einer vorgezeichneten Linie auf einem Holzstück zu schneiden,
passen Sie den Winkel so nahe wie möglich an. Trennen Sie das Holz
etwas zu lang ab und messen Sie von der vorgezeichneten Linie zur
Schneidkante, um zu ermitteln, in welcher Richtung der Gehrungswinkel
eingestellt werden muss; schneiden Sie dann erneut. Das erfordert etwas
Praxis, ist aber eine häufig eingesetzte Technik.
Neigungsschnitte (Abb. 12A, 12B)
Ein Neigungsschnitt ist ein Querschnitt, der durchgeführt wird, während
das Sägeblatt angewinkelt zum Holz steht. Um die Neigung einzustellen,
lösen Sie den Neigungswinkel-Arretierungsknopf (L), und bewegen Sie die
Säge wie gewünscht nach links. Wenn der gewünschte Neigungswinkel
eingestellt wurde, ziehen Sie die Neigungsverriegelung gut fest.
Neigungswinkel können von 0º rechts bis 48º links eingestellt werden.
Um den Neigungswinkel über 45º bis 48º einzustellen,
1. Lösen Sie den Neigungswinkel-Arretierungsknopf (L).
2. Neigen Sie den Sägekopf etwas, um die Neigungswinkel-
Übersteuerung (Y) auf eine Seite zu schieben.
3. Bewegen Sie den Sägekopf auf 48°.
4. Ziehen Sie die den Neigungswinkel-Arretierungsknopf fest.
SCHNITTQUALITÄT
Die Glätte der Schnitte hängt von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise
tragen das zu schneidende Material, der Sägeblatttyp, die Sägeblattschärfe
und Schnittgeschwindigkeit zur Schnittqualität bei.
Wenn besonders glatte Schnitte für Präzisionsarbeiten benötigt werden,
erzeugen ein scharfes (60-zahniges Hartmetall) Sägeblatt und eine
langsamere, gleichmäßige Schnittgeschwindigkeit die gewünschten
Ergebnisse.
Stellen Sie sicher, dass das Werkstück beim Schneiden nicht verrutschen
kann; klemmen Sie dieses sicher fest. Lassen Sie das Sägeblatt vollständig
zum Stillstand kommen, bevor Sie den Arm heben.
Wenn am hinteren Ende des Werkstücks noch kleine Fasern oder
Holzstücke herausbrechen, kleben Sie Abdeckband auf die Stelle, wo
der Schnitt vorgenommen werden soll. Sägen Sie durch das Band und
entfernen Sie es nach dem Sägen sorgfältig.
30
Sehen Sie für verschiedene Schnittanwendungen in die Liste der
empfohlenen Sägeblätter für Ihre Säge, und wählen Sie die aus, die
am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Siehe Sägeblätter unter
Optionales Zubehör.
EINSPANNEN DES WERKSTÜCKS
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen vornehmen, das
Gerät reinigen oder warten, oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Ein eingespanntes Werkstück, das vor
einem Schnitt symmetrisch und sicher war, kann danach
unsymmetrisch sein. Bei unsymmetrischer Belastung kann die
Säge oder alles, worauf die Säge befestigt ist, kippen, z.B.
ein Tisch oder eine Werkbank. Bei einem Schnitt, der evtl.
unsymmetrisch wird, muss das Werkstück korrekt abgestützt
werden, stellen Sie dabei sicher, dass die Säge fest auf einer
stabilen Fläche befestigt ist. Dies könnte zu Verletzungen
führen.
WARNUNG: Der Fuß der Schraubklemme muss immer
über dem Unterteil der Säge festgeklemmt werden, wenn
die Schraubklemme verwendet wird. Klemmen Sie das
Werkstück immer am Unterteil der Säge fest – und nirgendwo
sonst am Arbeitsbereich. Stellen Sie sicher, dass der Fuß
der Schraubklemme nicht am Rand des Unterteils der Säge
festgeklemmt wird.
WARNUNG: Verwenden Sie immer einen Schraubstock, um
die Kontrolle zu behalten und um das Risiko zu reduzieren, dass
das Werkstück beschädigt wird und es zu Verletzungen kommt,
wenn Ihre Hände während des Schnitts 100 mm (4") vom
Sägeblatt entfernt sein müssen.
Wenn Sie das Werkstück nicht mit der Hand auf dem Tisch und gegen den
Anschlag sichern können (unregelmäßige Form, usw.) oder Ihre Hand dabei
weniger als 100 mm (4") vom Sägeblatt entfernt sein würde, muss eine
Schraubklemme oder andere Vorrichtung verwendet werden.
Verwenden Sie die Materialklemme, die mit Ihrer Säge geliefert wird. Um
eine Materialklemme zu erwerben, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort
oder an das D
WALT-Servicezentrum.
e
Andere Hilfen wie Federklammern oder Schraubklemmen können für
bestimmte Größen und Werkstückformen geeignet sein. Wählen Sie diese
Schraubklemmen und deren Position sorgfältig aus. Nehmen Sie sich Zeit
für einen Probelauf, bevor Sie einen Schnitt durchführen.
MONTAGE EINER SCHRAUBKLEMME (ABB. 13)
1. Wenn die Schraubklemme (AL) auf die Rückseite der Gehrungssäge
ausgerichtet ist, setzen Sie die Klemmstange in die Bohrung (U)
hinter dem Anschlag ein. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite der
Klemmstange vollständig in die Bohrung (U) eingeführt wurde.
2. Drehen Sie die Schraubklemme 180º zur Vorderseite der
Gehrungssäge.
3. Lösen Sie den Knopf, um den Schraubklemmenarm nach oben oder
unten einzustellen, verwenden Sie dann den Feineinstellungknopf, um
die Schraubklemme am Werkstück festzuklemmen.
HINWEIS: Setzen Sie den Schraubstock auf die gegenüberliegende Seite
des Unterteils, wenn Sie Neigungsschnitte vornehmen. MACHEN SIE
IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER SÄGE), BEVOR
SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT ARBEITEN, SO DASS SIE
DIE BAHN DES SÄGEBLATTS ÜBERPRÜFEN KÖNNEN. STELLEN SIE
SICHER DASS DER SCHRAUBSTOCK NICHT DEN BETRIEB DER SÄGE
ODER DIE SCHUTZVORRICHTUNGEN BEHINDERT.
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen vornehmen, das
Gerät reinigen oder warten, oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
Ihre Gehrungssäge wurde werksseitig genau eingestellt. Sollte wegen des
Transports oder aus irgendeinem anderen Grund eine erneute Einstellung
erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Säge einzustellen.

Advertisement

loading