Download Print this page

DeWalt DCS365 Instructions Manual page 31

Cordless sliding compound mitre saw

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
Gehrungswinkel-Arretierungsknopf (Abb. 1, 10)
Der Gehrungswinkel-Arretierungsknopf (E) ermöglicht Ihnen, den
Gehrungswinkel der Säge um 48° nach rechts bzw. 48° nach links zu
verstellen. Die Gehrungsarretierung rastet automatisch links und rechts bei
10˚, 15˚, 22,5˚, 31,62˚ und 45˚ ein.
Neigungswinkel-Arretierungsknopf (Abb. 1, 12)
Mit der Neigungsverriegelung kann die Säge um 48° nach links
geneigt werden. Um die Neigungseinstellung zu justieren, drehen Sie
den Neigungsregelung-Arretierungsknopf (L) zum Lösen gegen den
Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Neigungswinkel-Arretierungsknopf zum
Festziehen im Uhrzeigersinn.
Schienenverriegelungsknopf (Abb. 1)
Mit dem Schienenverriegelungsknopf (T) können Sie den Sägekopf fest
verriegeln, damit er sich nicht auf den Schienen verschiebt. Dies ist für
bestimmte Schnitte oder beim Transport der Säge notwendig.
Arretierstift (Abb. 1)
WARNUNG: Der Arretierstift darf NUR beim Transportieren und
Aufbewahren der Säge eingesetzt werden. Verwenden Sie den
Arretierstift NIEMALS bei Schneidevorgängen.
Zum Sperren des Sägekopfes in der unteren Position schieben Sie den
Sägekopf nach unten, drücken den Arretierstift (W) herein, und lassen den
Sägekopf los. Dadurch wird der Sägekopf sicher nach unten gehalten, um
die Säge zu transportieren. Zum Lösen drücken Sie den Sägekopf nach
unten und ziehen den Stift heraus.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen
und die geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen vornehmen, das
Gerät reinigen oder warten, oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Um sicherzustellen, dass der Sägeblattpfad
nicht blockiert ist, führen Sie stets einen Probelauf ohne
angeschlossene Stromversorgung durch, bevor Sie Schnitte
am Werkstück durchführen.
Ordnungsgemäße Körper- und Handposition
(Abb.7A–7D)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie STETS die richtige Haltung der Hände
gemäß Darstellung in Abb. 7A und 7B.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit stets Schraubklemmen, um das
Werkstück einzuspannen.
• Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich fern. Halten Sie mit Ihren
Händen immer einen
Sicherheitsabstand zum Sägeblatt von mindestens 100 mm (4") ein.
• Halten Sie das Werkstück beim Sägen dicht am Tisch und Anschlag.
Halten Sie Ihre Hände in der Position, bis der Schalter losgelassen
wurde und das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist.
• MACHEN SIE IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER
SÄGE), BEVOR SIE MIT DEM EINGESCHALTETEN GERÄT ARBEITEN,
SO DASS SIE DIE BAHN DES SÄGEBLATTS ÜBERPRÜFEN
KÖNNEN. ÜBERKREUZEN SIE DIE HÄNDE NICHT, WIE IN DEN
ABBILDUNGEN 7C UND 7D DARGESTELLT.
• Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten Sie darauf, das
Gleichgewicht zu behalten. Folgen Sie den Bewegungen des Sägearms
nach links
und rechts. Stehen Sie dabei ein wenig seitlich des
Sägeblattes.
• Blicken Sie durch die Schutzvorrichtungsgitter, wenn Sie einer
vorgezeichneten Linie folgen.
Auslöseschalter (Abb. 8)
Um die Säge einzuschalten, drücken Sie den Arretierhebel (R) nach links;
drücken Sie dann auf den Auslöseschalter (A). Die Säge ist in Betrieb,
solange der Schalter gedrückt wird. Lassen Sie das Sägeblatt die volle
Betriebsdrehzahl erreichen, bevor Sie mit den Schnitten beginnen. Zum
Ausschalten der Säge lassen Sie den Schalter los. Lassen Sie das
Sägeblatt zum Stillstand kommen, bevor Sie den Sägekopf anheben.
Es ist nicht vorgesehen, den Schalter im eingeschalteten Zustand zu
arretieren. Im Auslöseschalter ist eine Öffnung (AJ) vorhanden, um den
Schalter mit einem Vorhängeschloss sichern zu können.
Ihre Säge ist nicht mit einer automatischen elektrischen Sägeblattbremse
ausgestattet, aber das Sägeblatt sollte nach dem Loslassen des Auslösers
innerhalb von 5 Sekunden anhalten. Das kann nicht modifiziert werden.
Wenn Sie Stoppzeit wiederholt 5 Sekunden überschreitet, lassen Sie das
Werkzeug von einem autorisierten D
Stellen Sie stets sicher, dass das Sägeblatt gestoppt wurde, bevor Sie es
aus dem Sägeschlitz entfernen.
Staubabsaugung (Abb. 1, 9)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen
Sie den Akku, bevor Sie Einstellungen vornehmen, das
Gerät reinigen oder warten, oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG: Bestimmte Staubpartikel, beispielsweise von
Eiche oder Buche, werden als krebserregend betrachtet,
besonders in Verbindung mit einer Holzbehandlung.
- Verwenden Sie stets eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, ein angemessenes Atemschutzgerät zu
tragen.
Ihre Säge verfügt über einen integrierten Staubanschluss (N), der die
Nutzung des beiliegenden Staubfangsacks (AK) oder einer Staubabsaugung
ermöglicht.
ANBRINGEN DES STAUBSACKS
1. Montieren Sie den Staubsack (N) gemäß Darstellung in Abbildung 9.
LEEREN DES STAUBSACKS
1. Nehmen Sie den Staubsack (AK) von der Säge, und schütteln oder
klopfen Sie ihn vorsichtig aus.
2. Bringen Sie den Staubsack wieder am Staubanschluss (N) an.
Eventuell löst sich nicht der gesamte Staub aus dem Sack. Dies wirkt sich
nicht auf Schnittleistung aus, reduziert aber die Staubsammeleffizienz der
Säge. Um die Staubsammeleffizienz der Säge wiederherzustellen, drücken
Sie beim Leeren des Staubsacks auf die Feder im Inneren und klopfen Sie
ihn gegen den Rand der Mülltonne oder Staubabsaugung.
VORSICHT: Betreiben Sie diese Säge niemals, wenn
der Staubsack oder die D
montiert sind. Sägestaub kann zu Atmungsproblemen führen.
Mit der Säge schneiden (Abb. 1)
Wenn Sie das Werkstück nicht mit der Hand auf dem Tisch und gegen
den Anschlag sichern können (unregelmäßige Form, usw.) oder Ihre Hand
dabei weniger als 100 mm (4") vom Sägeblatt entfernt sein würde, muss
eine Schraubklemme oder andere Vorrichtung verwendet werden. Siehe
Einspannen des Werkstücks für weitere Informationen.
Wenn die Schiebefunktion nicht verwendet wird, stellen Sie sicher,
dass der Sägekopf soweit wie möglich zurückgeschoben und der
Schienenverriegelungsknopf (T) festgezogen ist. Das verhindert, dass die
Säge sich auf den Schienen verschiebt, wenn das Werkstück aufgelegt
wird.
HINWEIS: SCHNEIDEN SIE MIT DIESER SÄGE KEINE METALLE
ODER MAUERWERK. Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
HINWEIS: Siehe Betätigung und Sichtbarkeit der Schutzvorrichtung
im Abschnitt Einstellungen für wichtige Informationen über die untere
Schutzvorrichtung vor dem Schneiden.
QUERSCHNITTE
Gerader Schnitt (Abb. 1, 7A, 7B)
Bei einem Querschnitt wird das Holz in einem beliebigen Winkel quer
zur Faserung geschnitten. Ein gerader Querschnitt erfolgt, wenn sich
Deutsch
WALT Servicezentrum warten.
e
WALT-Staubabsaugung nicht
e
29

Advertisement

loading