Am Ende Der Arbeit; Wartung, Reinigung Und Dekontamination - Nilfisk-Advance VHW320 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for VHW320:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
VHW320 - VHW321 - VHW420 - VHW421 - VHW440
Safe Bag für Industriesauger der Klasse H (Abb. 14)
austauschen
Ansaugschlauch entfernen und an einem sicheren,
staubfreien Ort ablegen.
Den Stutzen mit dem Verschluss (1) und dem Sitzventil
(1, Abb. 15) verschließen.
Staubbehälter ausklinken.
„Schieber" ziehen, um den Safe Bag zu verschließen(2).
Plastikbeutel mit der Schelle hermetisch verschließen
(3).
Mit dem Klebestreifen (4) die Löcher unten am
Plastikbeutel abdecken.
Anschlussstück (5) des Beutels von der Ansaugöffnung
abnehmen.
Einen neuen Sicherheitsbeutel einsetzten.
Darauf achten, dass die Ansaugöffnung so in das
Anschlussstück des Beutels eingesetzt wird, dass die
Dichtheit gewährleistet ist.
Den Plastikbeutel um die Außenwand des
Staubbehälters wickeln.
Staubbehälter wieder in das Gerät einsetzen.

Am Ende der Arbeit

Den Industriesauger ausschalten und den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Das Anschlusskabel auf die Kabelhalterung aufwickeln.
Sauggutbehälter, wie in Abschnitt „Staubbehälter
entleeren" erläutert, entleeren.
Den Sauger wie unter Absatz „Wartung, Reinigung und
Dekontamination" angegeben reinigen.
Wurden aggressive Stoffe aufgesaugt, Behälter mit
sauberem Wasser ausspülen.
Gerät an einem trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von unbefugten Personen aufbewahren.
Während des Transports und nach dem Gerätegebrauch
(besonders bei den Ausführungen M und H) das
Sitzventil (1, Abb. 15) und die Ansaugöffnung mit dem
entsprechenden Deckel (2, Abb. 15) verschließen.

Wartung, Reinigung und Dekontamination

Zur Gewährleistung des Sicherheitsniveaus des
Geräts sind ausschließlich vom Hersteller gelieferte
Originalersatzteile zulässig.
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen müssen im
Bereich der Wartungsarbeiten, inkl. Reinigung und
Ersatz der Haupt- und des Absolutfilters, getroffen
D
werden.
Zur Wartung durch die Bedienperson muss das Gerät
auseinander genommen, gereinigt und gewartet werden,
soweit dies durchführbar ist, ohne das Wartungspersonal
und andere Personen zu gefährden. Die zu treffenden
Maßnahmen umfassen die Dekontamination vor der
Demontage, Maßnahmen für die gefilterte Lüftung der
Abluft des Raums, in dem das Gerät demontiert wird,
die Reinigung des Eingriffsbereichs und eine geeignete
Personenschutzausrüstung.
C393
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Bei Geräten der Klasse H und M sollte das Geräteäußere
durch Absaugen gereinigt, sauber abgewischt oder mit
Dichtungsmassen behandelt werden, bevor die Geräte
aus dem Gefahrenbereich genommen werden.
Alle Geräteteile müssen, wenn sie aus dem
Gefahrenbereich gebracht werden, als kontaminiert
angesehen werden: Eine Staubverteilung ist unbedingt
zu vermeiden.
Bei der Durchführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten Bauteile,
die nicht gründlich gereinigt werden können, entsorgt
werden.
Solche Bauteile müssen in dichten Beuteln gemäß den
gültigen örtlichen Bestimmungen für die Beseitigung
derartiger Abfälle entsorgt werden.
Entsprechendes gilt auch für die Entsorgung der Filter
(Primärfilter, Absolutfilter und Filter auf der Druckseite).
Die nicht staubdichten Fächer mit entsprechendem
Werkzeug (Schraubenzieher, Schlüssel etc.) öffnen und
sorgfältig reinigen.
Vom Hersteller oder seinem Kundendienst mindestens
einmal jährlich eine technische Überprüfung durchführen
lassen. Z. B.: Überprüfung der Filter auf Schäden
hinsichtlich der Gerätedichtheit und der einwandfreien
Funktion der elektrischen Schalttafel.
Insbesondere bei Industriesaugern der Klasse H sollte
die Abscheideeffizienz des Geräts mindestens einmal
jährlich bzw. häufiger, sofern dies von nationalen
Vorschriften verlangt wird, überprüft werden. Das
Prüfverfahren zur Ermittlung der Filtereffizienz des
Industriesaugers ist in der Norm EN 60335-2-69,
Anlage AA.22.201.2 definiert.
Werden die erforderlichen Werte nicht erreicht, ist der
Test zu wiederholen, nachdem der Filter der Klasse H
durch einen neuen ersetzt wurde.
12
ACHTUNG!
03/2017

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents