Download Print this page

Senco F-35XP Operating Instructions Manual page 23

Cordless framing nailer
Hide thumbs Also See for F-35XP:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
10. Ein Kurzschluss der Batterie kann einem hohen Stromfluss, Überhitzung, Verbrennungen und sogar einem Komplettausfall führen.
• Berühren Sie die Klemmen nicht mit leitendem Material.
• Vermeiden Sie es, die Batterieeinheit in einem Behälter mit anderen Metallgegenständen wie Nägeln, Münzen usw.aufzubewahren.
• Setzen Sie die Batterieeinheit nicht Wasser oder Regen aus.
11. Aufeinanderfolgendes Aufladen von Akkus kann zu einer Überhitzung des Ladegeräts führen. Wenn Sie Akkus nacheinander auflad-
en müssen, warten Sie etwa 15 Minuten, bis das Ladegerät abgekühlt ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie immer einen Augenschutz mit Seitenschutz, der die Anforderungen der Norm ANSI Z87.1 und CE EN
166 erfüllt. CE EN166.
Vergewissern Sie sich, dass alle Personen in Ihrem Arbeitsbereich eine Schutzbrille mit den selben Normen tragen.
GEFAHR!
Das Fusionsgerät ist in einer versiegelten Kammer mit Druckluft geladen. Lassen Sie vor jeder Wartung oder
Reparatur die Druckluft ab.
Die Druckluft muss vor der Wartung abgelassen werden. Wichtige Komponenten wie die Kolben-/Antriebsein-
heit, das Getriebe, der Kolbenanschlag und der Führungskörper sind alle Teil der Antriebseinheit.
Vorsätzliche Manipulationen an der Antriebseinheit können zum Auslösen des Antriebs führen.
Alle Reparaturen oder Nachrüstungen, die den Zugang zur Druckkammer erfordern, dürfen nur von einem
autorisierten Senco-Händler oder -Servicecenter durchgeführt werden.
• Trennen Sie das Werkzeug von der Batterie, wenn:
• Das Gerät sich außerhalb der Aufsicht oder Kontrolle des Bedieners befindet.
• Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchgeführt werden
• Um Blockierungen zu beseitigen
• Sie das Werkzeug an einen neuen Standort bringen
• Sie die Antriebstiefe einstellen wollen
Prüfen Sie täglich bei abgeklemmtem Akku, ob sich das Werkstückkontaktelement und der Auslöser frei bewegen. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn das Werkstückkontaktelement oder der Auslöser klemmt oder blockiert.
Nehmen Sie immer den Finger vom Auslöser, wenn Sie keine Befestigungsmittel eintreiben wollen. Tragen Sie das Gerät niemals mit
dem Finger am oder unter dem Auslöser. Das Gerät stößt ein Befestigungselement aus, wenn das Werkstückkontaktelement berührt und
der Auslöser betätigt wird.
Treiben Sie Befestigungselemente nur in die Arbeitsfläche ein; niemals in Materialien, die zu hart zum Eindringen sind.
Treiben Sie Befestigungselemente nicht in andere Befestigungselemente oder mit dem Werkzeug in einem zu steilen Winkel ein; die
Befestigungselemente könnten zurückprallen und jemanden verletzen.
Bei der Verwendung des Werkzeugs ist Vorsicht geboten, da das Werkzeug nach dem Eintreiben eines Befestigungselements zu-
rückschnellen kann. Wenn das Werkstückkontaktelement nach einem Rückstoß unbeabsichtigt wieder die Arbeitsfläche berührt, kann
ein weiteres Befestigungselement ungewollt eingetrieben werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie das Werkzeug nach dem Eintreiben
eines Befestigungselements vollständig von der Arbeitsfläche zurückschnellen lassen. Schieben Sie das Werkstückkontaktelement erst
auf die Arbeitsfläche, wenn ein zweites Befestigungselement benutzt werden soll.
Bitte überprüfen Sie die Trigger Optionen.
Treiben Sie Befestigungselemente nicht in der Nähe des Randes der Arbeitsfläche ein. Es besteht die Gefahr, dass sich das Werkstück
spaltet und das Befestigungselement umherfliegt oder abprallt und jemanden trifft.
Verwenden Sie niemals einen Teil des Werkzeugs (z. B. die Kappe oder den Hauptkörper) als Hammer. Das Werkzeug könnte ausgelöst
oder beschädigt werden und unsicher werden.
Halten Sie Hände und andere Körperteile von dem im Kreis dargestellten Bereich fern, um mögliche Verletzun-
gen während des Betriebs zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEISE
23
DE

Advertisement

loading