Download Print this page

Senco F-35XP Operating Instructions Manual page 21

Cordless framing nailer
Hide thumbs Also See for F-35XP:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
trowerkzeug" in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) Elektrowerkzeug oder Ihr batteriebetriebenes
(kabelloses) Elektrowerkzeug."
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
1.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche begünstigen Unfälle.
2.
Arbeiten Sie nicht mit Elektrowerkzeugen in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vorhandensein von brennbaren Flüs-
sigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
3.
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte während des Betriebs eines Elektrowerkzeugs auf Abstand. Ablenkungen können dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
4.
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur Steckdose passen. Verändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner Weise. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines Stromschlags.
5.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z. B. Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
6.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder Nässe aus. Wenn Wasser in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das
Risiko eines elektrischen Schlags.
7.
Belasten Sie das Kabel nicht übermäßig. Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des Elek-
trowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verhedder-
te Kabel erhöhen die Gefahr eines elektrischen Schlages.
8.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, sollten Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel
verwenden. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Kabels verringert die Gefahr eines elektrischen Schlags.
9.
Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in einer feuchten Umgebung unvermeidlich ist, verwenden Sie eine durch einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) geschützte Stromversorgung. Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
10. Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrow-
erkzeug bedienen. Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit bei der Bedienung von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
11. Verwenden Sie entsprechende persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen Schutz für die Augen. Eine Schutzaus-
rüstung, wie z. B. Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, die entsprechend den Bedingungen
verwendet werden, verringern die Gefahr und Schwere von Personenschäden.
12. Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Aus-Stellung ist, bevor Sie das
Gerät an die Stromquelle und/oder den Akku anschließen, es in die Hand nehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit
dem Finger auf dem Trigger oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen, bei denen der Schalter betätigt ist, kann zu Unfällen führen.
13. Entfernen Sie alle Stellschlüssel oder Schraubenschlüssel vom Gerät, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Schrauben-
schlüssel oder ein Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs stecken bleibt, kann zu Verletzungen führen.
14. Greifen Sie nicht zu weit. Achten Sie stets auf einen sicheren Stand und Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle
des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
15. Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung und Hand-
schuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
16. Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass diese anges-
chlossen sind und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann staubbedingte Gefahren verringern.
17. Achten Sie darauf, dass die durch häufigen Gebrauch von Werkzeugen gewonnene Vertrautheit Sie nicht dazu verleitet,
nachlässig zu werden und die Grundsätze der Werkzeugsicherheit zu ignorieren. Eine unvorsichtige Handlung kann im Bruchteil
einer Sekunde zu schweren Verletzungen führen.
EINSATZ UND WARTUNG VON ELEKTROWERKZEUGEN
18. Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt ein. Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das
richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit, für die es ausgelegt ist.
Allgemeine Beschreibung
Tragbares Elektrowerkzeug, bestehend aus einer pneumatischen Antriebseinheit, einem Führungskörp-
er und einem Magazin, in dem Energie in einer linearen Bewegung auf ein geladenes Befestigungsele-
ment übertragen wird, um das Befestigungselement in definierte Materialien einzutreiben.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Der Begriff Elek-
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und alle Anweisungen. Die Nicht-
beachtung aller unten aufgeführten Anweisungen kann zu einem elektrischen
21
DE

Advertisement

loading