Gerätekonzept Des Hm7042-5; Einführung In Die Bedienung Des Hm7042-5 - Hameg HM7042-5 Manual

Hide thumbs Also See for HM7042-5:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gerätekonzept des HM7042-5
Das Gerätekonzept vereint den hohen Wirkungsgrad eines
Schaltreglers mit der Störspannungsfreiheit linearer Längsreg-
ler. Ein leistungsfähiger DC/DC-Wandler wird zur Vorregelung
der nachgeschalteten linearen Leistungsregler verwendet.
Dadurch reduzieren sich die für linear geregelte Netzteile ty-
pischen Verluste. Das HM 7042-5 besitzt 3 galvanisch getrennte
Versorgungsspannungen. Neben dem Stan-dardbetrieb als
Dreifach-Spannungsquelle ist problemlos die Reihenschaltung
oder die Parallelschaltung der drei einstellbaren Versorgungs-
spannungen möglich.
Überschreiten der Schutzkleinspannung!
Bei Reihenschaltung aller Ausgangsspannungen
des HM 7042-5 kann die Schutzkleinspannung von
42 V überschritten werden. Beachten Sie, dass in
diesem Fall das Berühren von spannungsführen-
den Teilen lebensgefährlich ist. Es wird voraus-
gesetzt, dass nur Personen, welche entsprechend
ausgebildet und unterwiesen sind, die Netzgeräte
und die daran angeschlossenen Verbraucher
bedienen.
Der Maximalstrom vom HM7042-5 ist bei Reihenschaltung auf
2 A begrenzt. Durch Parallelschaltung der beiden Ausgangs-
spannungen (0-32 V) ist ein Maximalstrom von 4 A möglich. Die
Ausgangsspannung bleibt dabei auf max. 32 V begrenzt. Durch
Reihenschaltung oder Parallelschaltung der Ausgangsspan-
nungen können sich allerdings einzelne Spezifi kationen des
Gerätes wie Innenwiderstand, Störspannungen oder Regel-
verhalten verändern.
Ausgangsleistung des HM 7042-5
Das HM7042-5 liefert eine maximale Ausgangsleistung von
155,50 Watt und besitzt einen temperaturgeregelten Lüfter.
Mit steigender Temperatur des Gerätes erhöht sich dessen
Drehzahl. So ist unter normalen Betriebsbedingungen immer
für ausreichende Kühlung gesorgt.
Ein- / Ausschalten der Ausgänge
Bei allen HAMEG Netzgeräten lassen sich die Ausgangs-
spannungen durch Tastendruck Ein- und Ausschalten. Das
Netzgerät selbst bleibt dabei eingeschaltet. Somit lassen sich
vorab die gewünschten Ausgangsgrößen komfortabel einstel-
len und danach mit der Taste OUTPUT
zuschalten.
Einschalten des HM7042-5
Beim Einschalten sind die Ausgänge immer ausgeschaltet.
Dies dient der Sicherheit der angeschlossenen Verbraucher.
Es sollte immer zuerst die benötigte Ausgangsspannung
eingestellt werden. Danach werden die Ausgänge des HM7042-5
mit OUTPUT
Das Gerät befi ndet sich nach dem Einschalten immer im Modus
Strombegrenzung. Der maximale Strom I
stellung von CURRENT
kann nach dem Einschalten gewählt werden. Diese Einstellung
geht nach dem Ausschalten des HM7042-5 verloren.
an den Verbraucher
E i n f ü h r u n g i n d i e B e d i e n u n g
Einführung in die Bedienung des HM7042-5
Inbetriebnahme!
Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbe-
triebnahme des Gerätes folgende Punkte:
Die am Gerät angegebene Netzspannung stimmt mit der
verfügbaren Netzspannung überein und die richtigen Si-
cherungen befi nden sich im Sicherungshalter des Kaltge-
räteeinbausteckers.
Vorschriftsmäßiger Anschluss an Schutzkontaktsteckdose
oder Schutz-Trenntransformatoren der Schutzklasse 2
Keine sichtbaren Beschädigungen am Gerät
Keine Beschädigungen an der Anschlussleitung
Keine losen Teile im Gerät
zugeschaltet.
. Der Modus ELECTRONIC FUSE
entspricht der Ein-
max
11
Änderungen vorbehalten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents