Allgemeine Sicherheitshinweise - KERN HFD Series Operating Instruction

Electronic crane scales
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Allgemeine Sicherheitshinweise

Pflichten des Betreibers
Die nationalen Unfallverhütungsvorschriften sowie die Arbeits-, Betriebs- und
Sicherheitsvorschriften des Betreibers beachten.
 Alle Sicherheitsvorschriften des Kranherstellers beachten.
 Die Waage darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden.
Jede Art von Verwendung, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben ist,
wird als unsachgemäße Verwendung betrachtet. Für Sach- und
Personenschäden, die aus einer solchen, unsachgemäßen Verwendung
resultieren, ist allein der Besitzer verantwortlich, auf keinen Fall Fa. KERN &
Sohn.
Fa. KERN & Sohn kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Kranwaage
verändert oder unsachgemäß verwendet wird und wenn daraus Schäden
entstehen.
 Kranwaage, Kran und Lastaufnahmemittel regelmäßig warten und Instand halten
(siehe Kap.11).
 Prüfungsergebnis protokollieren und im Logbuch aufbewahren.
Organisatorische Maßnahmen
 Nur geschulte und unterwiesene Personen mit der Bedienung beauftragen.
 Sicherstellen, dass die Betriebsanleitung am Einsatzort der Kranwaage jederzeit
greifbar ist.
 Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur durch geschulte Fachkräfte ausführen
lassen.
 Reparaturen von sicherheitsrelevanten Teilen dürfen nur von KERN oder von
durch KERN autorisierten Servicepartnern durchgeführt werden.
(Kompetenznachweis oder Schulung).
 Nur Original-Ersatzteile verwenden.
 Alle Reparaturen und Ersatzteile sind müssen vom Servicepartner (siehe Liste,
Kap. 12.2) dokumentiert werden.
 Alle Wartungen müssen dokumentiert werden (siehe Checkliste Kap. 11.3).
 Lastragende Bauteile dürfen nur als komplettes Ersatzteil-Set getauscht werden.
Die Abmessungen der neuen Bauteile müssen notiert werden (siehe Checkliste
Kap. 11.3).
Umgebungsbedingungen
 Kranwaage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die
Serienausführung ist nicht Ex-geschützt.
 Kranwaage nur unter wie in vorliegender Betriebsanleitung, (speziell Kap. 1
„Techn. Daten") beschriebenen Umgebungsbedingungen einsetzen.
 Setzen Sie die Kranwaage keiner starken Feuchtigkeit aus. Eine nicht erlaubte
Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann auftreten, wenn ein
kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung gebracht wird.
Akklimatisieren Sie in diesem Fall das vom Netz getrennte Gerät ca. 2 Stunden
bei Raumtemperatur.
 Kranwaage nicht in korrosionsgefährdeter Umgebung verwenden.
 Kranwaage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen, Flüssigkeiten und Staub
schützen.
HFD-BA-d-1820
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents