Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand; Fehlermeldungen Der Geräte-Led - HomeMatic HM-Sen-RD-O Operating Manual

Wireless rain sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei Betrieb an der HomeMatic Zentrale bzw. via Konfigurationsad-
apter sind Verknüpfungen und Programme erstellbar.
Für die Regenerkennung kann hier zusätzlich die Filterzeit für die
Erkennung eingestellt werden.
Die Heizung des Regensensors ist über einen Zentralenbefehl u.a.
in Programmen steuerbar. Jedoch ist die Heizung aus Gründen der
Betriebssicherheit nach einer Spannungswiederkehr nach Span-
nungsausfall immer eingeschaltet.
Bei einer direkten Aktorvernüpfung ist die Sensorheizung dauerhaft
eingeschaltet.
8
Zurücksetzen in den
Auslieferungszustand
Der Auslieferungszustand des Regensensors kann manuell wieder
hergestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen und Informatio-
nen über angelernte Geräte verloren.
• Um den Regensensor in den Auslieferungszustand zurückzuset-
zen, drücken Sie die Konfigurationstaste für mindestens 4 s. Jetzt
blinkt die Geräte-LED langsam rot.
• Bei Bedarf können Sie jetzt das Zurücksetzen unterbrechen,
indem Sie die Konfigurationstaste kurz drücken oder 20 s ohne
Bedienung warten. In beiden Fällen stoppt das Blinken der
Geräte-LED.
• Zum Zurücksetzen des Gerätes halten Sie erneut die Konfigurati-
onstaste für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Schnelles Blinken
der Geräte-LED zeigt den Rücksetzvorgang an.
• Nach dem Loslassen der Konfigurationstaste wird das Zurück-
stellen durch ca. 3 s langes rotes Aufleuchten der Geräte-LED
angezeigt.
14
9
Fehlermeldungen der Geräte-LED
Verschiedene Fehler-Zustände des Gerätes werden durch Blinken
der Geräte-LED angezeigt:
Blinkfolge
Status
1 x lang, 1 x kurz rot
Sende-Limit (Duty Cycle*) erreicht
1 x lang, 2 x kurz rot
Gerät defekt, Service konsultieren
* Duty Cycle
Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Begrenzung
der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Bereich. Das Ziel dieser
Regelung ist es, die Funktion aller im 868 MHz Bereich arbeitenden
Geräte zu gewährleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz beträgt die
maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % einer Stunde (also
36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichung
des 1 %- Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung
vorüber ist.
HomeMatic-Geräte werden zu 100 % normenkonform entwickelt
und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der
Regel nicht erreicht. Dieses kann jedoch in Einzelfällen bei der In-
betriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch vermehrte
und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein. Dies tritt beispiels-
weise beim Einstellen und Testen des Erfassungsbereiches von
angelernten Bewegungsmeldern auf.
Eine Überschreitung des Duty Cylcle Limits kann sich durch tempo-
rär fehlende Funktion äußern sowie durch einmal langes und einmal
kurzes rotes Blinken der Geräte-LED.
Die Berechnung des aktuellen Duty Cycle Wertes im Gerät erfolgt
dynamisch. Das Gerät wird nach einiger Zeit (max. 1 Stunde) wie-
der normal funktionieren.
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents