Nordmende Transita 120 IR Instruction Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Infos z.B. unter www.dabplus.de oder www.dabplus.ch.
Datenkomprimierung
Digital Radio macht sich dabei Effekte des menschlichen Gehörs zunutze. Das menschliche Ohr
nimmt Töne, die unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen, nicht wahr. Daten, die
sich unter der sog. Ruhehörschwelle befinden, können also herausgefiltert werden. Dies
wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom zu jeder Informationseinheit auch die
zugehörige relative Lautstärke zu anderen Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal werden
zudem bei einem bestimmten Grenzwert die leiseren Anteile von den lauteren überlagert.
Alle Toninformationen in einem Musikstück, die unter die sog. Mithörschwelle fallen, können
aus dem zu übertragenden Signal herausgefiltert werden. Dies führt zur Reduzierung des zu
übertragenden Datenstroms, ohne einen wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer
(MUSICAM-Verfahren).
Audio Stream
Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche Datenströme, die MPEG 1 Audio Layer 2
Frames enthalten und damit akustische Informationen darstellen. Damit lassen sich gewohnte
Radioprogramme übertragen und auf der Empfängerseite anhören. In Digital Radio wird das
MUSICAM Format verwendet, das zwei MPEG konforme PADs für Zusatzdaten vorsieht. Dies wird
auch als PAD Datendienste bezeichnet. Digital Radio bringt Ihnen nicht nur Radio in exzellenter
Soundqualität sondern zusätzliche Informationen. Diese können sich auf das laufende
Programm beziehen (z.B. Titel, Interpret) oder unabhängig davon sein (z.B. Nachrichten, Wetter,
Verkehr, Tipps). Bitte beachten Sie hierzu auch Punkt
Antennenempfang verbessern in dieser Bedienungsanleitung.
Seite 22

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Nordmende Transita 120 IR

This manual is also suitable for:

Transita 120

Table of Contents