Prioritätenreihenfolge Bei Den Einstellungen; Externe Steuersignale; Digitaleingänge; Externer Sollwert - Grundfos CUE, 110-250 kW Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12. Prioritätenreihenfolge bei den Einstellungen
Die On/Off-Taste hat die höchste Priorität. In Stellung
On/
On/
"AUS" ist kein Pumpenbetrieb möglich.
Off
Die Pumpenregelung über den CUE-Frequenzumrichter kann auf
mehrere Arten gleichzeitig erfolgen. Sind zwei oder mehr
Betriebsarten gleichzeitig aktiv, läuft die Pumpe mit der Betriebs-
art mit der höchsten Priorität.
12.0.1 Regelung ohne Bussignal, lokal vorgegebene
Betriebsart
Priorität
CUE-Menü
1
STOPP
2
MAX
3
4
5
MIN
6
Normal
Beispiel: Wurde die Betriebsart MAX über ein externes Signal
aktiviert, kann die Pumpe nur noch abgeschaltet werden.
12.0.2 Regelung über Bussignal, von extern vorgegebene
Betriebsart
Priorität
CUE-Menü
Externes Signal
1
STOPP
2
MAX
3
STOPP
4
5
6
Beispiel: Wurde die Betriebsart MAX über ein Bussignal aktiviert,
kann die Pumpe nur noch abgeschaltet werden.

13. Externe Steuersignale

13.1 Digitaleingänge
Die Übersicht zeigt die Funktionen bei einem geschlossenen
Kontakt.
Klemme Typ Funktion
18
DI 1 • Ein- bzw. Ausschalten der Pumpe
• MIN (MIN-Kennlinie)
• MAX (MAX-Kennlinie)
• Ext. Störung (externe Störung)
19
DI 2
• Strömungsschalter
• Alarmquittierung
• Trockenlauf (vom externen Sensor gemeldet)
• Nicht aktiv.
• MIN (MIN-Kennlinie)
• MAX (MAX-Kennlinie)
• Ext. Störung (externe Störung)
32
DI 3
• Strömungsschalter
• Alarmquittierung
• Trockenlauf (vom externen Sensor gemeldet)
• Nicht aktiv.
• MIN (MIN-Kennlinie)
• MAX (MAX-Kennlinie)
• Ext. Störung (externe Störung)
• Strömungsschalter
33
DI 4
• Alarmquittierung
• Trockenlauf (vom externen Sensor gemeldet).
• Aufsummierter Förderstrom (Förderstromim-
puls)
• Nicht aktiv.
Dieselbe Funktion darf nicht mehreren Eingängen zugewiesen
werden. Siehe Abb. 17.

13.2 Externer Sollwert

Bei Anschluss eines analogen Signalgebers an den Sollwertein-
gang (Klemme 53) lässt sich der Sollwert von extern einstellen.
Ungeregelt
Bei der Regelungsart Ungeregelt (Konstantkennlinie) kann der
Sollwert im Bereich zwischen MIN-Kennlinie und dem über das
CUE-Menü eingestellten Sollwert von extern eingestellt werden.
Externes Signal
Siehe Abb. 44.
STOPP
MAX
MIN
Normal
Bussignal
STOPP
MAX
MIN
Geregelt
Normal
Bei allen anderen Regelungsarten außer dem Proprotional-Diffe-
renzdruck kann der Sollwert im Bereich zwischen dem unteren
Wert des Sensormessbereiches (Sensor
CUE-Menü eingestellten Sollwert von extern eingestellt werden.
Siehe Abb. 45.
Beispiel: Der untere Wert des Sensormessbereichs liegt bei
0 bar, der über das CUE-Menü eingestellte Sollwert bei 3 bar und
der externe Sollwert bei 80 %. Dann berechnet sich der aktuelle
Sollwert zu:
Aktueller Soll-
wert
Klemme
Typ
Funktion
53
AI 1
• Externes Sollwertsignal (0-10 V)
Sollwert
MAX-Kennlinie
Sollwert, CUE-Menü
Aktueller Sollwert
MIN-Kennlinie
0
Ext. Sollwertsignal
Abb. 44 Zusammenhang zwischen dem aktuellen Sollwert und
dem externen Sollwertsignal bei ungeregeltem
Betrieb
Sollwert
Sensor
max
Sollwert, CUE-Menü
Aktueller Sollwert
Sensor
min
0
Abb. 45 Zusammenhang zwischen dem aktuellen Sollwert und
dem externen Sollwertsignal bei geregeltem Betrieb
(über das CUE-Menü eingestellter Sollwert
=
– Sensor
) x % externes Sollwertsignal
min
+ Sensor
min
= (3 – 0) x 80 % + 0
= 2,4 bar
Aktueller
Sollwert-
bereich
10 V
) und dem über das
min
Aktueller
Sollwert-
bereich
10 V
Ext. Sollwertsignal
81

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents