Menü Installation - Grundfos CUE, 110-250 kW Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10.6.12 Temperatursensor 1 (2.12)
Diese Bildschirmseite wird nur angezeigt, wenn ein Sensorein-
gangsmodul MCB 114 installiert worden ist.
Auf dieser Bildschirmseite werden die Messstelle und der von
dem am MCB 114 angeschlossenen Pt100/Pt1000-Temperatur-
sensor 1 aufgenommene Istwert angezeigt. Die Messstelle wird
auf der Bildschirmseite 3.21 ausgewählt.
Ist kein Sensor an den CUE-Frequenzumrichter angeschlossen,
erscheint im Display "–".
10.6.13 Temperatursensor 2 (2.13)
Diese Bildschirmseite wird nur angezeigt, wenn ein Sensorein-
gangsmodul MCB 114 installiert worden ist.
Auf dieser Bildschirmseite werden die Messstelle und der von
dem am MCB 114 angeschlossenen Pt100/Pt1000-Temperatur-
sensor 2 aufgenommene Istwert angezeigt. Die Messstelle wird
auf der Bildschirmseite 3.22 ausgewählt.
Ist kein Sensor an den CUE-Frequenzumrichter angeschlossen,
erscheint im Display "–".
10.6.14 Förderstrom (2.14)
Diese Bildschirmseite wird nur angezeigt, wenn ein Durchfluss-
messer entsprechend konfiguriert worden ist.
Auf dieser Bildschirmseite wird der vom Durchflussmesser aufge-
nommene Istwert angezeigt, der an den Digitalimpulseingang
(Klemme 33) oder am Analogeingang (Klemme 54) angeschlos-
sen ist.
10.6.15 Aufsummierter Förderstrom (2.15)
Diese Bildschirmseite wird nur angezeigt, wenn ein Durchfluss-
messer entsprechend konfiguriert worden ist.
Auf dieser Bildschirmseite werden der aufsummierte Förderstrom
und der zur Förderung des Mediums benötigte spezifische Ener-
gieverbrauch angezeigt.
Das Messgerät zur Förderstrommessung kann an den Digitalim-
pulseingang (Klemme 33) oder den Analogeingang (Klemme 54)
angeschlossen werden.
72
10.6.16 Version Firmware (2.16)
Auf dieser Bildschirmseite wird die aktuelle Softwareversion
angezeigt.
10.6.17 Konfigurationsdatei (2.17)
Auf dieser Bildschirmseite wird die aktuelle Konfigurationsdatei
angezeigt.
10.7 Menü INSTALLATION
10.7.1 Regelungsart (3.1)
Eine der folgenden Regelungsarten wählen:
Ungeregelt
Konstantdruck
Konstant-Differenzdruck
Proportional-Differenzdruck
Konstanter Volumenstrom
Konstante Temperatur
Konstantes Niveau
Anderer konstanter Wert.
Ist die Pumpe an einen Bus angeschlossen, kann
die Betriebsart nicht über den CUE-Frequenzum-
Hinweis
richter ausgewählt werden. Siehe Abschnitt
13.3 GENIbus-Signal.
10.7.2 Regler (3.2)
Die Verstärkung (K
) und die Integrationszeit (T
p
Frequenzurmichter werkseitig voreingestellt. Falls die Werksein-
stellung des PI-Reglers jedoch nicht optimal zur vorliegenden
Anwendung passt, können die Verstärkung und die Integrations-
zeit über die nachfolgende Bildschirmseite geändert werden.
Die Verstärkung (K
) kann im Bereich von 0,1 bis 20 einge-
p
stellt werden.
Die Integrationszeit (T
) kann im Bereich von 0,1 bis 3600 s
i
eingestellt werden. Wird 3600 s gewählt, arbeitet der einge-
baute Regler nicht als PI- sondern als P-Regler.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Regler auf inverse
Regelung einzustellen. Wird bei der inversen Regelung der
Sollwert erhöht, wird die Drehzahl gesenkt. Bei der inversen
Regelung ist die Verstärkung (K
einzustellen.
) sind beim CUE-
i
) im Bereich von –0,1 bis –20
p

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents