Emv-Gerechte Installation; Funkentstörfilter - Grundfos CUE, 110-250 kW Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.5.2 Schaltplan, MCB 114
1
2
3
4
5
6
+
-
+
Abb. 25 Schaltplan, MCB 114
Klemme
Art
Funktion
+24 V
1 (VDO)
Spannungsversorgung zum Sensor
Ausgang
2 (I IN)
AI 3
Sensor 2, 0/4-20 mA
3 (GND)
GND
Gehäusemasse für Analogeingang
4 (TEMP)
AI 4
Temperatursensor 1, Pt100/Pt1000
5 (WIRE)
6 (GND)
GND
Gehäusemasse für Temperatursensor 1
7 (TEMP)
AI 5
Temperatursensor 2, Pt100/Pt1000
8 (WIRE)
9 (GND)
GND
Gehäusemasse für Temperatursensor 2
Klemmen 10, 11 und 12 werden nicht verwendet.

6.6 EMV-gerechte Installation

In diesem Abschnitt finden Sie Empfehlungen für eine EMV-
gerechte Installation des CUE-Frequenzumrichters. Befolgen Sie
die Anweisungen, um die EMV-Richtlinien gemäß EN 61800-3 für
die erste Umgebung einzuhalten.
In Anwendungen ohne Ausgangsfilter Motor- und Signalkabel
mit umwickelten Metallschirm verwenden.
Für die Netzkabel gibt es keine speziellen Vorgaben, falls
nicht besondere lokale Vorschriften zu beachten sind.
Der Schirm ist so dicht wie möglich an den Anschlussklemmen
aufzulegen. Siehe Abb. 26.
Die Schirmenden nicht zusammendrehen. Siehe Abb. 27.
Stattdessen Kabelschellen oder verschraubte EMV-Kabelein-
führungen verwenden.
Der Schirm der Kabel ist an beiden Enden großflächig an
Masse anzuschließen. Das gilt für Motor- und Signalkabel.
Siehe Abb. 28. Verfügt die Steuerung über keine entsprechen-
den Kabelschellen, ist der Schirm nur am CUE-Frequenzum-
richter aufzulegen. Siehe Abb. 29.
Möglichst keine ungeschirmten Motor- und Signalkabel in
Schaltschränken mit Frequenzumrichtern verwenden.
Zur Begrenzung des Geräuschniveaus und zur Minimierung
der Ableitströme die Motorkabel in Anwendungen ohne Aus-
gangsfilter so kurz wie möglich halten.
Die Schrauben der Masseverbindung immer fest anziehen,
unabhängig davon ob ein Kabel montiert ist oder nicht.
Falls möglich, die Netzkabel und Signalkabel innerhalb der
Installation getrennt voneinander verlegen.
Durch andere Installationsmethoden können ähnliche EMV-
Ergebnisse erzielt werden, wenn die Regeln der Technik befolgt
werden.
1
1
1
7
8
9
0
1
2
Abb. 26 Beispiel für ein abisoliertes Kabel mit Schirm
Abb. 27 Schirmenden nicht verdrillen
Steuerung
Abb. 28 Beispiel für den Anschluss eines 3-adrigen Buskabels
mit Schirm, der an beiden Enden aufgelegt ist
Steuerung
Abb. 29 Beispiel für den Anschluss eines 3-adrigen Buskabels
mit Schirm, der nur am CUE-Frequenzumrichter
aufgelegt ist (Die Steuerung verfügt über keine
entsprechenden Kabelschellen)
6.7 Funkentstörfilter
Um die Anforderungen der EMV-Richtlinie zu erfüllen, ist der
CUE-Frequenzumrichter mit den nachfolgend aufgeführten Funk-
entstörfiltern ausgestattet.
Typische Wellenleistung
Spannung
3 x 380-500 V
110-250 kW
3 x 525-690 V
110-250 kW
Bezeichnung der Funkentstörfiltertypen
Für die Verwendung in Industriebereichen mit eigenem
C3:
Niederspannungstransformator.
Einteilung der Funkentstörfilter nach EN 61800-3.
6.7.1 Geräte der Kategorie C3
Diese Art der elektrischen Antriebssysteme ist nicht für die
Verwendung in einem öffentlichen Niederspannungsnetz zur
Versorgung von Wohnräumen geeignet.
Bei Verwendung in einem solchen Versorgungsnetz ist mit
Funkstörungen zu rechnen.
CUE
CUE
Funkentstör-
P2
filtertyp
C3
C3
59

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents