Betrieb; Operation - Viessmann 26110 Operation Manual

Digital functional model with movement, h0 robel track motor car functional model - 2/3 rail version
Table of Contents

Advertisement

ist ebenfalls einstellbar. So können Sie vorgeben,
auf welcher Strecke das Modell zum Stillstand
kommen soll, um z. B. sicher innerhalb stromlos
gemachter Abschnitte anzuhalten oder im Falle
eines Notaus nicht unnötig weit zu fahren.
Bitte beachten Sie, dass im Analog-Betrieb diese
Eigenschaften nur bedingt zur Verfügung stehen,
da der Stromspeicher nicht immer voll geladen
werden kann. Dies gilt um so mehr, je niedriger
die Gleisspannung ist.

4. Betrieb

Der Robel Gleiskraftwagen ist für analogen und
digitalen Betrieb geeignet. Für den vorbildge-
rechten Einsatz und die Nutzung aller Zusatzfunk-
tionen empfehlen wir die Verwendung eines Digi-
talsystems. Der integrierte Decoder versteht die
Digitalformate Märklin-Motorola (MM) und DCC.
Er erkennt automatisch, mit welchem Digitalformat
er angesprochen wird und stellt sich darauf ein.
Ab Werk eingestellte Adresse: 03 (DCC / MM).
Fahrstufenmodus: DCC 28 Fahrstufen
Tipp: Bei Verwendung einer multiprotokollfä-
higen Digitalzentrale empfehlen wir den Betrieb
mit dem Protokoll DCC und einer digitalen Aus-
gangsspannung von 17-21 V. So lassen sich die
optimalen Betriebseigenschaften erzielen.
Funktionsumfang
Sämtliche digital schaltbaren Funktionen des Ro-
bel Gleiskraftwagens entnehmen Sie bitte der Ta-
belle unten. Der Robel Gleiskraftwagen verfügt
über folgende Ausstattung:
- Fahren vorwärts / rückwärts (digital, analog)
- RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC / MM
und Analogbetrieb
- Funktionen digital schaltbar
- Lichtfunktionen: fahrtrichtungsabhängige Drei-
licht-Spitzenbeleuchtung / rote Schlussleuchten,
gelbe Warnblinkleuchte sowie Kabinenbeleuch-
tung
- Soundmodul für verschiedene Betriebsge-
räusche
- Kupplungsschächte nach NEM 362 beidsei-
tig. Im Lieferzustand sind die Kupplungen nicht
montiert.
- Lastregelung für Fahrbetrieb (digital)
- Vorbildkonforme Höchstgeschwindigkeit auch im
Analogbetrieb durch automatische Anpassung
an eine zu hohe Trafospannung
- Unterstützung der RailCom-Datagramme Be-
fehlsquittungen, CV-Inhalte, Adressbroadcast
braking distance is, of course, adjustable. Thus
you may choose the distance from the start of
the braking until the vehicle comes to a complete
standstill. This may be useful for assuring the
stopping of the vehicle inside stop sectors in front
of a signal or in case of an emergency stop.
Please keep in mind, that on an analogue layout
the power storage module may not always be fully
charged, especially when the loco is operated at
low track-voltages. The functions described above
will therefore not be so effective as under digital
operation and are partially not supported.

4. Operation

The Robel track motor car is suitable for both ana-
logue and digital operation. We recommend oper-
ating this vehicle in digital mode in order to run it
like the prototype and to enjoy all special features
this model offers.
The integral decoder supports Märklin-Motorola
(MM) as well as DCC. It automatically detects the
available digital data format.
Default address: 03 (DCC and MM).
Speed step mode: DCC 28 speed steps
Hint: When using a multiprotocol digital com-
mand station we recommend operating this
model with DCC at a digital output voltage rang-
ing between 17-21 V. Thus you will achieve opti-
mal operating properties.
Available functions
All digitally controlled functions of the Robel track
motor car can be found in the table below. The
Robel track motor car has the following features:
- Running forward / reverse (digital, analogue)
- RailCom capable digital decoder for DCC / MM
and analogue operation
- Functions can be separately switched in digital
mode
- Lighting functions: Directional headlights (three
white headlights) / red tail lights, yellow warning
beacon as well as white cab lighting
- Sound module generating various operating
sounds
- Pivoting coupler pockets as per NEM 362 at
both ends. Couplers are not mounted ex works.
- Load compensation in running mode (digital)
- Prototypical maximum speed even in analogue
mode due to automatic adaptation to excessive
supply voltage
- Supporting RailCom datagram command confir-
mations, CV content, address broadcast
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2611

Table of Contents