Download Print this page

Betrieb / Operation; Wartung / Maintenance - Viessmann 5172 Operation Manual

H0 roller shutter with motorized drive unit

Advertisement

Abb. 17
Schaltkontakte
(als Lötflächen ausgeführt)
Feedback outputs
(soldering pads)
z. B. / e. g. 3561
4.10 Weitere Funktionen der
Schaltausgänge
Außer den schon beschriebenen Schaltimpulsen können
die Ausgänge mit verschiedenen Signalisierungen (siehe
CV 38) geschaltet werden.
Eine Besonderheit ist die Einstellmöglichkeit der Ausgän-
ge zum Betrieb von LEDs (z. B. Art. 3561) als Blink- oder
Blitzlicht zur Warnung bei Betrieb des Tores.
Weitere Möglichkeiten entnehmen Sie der CV-Tabelle
unter CV 38.
4.11 Stellungsrückmeldung per RailCom
Der Rolltorantrieb sendet über RailCom folgende Informa-
tionen an die Digitalzentrale:
-
Stellungsrückmeldung
-
CV-Inhalt
Damit dies genutzt werden kann, muss die Zentrale den Deco-
der als Einzeldecoder adressieren. Bei einigen Zentralen ist es
aber üblich, dass Rückmeldeabfragen gruppenweise, in Vierer-
gruppen, erfolgen. Dies führt zu Störungen in der Übertragung,
wenn sich mehr als ein Antrieb in einer Gruppe befindet. Wollen
Sie Stellungsrückmeldung per RailCom nutzen, so lesen Sie im
Handbuch Ihrer Zentrale, wie die Abfrage erfolgt.
Im Falle von Problemen mit RailCom, legen Sie einfach
nur einen Antrieb in eine Adressgruppe. Welche Adresse
in der Gruppe Sie belegen, ist beliebig. Die anderen Adres-
sen dieser Gruppe können Sie für weitere Decoder ohne
RailCom nutzen (Gruppenadressen: Gruppe 1: Adresse 1
bis 4, Gruppe 2: Adresse 5 bis 8, usw.).
5. Betrieb
5.1 Rolltorantrieb schalten
Drücken Sie die entsprechende Taste auf dem Tastenstell-
pult (konventioneller Betrieb) oder senden Sie einen entspre-
chenden Befehl an die Adresse des Rolltorantriebs (digitaler
Betrieb). Der Rolltorantrieb kann während einer Bewegung in
die entgegengesetzte Richtung umgesteuert werden.
6. Wartung
Hinweis: Zerlegen Sie niemals den Rolltorantrieb. Zerstö-
rung des Antriebs oder Verletzungen können die Folge sein.
Der Viessmann Rolltorantrieb ist wartungsfrei.
Max. Strom: 50 mA
Max. current: 50 mA
Elektr. Relais 5552
3 x blau
/ blue
4.10 Other functions of the switching
outputs
Besides the switching pulses already described, the outputs
can also be set with various commands (refer to CV 38).
A special feature is the possibility to set the outputs for the
operation of LEDs (e. g. item 3561) as blinking or flashing
lights as a warning when operating the shutter.
You will find more options under CV 38 in the CV table.
4.11 Feedback via RailCom
The roller shutter drive sends via the RailCom protocol the
following information to the digital command station:
-
Position of the roller shutter
-
CV contents
For this option the command station has to address the
decoder as individual decoder. However, some command
stations process feedback in groups (groups of 4). This
leads to faulty feedback if there is more than one drive in
the same group. If you wish to utilise the RailCom feed-
back, please consult the manual of your command station
regarding the request of feedback.
Should you encounter problems with RailCom, simply as-
sign only one drive to one address group. It is immaterial
which address of the group you choose. You may utilise
the other addresses of this group for decoders without
RailCom (group addresses: group 1: address 1 through 4,
group 2: addresses 5 through 8, etc.).
5. Operation
5.1 Operating the roller shutter
Push the appropriate button on the push-button panel
(conventional use) or send an appropriate command to
the address of the roller shutter (digital use). It is possible
to redirect the roller shutter drive into the opposite direc-
tion during movement.
6. Maintenance
Notice: Never dismantle the roller shutter drive. This may
result in damage or injury.
The Viessmann roller shutter drive is maintenance-free.
Fig. 17
13

Advertisement

loading