Technische Gebrauchsanweisung Ph Agrar 2000 - PRONOVA Stelzner pH AGRAR 2000 Technical Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
DE
pH AGRAR 2000
1.
Technische Gebrauchsanweisung
pH AGRAR 2000
Inbetriebnahme des pH AGRAR 2000
Zum Einsetzen der 9 Volt Blockbatterie rück-
seitigen Gehäusedeckel öffnen. Batterie ein-
setzen. Gehäusedeckel wieder schließen. Das
Einschalten erfolgt durch kurzes Betätigen
der „Ein/Aus"-Taste. Die pH-Glaseinstech-
elektrode wird an das Gerät angeschlossen
und die Schutzkappe der pH-Glaseinstech-
elektrode vorsichtig abgezogen. pH-Glasein-
stechelektrode mit Zellstoff oder trockenem
Tuch reinigen. Das Gerät ist nun einsetzbar.
Zur Messung von Lösungen oder Boden-/
Substrat-Suspensionen wird die pH-Glasein-
stechelektrode in das zu messende Medium
eingetaucht. Der Messwert wird abgelesen,
wenn sich die Anzeige stabilisiert hat.
Achtung: Bei Direktmessung im Boden oder
Substrat unbedingt immer ein Loch vorste-
chen! Beiliegenden Pikierstab verwenden.
Die pH-Glaseinstechelektrode besteht aus
Glas und kann bei unsachgemäßer Anwen-
dung brechen. Nach Beendigung der Mes-
sung Gerät ausschalten und pH-Glasein-
stechelektrode reinigen. Am Besten durch
Abspritzen mit entionisiertem Wasser und
anschließendem Abwischen mit Zellstoff
oder trockenem Tuch. Die Aufbewahrung der
pH-Glaseinstechelektrode erfolgt mit aufge-
setzter Schutzkappe. Die Elektrodenspitze
sollte feucht gelagert werden. Dazu werden
in die Schutzkappe einige Tropfen 3 mol/l
KCl-Lösung gegeben.
Wichtig: pH-Glaseinstechelektroden nie in
entionisiertem Wasser aufbewahren. Dies
verkürzt die Lebensdauer erheblich!
Kurzbedienung pH AGRAR 2000
Messen
„Ein/Aus"-Taste drücken (zuerst erscheint
die Anzeige der Elektrodensteilheit der vor-
herigen Kalibrierung)
Kalibrierung
Aus dem Messzyklus 5 Sek. lang die
„Ein/Aus"-Taste drücken bis LED leuch-
tet. pH-Glaseinstechelektrode in Pufferlö-
sung pH 7 tauchen. Taste cal pH 7 drücken,
wenn Anzeige 7.00 pH-Glaseinstechelektrode
mit entionisiertem Wasser abspülen und in
6
Pufferlösung pH 4 tauchen. Taste cal pH 4
drücken. Wenn Anzeige 4.00 erreicht ist,
erlischt die LED und das Gerät geht in den
Mess-zyklus über.
Kalibrierung des pH AGRAR 2000
„Ein/Aus"-Taste drücken (zuerst erscheint
kurz die Anzeige der pH-Elektrodensteil-
heit der vorherigen Kalibrierung, dann der
pH-Messwert). Gerät befindet sich im Mess-
modus.
Aus dem Messmodus heraus wird durch ca.
5 Sek. langes Drücken der „Ein/Aus"-Taste
(bis die LED leuchtet) in den Kalibriermodus
gewechselt.
Dann Schutzkappe der pH-Glaseinstechelek-
trode abziehen, Glaseinstechelektrode mit
entionisiertem Wasser abspülen und in Puf-
ferlösung pH 7 eintauchen. Warten bis sich
die Anzeige stabilisiert.
Jetzt Taste „pH 7 cal" kurz drücken. Anzeige
wechselt zwischen C. 7 (Cal 7,00) und Mess-
wert, warten bis pH=7,00 auf dem Display
angezeigt wird.
Anschließend pH-Glaseinstechelektrode mit
entionisiertem Wasser gut abspülen und in
Pufferlösung pH 4,00 eintauchen und Taste
„pH 4 cal" kurz drücken. Anzeige wechselt
zwischen C. 4 und Messwert, warten bis Soll-
wert der Pufferlösung 4,00 angezeigt wird.
Der Kalibriermodus wechselt anschließend
automatisch in den Messmodus und die rote
LED erlischt.
Die pH-Glaseinstechelektrode wird nun aus
der Pufferlösung heraus genommen, gut mit
entionisiertem Wasser gespült und in die
zu messende Probelösung eingetaucht. Die
Elektrodensteilheit der pH-Elektrodenkali-
brierung wird automatisch gespeichert und
kann nach Ausschalten („Ein/Aus"-Taste
drücken) und erneutem Einschalten des
Gerätes („Ein/Aus"-Taste gedrückt halten)
angezeigt werden. Wird das pH AGRAR
2000 nicht durch die „Ein/Aus"-Taste ausge-
schaltet, schaltet sich das pH AGRAR 2000
automatisch nach 10 Min. ab (Gerät im A
1-Modus). Dieser A 1-Modus liegt im Auslie-
ferungszustand vor.
Soll sich das pH AGRAR 2000 nicht automa-
tisch abschalten, z.B. bei pH-Langzeitmes-
sungen, so werden bei eingeschaltetem
pH AGRAR 2000 Messgerät die Tasten „pH 4
cal" und „pH 7 cal" gleichzeitig ca. 5 Sek. ge-
drückt, bis in der Anzeige „A 0" erscheint.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents