Technische Gebrauchsanweisung Nitrat 2000 - PRONOVA Stelzner pH AGRAR 2000 Technical Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
NITRAT 2000
NITRAT 2000
5.
Technische Gebrauchsanweisung
NITRAT 2000
Inbetriebnahme des NITRAT 2000
Zum Einsetzen der 9-Volt-Blockbatterie rück-
seitigen Gehäusedeckel öffnen. Batterie
einsetzen. Gehäusedeckel wieder schließen.
Das Einschalten erfolgt durch kurzes Betäti-
gen der „Ein/Aus" - Taste. Die Nitratelektro-
de wird an das Gerät angeschlossen und die
Schutzkappe der Nitratelektrode vorsichtig
abgezogen. Nitratelektrode mit Zellstoff oder
trockenem Tuch reinigen. Das Gerät ist nun
einsetzbar. Zur Messung von Lösungen oder
Boden-/Substrat-Suspensionen wird die Ni-
tratelektrode in das zu messende Medium
eingetaucht. Der Messwert wird abgelesen,
wenn sich die Anzeige stabilisiert hat.
Nach Beendigung der Messung Gerät aus-
schalten. Nitratelektrode vom Handgerät
trennen und reinigen, am Besten durch
Abspritzen mit destilliertem Wasser und an-
schließendem vorsichtigem Abwischen mit
Zellstoff oder trockenem Tuch.
Die Aufbewahrung der Nitratelektrode erfolgt
mit aufgesetzter trockener Schutzkappe. Bei
täglichem Gebrauch wird die Nitratelektrode
in der mitgelieferten Konditionierungslösung
aufbewahrt.
Kurzbedienung NITRAT 2000
Messen
Ein/Aus-Taste drücken (zuerst erscheint An-
zeige der Elektrodensteilheit der vorherigen
Kalibrierung) und Nitratelektrode in die zu
messende Lösung halten.
Kalibrierung (2-Punktkalibrierung)
Aus dem Messzyklus heraus 5 sec. lang die
„Ein/Aus-Taste drücken bis LED leuchtet =
Kalibriermodus. Saubere, trockene Nitrat-
elektrode in Kalibrierlösung Cal 1 = 50 mg/l
NO
tauchen und leicht schwenken. Dann
3
Taste CAL 1 drücken, die Anzeige wechselt
zwischen 50 und dem relativen Messwert
in mV. Nach wenigen Minuten stellt sich ein
stabiler Wert ein, die Nitratelektrode wird
aus der Kalibrierlösung genommen, mit de-
stilliertem Wasser gereinigt und vorsichtig
trocken getupft.
Jetzt die Nitratelektrode in die Kalibrierlö-
sung Cal 2 = 500 mg/l NO
schwenken und Taste CAL 2 drücken. Die
Anzeige wechselt zwischen 500 und dem
relativen Messwert in mV. Hat die Nitratelek-
trode einen stabilen Wert erreicht schaltet
das Messgerät automatisch in den Messzy-
klus um und die rote LED erlischt.
Aus den beiden Kalibrierwerten hat das Ge-
rät die Steilheit der Nitratelektrode errechnet
und den Wert gespeichert.
Tritt bei der Kalibrierung auch nach mehre-
ren Minuten kein stabiler Messwert auf, so
sollte die Nitratelektrode mehrere Stunden
in die Konditionierlösung gestellt werden um
sich zu regenerieren. Das Gerät kann ausge-
schaltet werden, indem alle 3 Tasten (CAL 1,
CAL 2 und EIN/AUS) mindestens 10 sec. lang
gedrückt werden.
Kalibrierung (1-Punktkalibrierung)
In der Regel genügt vor jeder Messreihe eine
1-Punktkalibrierung bei CAL 2. Hierzu wird
das Messgerät angeschaltet und die „EIN/
Aus-Taste über mehrere Sekunden gedrückt
gehalten bis LED leuchtet = Kalibrierstatus.
Saubere, trockene Nitratelektrode in Ka-
librierlösung CAL 2 = 500 mg/l NO
und leicht schwenken. Nun Taste CAL 2
drücken. Das Gerät zeigt blinkend den Wert
„500" im Wechsel mit der „mV-Anzeige" an.
Das Gerät schaltet automatisch in den Mess-
modus um und die rote LED erlischt.
Nitratelektrode
Je nach Messbelastung (nach 1 – 3 Jahren)
kann die Nitratelektrode allmählich ihre
Messeigenschaften verlieren. Das Maß für
die Gebrauchsfähigkeit der Nitratelektrode
nennt man Elektrodensteilheit .Neue Nitrat-
elektroden liefern eine Spannungsänderung
von 57 +/- 2 mV. Nimmt die Steilheit auf < 45
mV/pNO
ab, wird am Messgerät Fehler E 1
3
angezeigt. Wird die zu geringe Steilheit auch
mit einer neuen Kalibrierlösung bestätigt, so
sollte die Nitratelektrode ausgetauscht wer-
den.
Es besteht auch die Möglichkeit werksseitig
eine Erneuerung der verbrauchten Nitrat-
elektrode vorzunehmen (ca. 1/3 des Neu-
preises). Diese „regenerierte" Nitratelektro-
de besitzt vergleichbare Eigenschaften wie
eine neue Nitratelektrode.
DE
tauchen, leicht
3
tauchen
3
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for PRONOVA Stelzner pH AGRAR 2000

Table of Contents