Messungen - Hameg HM8015 Manual

3 kw powermeter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

M e s s u n g e n

Messungen

Mit dem HM8015 sind die folgenden Messungen
möglich:
Spannung VOLT
Der Effektivwert der am Messkreis anliegenden
Spannung wird mit einem Echtwerteffektiv-
wandler gemessen und im Display
Die Bereichswahl erfolgt automatisch, der Mess-
bereich wird von den Bereichsindikatoren
gezeigt.
Strom AMP
Der Effektivwert des im Messkreis fließenden
Stroms wird mit einem Echtwerteffektivwandler
gemessen und im Display
Bereichswahl erfolgt automatisch, der Messbe-
reich wird von den Bereichsindikatoren
gezeigt.
Wirkleistung WATT
Messung der Wirkleistung P, die sich aus Inte-
gration der Momentanleistung (Produkt aus
Momentanwert der Spannung und des Stroms)
über eine Periode und Division durch die Perio-
dendauer T errechnet. Die Bereichswahl erfolgt
automatisch, der jeweilige Messbereich von
Strom und Spannung wird von den Bereichs-
indikatoren
angezeigt.
Blindleistung Var
Messung der Blindleistung Q, die sich aus der
effektiven Spannung und dem Wirkstrom errech-
net. Die Blindleistung wird sowohl bei kapaziti-
ven Lasten als auch bei induktiven Lasten als po-
sitiver Wert (ohne Vorzeichen) angezeigt. Die
Bereichswahl erfolgt automatisch, der jeweilige
Messbereich von Strom und Spannung wird von
den Bereichsindikatoren
Die Blindleistungsanzeige zeigt auch dann
korrekte Werte an, wenn Strom und Span-
nung nicht sinusförmig sind. Da die
STOP
Scheinleistung (U
tung (arithmetischer Mittelwert von u
i
) unabhängig von der Kurvenform sind,
(t)
kann die Blindleistung aus diesen Mess-
TiPP
werten errechnet werden.
16
Änderungen vorbehalten
angezeigt.
an-
angezeigt. Die
an-
angezeigt.
x I
) und die Wirkleis-
eff
eff
x
(t)
Scheinleistung V
A
Messung der Scheinleistung V
Multiplikation der im Wechselstromkreis gemes-
senen Effektivwerte von Strom und Spannung
errechnet. Die Scheinleistung ist die geometri-
sche Summe aus Blind- und Wirkleistung.
Die Bereichswahl erfolgt automatisch, der jewei-
lige Messbereich von Strom und Spannung wird
von den Bereichsindikatoren
Leistungsfaktor PF
Mit dieser Messfunktion wird der Leistungsfaktor
PF (engl.: power factor) gemessen. Mit dem Auf-
ruf dieser Funktion leuchtet die zugeordnete LED
PF
und das Display
von Wirkleistung zu Scheinleistung an.
Die Bereichswahl erfolgt automatisch, der jewei-
lige Messbereich von Strom und Spannung wird
von den Bereichsindikatoren
Mit dem Powermeter lässt sich der Mittelwert
der augenblicklichen Leistung unabhängig von
der Kurvenform messen. Voraussetzung hierfür
ist, dass die bezüglich Crestfaktor und Frequenz
spezifizierten Grenzen nicht überschritten wer-
den.
Nur bei Wechselgrößen mit ausrei-
chend großem Effektivwert von Strom
und Spannung wird ein Wert für PF angezeigt.
Liegt Gleichstrom/Gleichspannung vor oder
sind die Effektivwerte von Strom und Spannung
<1/10 des Messbereichs werden 4 waagrechte
STOP
Striche angezeigt.
Für echte sinusförmige Verläufe der
Messgrößen Strom und Spannung kann
man mit dem Leistungsfaktor PF auch die
Phasenverschiebung ϕ bestimmen.
Für sinusförmige Ströme und Spannun-
STOP
gen gilt: PF = cos ϕ
Sind Strom und/oder Spannung verzerrt,
gilt diese Beziehung nicht, da die Ver-
zerrungsblindleistung zu berücksichtigen
ist.
TiPP
, die sich aus der
A
angezeigt.
zeigt das Verhältnis
angezeigt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents