Download Print this page
Pepperl+Fuchs PXV Series Quick Start Manual
Pepperl+Fuchs PXV Series Quick Start Manual

Pepperl+Fuchs PXV Series Quick Start Manual

Optical reading head, profinet interface

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Kurzanleitung
Optischer Lesekopf PXV
PROFINET-Schnittstelle
Technische Daten
Elektrische Daten
Betriebsspannung:
Leerlaufstrom:
Leistungsaufnahme:
Elektrischer Anschluss
Main
Profinet 1 & 2
1
8
7
2
6
4
3
5
4
Abmessungen
Pepperl+Fuchs GmbH
Lilienthalstraße 200 • 68307 Mannheim • Germany • Telefon: +49 621 776-0 • Telefax: +49 621 776-1000 • www.pepperl-fuchs.com • info@de.pepperl-fuchs.com
U
15 ... 30 V DC, PELV
B
I
max. 400 mA
0
P
max. 6 W
0
1
OUT 2 / IN 2
1
2
+ UB
3
n.c.
4
2
n.c.
5
OUT 1
6
IN 1
3
7
GND
8
OUT 3 / IN 3
1
TX +
2
RX +
3
TX -
4
RX -
1
2
38.5
70
14.5
Montage und Inbetriebnahme
Montage
Montieren Sie den Lesekopf so, dass seine optische Fläche den optimalen
Leseabstand zum Codeband einnimmt (siehe Technische Daten). Die Stabilität
der Montage und die Führung des Fahrzeuges muss so beschaffen sein, dass
im laufenden Betrieb der Tiefenschärfebereich des Lesekopfes nicht verlassen
wird.
Alle Leseköpfe lassen sich durch Parametrieren optimal an die spezifischen
Anforderungen anpassen.
Anzeigen und Bedienelemente
Der Lesekopf ist zur optischen Funktionskontrolle und zur schnellen Diagnose
mit 7 Anzeige-LEDs ausgestattet. Für die Aktivierung der Ausrichthilfe und des
Parametriermodus verfügt der Lesekopf über 2 Tasten an der Geräterückseite.
LEDs
LED
Farbe
Beschriftung
1
grün
BUS
2
gelb
BUS TX/RX
3
rot
BUS ERR
4
rot/grün
PWR/ADJ
SYSERR/NO
CODE
5
gelb
OUT1/ADJ Y
6
gelb
OUT2/ADJ Z
7
rot/grün/
INTERNAL
gelb
DIAGNOSTIC
Ausrichthilfe für die Y- und Z-Ausrichtkoordinate
Die Aktivierung der Ausrichthilfe ist nur innerhalb von 10 Minuten nach dem
Einschalten des Lesekopfes möglich. Die Umschaltung vom Normalbetrieb
in die Betriebsart „Ausrichthilfe" erfolgt über die Taste 1 an der Rückseite des
Lesekopfes.
Drücken Sie die Taste 1 länger als 2 Sekunden. Die LED4 blinkt bei


erkanntem Codeband in der Farbe grün. Bei nicht erkanntem Codeband
blinkt die LED4 rot.
Z-Ausrichtkoordinate: Ist der Abstand der Kamera zum Codeband


zu klein, leuchtet die gelbe LED6. Ist der Abstand zu groß, erlischt
die gelbe LED6. Innerhalb des Sollbereichs blinkt die gelbe LED6 im
Gleichtakt zur grünen LED4.
Y-Ausrichtkoordinate: Liegt die optische Achse der Kamera zu tief


relativ zur Codebandmitte, leuchtet die gelbe LED5. Liegt die optische
Achse zu hoch, erlischt die gelbe LED5. Im Sollbereich blinkt die gelbe
LED5 im Gleichtakt zur grünen LED4.
Ein kurzer Druck auf die Taste 1 beendet die Ausrichthilfe und der Lese-


kopf wechselt in den Normalbetrieb.
Bedeutung
PROFINET-Verbindung aktiv
Datentransfer
PROFINET-Kommunikation Error
Code erkannt / nicht erkannt,
Error
Ausgang 1, Ausrichthilfe Y,
Konfiguration
Ausgang 2, Ausrichthilfe Z
interne Diagnose

Advertisement

loading

Summary of Contents for Pepperl+Fuchs PXV Series

  • Page 1 Ein kurzer Druck auf die Taste 1 beendet die Ausrichthilfe und der Lese- kopf wechselt in den Normalbetrieb. Abmessungen 38.5 14.5 Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 • 68307 Mannheim • Germany • Telefon: +49 621 776-0 • Telefax: +49 621 776-1000 • www.pepperl-fuchs.com • info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Page 2 A short press on button 1 ends the alignment aid and the reading head changes to normal operation. Dimensions 38.5 14.5 Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 • 68307 Mannheim • Germany • Telefon: +49 621 776-0 • Telefax: +49 621 776-1000 • www.pepperl-fuchs.com • info@de.pepperl-fuchs.com...

This manual is also suitable for:

Pxv100-f200-b17-v1d