Einbau - Burkert 3232 Operating Instructions Manual

Manually operated diaphragm valves
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ 3232, 3233, 3233 K, 3234,
3235, 3239
8.2.5. Vorbereitende arbeiten
Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial,
Metallspäne etc.).
Rohrleitungen abstützen und ausrichten.
Geräte mit Schweiß- oder Klebegehäuse:
Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses muss
der Antrieb und die Membran demontiert werden.
8.3.

einbau

Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau!
Das Nichtbeachten des Anzugsmoments ist wegen der möglichen
Beschädigung des Gerätes gefährlich.
• Anzugsmoment beim Einbau beachten (siehe „8.3.2. Anzugs-
momente für Membranen").
Montage
8.3.1. geräte mit schweiß- oder
Klebegehäuse
hinWeis!
zur Vermeidung von schäden!
Vor dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses muss der
Antrieb und die Membran demontiert werden.
Vorgehensweise:
Befestigungsschrauben über Kreuz lösen und Antrieb mit Membran
vom Gehäuse abnehmen.
Gehäuse in die Rohrleitung einschweißen oder einkleben.
Nach dem Einschweißen oder Verkleben des Gehäuses, die Gehäu-
seoberfläche (falls nötig) durch Abschleifen glätten.
Das Gehäuse sorgfältig reinigen.
Antrieb auf das Gehäuse setzen.
Die Befestigungsschrauben über Kreuz leicht anziehen, bis die
Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
Schrauben noch nicht festziehen.
Das Membranventil zweimal betätigen, damit die Membran richtig
anliegt.
Die Befestigungsschrauben bis zum zulässigen Anzugsmoment
anziehen (siehe Tabellen im Kapitel „8.3.2. Anzugsmomente für
Membranen").
deutsch
35

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

32333233 k323432353239

Table of Contents