Installation - ESAB A6 SFD1 Series Operating Manual

Automatic welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INSTALLATION

INSTALLATION
1. Motor mit Getriebe A6 VEC, siehe Gebrauchsanweisung 443 393.
2. Bedienungskasten PEG1, siehe Gebrauchsanweisung 443 392.
3. Den Schweißautomaten gemäß Schema auf Seite 51 anschließen.
Gleichstrom:
S
Steuerkabel (08) zwischen Schweißstromquelle (01) und Bedienungs-
G
kasten PEG1 anschließen.
Mit Kabelschuh versehene Leitung (07) zwischen Schweißstromquelle
G
und Shunt anschließen.
Drahtelektrode am Pluspol anschließen.
G
Wechselstrom:
S
Steuerkabel (08) zwischen Schweißstromquelle (01) und Bedienungs-
G
kasten PEG1 (02) anschließen.
Schweißleitung (07) zwischen Schweißstromquelle (10) und Shunt an-
G
schließen.
Rückleiter zwischen Schweißstromquelle (01, 10) und Werkstück anschlie-
S
ßen.
Meßleitung (09) zwischen Werkstück und Schweißstromquelle (01, 10) oder
S
zwischen Werkstück und Bedienungskasten PEG1 (02) anschließen
(wenn z.B. ein anderes Stromquellenfabrikat verwendet wird).
Motor mit dem Getriebe A6 VEC an den Bedienungskasten PEG1 (02)
S
anschließen.
Eine Projektorlampe an den Bedienungskasten PEG1 (02) anschließen.
S
4. Kontrollieren, ob der Bedienungskasten PEG1 gemäß Tabelle auf Seite 24
angeschlossen ist, und dass Übersetzung und Ankerdrehzahl gemän du.
Tabelle gewählt wurden.
5. Ist ein motorgesteuerter Schlitten einbegriffen, siehe Gebrauchsanweisung
443 394.
6. Ist das Fugenabtastgerät A6 GMD einbegriffen, siehe Gebrauchsanweisung
443 403.
7. Drahtelektrodentyp und Schweißpulver so wählen, daß das Eigenschweißgut im
großen und ganzen analysenmäßig mit dem Grundmaterial übereinstimmt.
Drahtdimension und Schweißdaten sind gemäß den empfohlenen Werten des
Herstellers zu wählen.
dfa3i1ga
- - 16 - -

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A6 sfd1 ld d20A6 sfd1 hd d35

Table of Contents