ESAB A6 SFD1 Series Operating Manual page 19

Automatic welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8. Ladung des Schweißdrahts.
Die Drahttrommel von der Bremsnabe (2)
S
demontieren und die Stirnseite (3) lösen.
Die Drahtspule (1) an der Drahttrommel
S
anbringen und die Stirnseite (3) montieren .
Die Drahttrommel bzw. die Einwegbobine auf
S
der Bemsnabe (2) montieren.
ACHTUNG! Die Stellung des Mitnehmers beachten.
WICHTIG!
Um zu verhindern, daß die Drahttrommel
von der Bremsnabe rutscht:
Lås ist die Drahttrommel mit dem roten
Drehgriff gemäß Warnaufkleber an der
Bremsnabe zu verriegeln
(siehe nebenstehende Abb.)
Kontrollieren, ob Vorschubrolle (1) und Kontaktbacken (4) die richtige
S
Dimension haben.
Bei dicken Drahtelektroden (3 - - 6 mm):
S
a. Den Bindedraht an der Drahtspule
durchschneiden
b. Das Drahtende vorziehen.
c. Den Vorbiegeradius gerade machen.
Den Draht in die Führung der
S
Vorschubrolle einsetzen.
Den Druck der Drahtelektrode zur
S
Vorschubrolle mit der Druckschraube (6)
einstellen.
ACHTUNG! Nicht straffer spannen
als erforderlich ist, um einen sicheren
Vorschub zu erhalten. Die Druckschraube
darf nicht schwer zu drehen sein, sie muß
noch ein bißchen federn.
Der Paßbolzen (3) darf nicht demontiert werden.
S
Den Draht mit dem elektr. Schalter A 02 am
S
PEG1--Kasten vorschieben.
Während des Vorschubs der Drahtelektrode, ist diese mit dem Hebel (5) am
S
Richtrollenwerk oder mit einem speziellen Drahtrichtwerk für kleine Drähte
oder Doppeldrahtelektroden zu richten.
Wenn die Richtung richtig eingestellt ist, kommt der Draht durch die Kontakt-
backen bzw. Kontaktdüse hervor.
dfa3i1ga
- - 17 - -
INSTALLATION

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

A6 sfd1 ld d20A6 sfd1 hd d35

Table of Contents