Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
DE
1

SICHERHEIT

Der Anwender einer ESAB-Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich, die für das Personal
gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet.
Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweiß-ausrüstung gestellt werden.
Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der
normalen Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Die Bedienung muss gemäß der Anleitung von Personal ausgeführt werden, das mit den Funktionen der Schweißaus ­
rüstung gut vertraut ist. Eine falsche Bedienung kann eine
Gefahrensituation herbeiführen, die Personen- und Maschinenschäden verursachen kann.
1.
Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, muss vertraut sein mit:
S
der Bedienung
S
dem Standort des Notausschalters
S
der Funktionsweise
S
den geltenden Sicherheitsvorschriften
S
Schweißvorgängen
2.
Der Bediener muss sicherstellen:
S
dass sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn
diese eingeschaltet wird.
S
dass keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3.
Der Arbeitsplatz muss:
S
für den Zweck geeignet sein.
S
zugfrei sein.
4.
Persönliche Schutzausrüstung
S
Verwenden Sie stets die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung wie z. B. Schutzbrille, feuersichere
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe.
S
Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw. tragen, die hängenbleiben oder
Brandverletzungen verursachen können.
5.
Sonstiges
S
Kontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
S
Eingriffe in elektr. Geräte dürfen nur von einer Elektriker vorgenommen werden.
S
Erforderliche Feuerlöschausrüstung muss an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich sein.
Beim Lichtbogenschweissen und Lichtbogenschneiden kann Ihnen und anderen schaden zu­
gefügt werden. Deshalb müssen Sie bei diesen arbeiten besonders vorsichtig sein. Befolgen
Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Arbeitsgebers, die Sich auf den Warnungstext des Her­
stellers beziehen.
ELEKTRISCHER SCHLAG - Es besteht Lebensgefahr.
S
Die Ausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
S
Keine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutz-
ausrüstung berühren.
S
Personen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
S
Der Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS - Können Ihre Gesundheit gefährden.
S
Das Gesicht ist vom Rauch abzuwenden.
S
Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV- UND IR-LICHT - Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
S
Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
S
Übriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
S
Schweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweiß­
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE - Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
S
Schützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehör­
schutz.
S
Warnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN - Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
Lesen Sie die Betriebsanweisung for der installation und inbetriebnahme durch.
bg20g1
WARNUNG
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
- 39 -
© ESAB AB2011

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Et 17v

Table of Contents