Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Lage und stellen Sie sicher, daß die Luftwege durch die entsprechenden
Öffnungen nicht verstopft ist, damit eine ausreichende Luftzufuhr
sichergestellt ist.
NETZANSCHLUSS
- Das Batterieladegerät darf ausschließlich an ein Versorgungsnetz mit
geerdetem Nulleiter angeschlossen werden.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung gleich der Betriebsspannung ist.
- Die Netzleitung muß mit Schutzvorrichtungen wie Sicherungen oder
automatische Schaltern ausgestattet sein, welche die Höchstaufnahme
des Gerätes aushalten.
- Der Netzanschluß muß mit dem passenden Kabel vorgenommen
werden.
- Verlängerungen des Anschlußkabels müssen einen passenden
Querschnitt haben, auf keinen Fall dürfen sie aber einen Querschnitt
haben, der geringer ist als der des beiliegenden Kabels.
4. BETRIEB
VORBEREITUNG AUF DAS LADEN
Bevor Sie zum Laden übergehen, überprüfen Sie, ob die Kapazität der
Batterie (Ah) nicht unter den Werten liegt, die auf dem Typenschild
(Cmin) angegeben sind.
Folgen Sie strikt der Reihenfolge der untenstehenden Anweisung.
- Nehmen Sie die Deckel der Batterie ab, wenn vorgesehen, damit die
Gase, die während des Ladens entstehen, entweichen können.
- Kontrollieren Sie, ob die Elektrolytflüssigkeit die Batterieplatten
bedeckt.; Falls diese freiliegen sollten, geben Sie etwas destilliertes
Wasser nach, bis sie 5 - 10 mm. untergetaucht sind.
ACHTUNG: BEI DIESER ARBEIT IST ÄUSSERSTE VORSICHT
ANGEBRACHT, DA ES SICH BEI DER ELEKTROLYTFLÜSSIGKEIT
UM EINE ÄTZENDE SÄURE HANDELT.
- Zunächst das Versorgungskabel von der Netzdose trennen, dann den
Umschalter für die Ladespannung 6/12 V oder 12/24 V (falls vorhanden)
auf die Nennspannung der zu ladenden Batterie einstellen.
- Prüfen Sie die Polarität der Batterieklemmen: Das Symbol + steht für
positive, das Symbol - für negative Polung.
ANMERKUNG: Wenn man die Symbole nicht erkennen kann, behelfen
Sie sich mit dem Gedanken, daß die Plusklemme nicht mit dem
Fahrzeuggestell verbunden wird.
- Verbinden Sie die rote Ladeklemme mit dem Pluspol der Batterie
(Zeichen +).
- Verbinden Sie die schwarze Ladeklemme mit dem Fahrzeuggestell,
möglichst weit von der Batterie und der Treibstoffleitung entfernt.
ANMERKUNG: Wenn die Batterie sich nicht im Fahrzeug befindet,
schließen Sie die schwarze Klemme direkt an den Minuspol der Batterie
an (Zeichen -).
LADEN
- Das Batterieladegerät durch Einführen des Versorgungskabels in die
Netzdose speisen und den Schalter auf ON stellen (falls vorhanden).
- Das Amperemeter gibt, falls das Gerät damit ausgestattet ist, den
Batterieladestrom (in Ampere) an. Während des Ladens kann
man beobachten, dass die Anzeige des Amperemeters langsam
hinuntergeht, bis Sie schliesslich je nach Kapazität und Batteriezustand
sehr geringe Werte erreicht.
ANMERKUNG: Wenn die Batterie sich aufladt, ist unter Umständen
zu beobachten, daß die Batterieflüssigkeit zu kochen beginnt. Wir
empfehlen, diesen Vorgang schon zu Beginn des Ladevorganges zu
unterbrechen, um Schäden an der Batterie zu verhindern.
ACHTUNG: HERMETISCHE BATTERIEN.
Sollte es erforderlich sein, diese Art von Batterie
aufzuladen, ist größte Vorsicht geboten. Führen Sie die
langsame Ladung aus, die Spannung an den Batterieklemmen muß
dabei unter Kontrolle gehalten werden. Wenn diese Spannung,
die mit einem handelsüblichen Spannungsprüfer leicht gemessen
werden kann, bei 12V-Batterien 14,4V erreicht (7,2V bei 6V-Batterien
und 28,8V bei 24V-Batterien) sollte der Ladevorgang unterbrochen
werden.
ENDE DES LADEVORGANGES
- Unterbrechen Sie durch Ziehen des Kabels aus der
Netzdose die Stromversorgung des Netzgerätes.
- Lösen Sie die schwarze Ladeklemme vom Fahrzeuggestell oder dem
Minuspol der Batterie
(Zeichen -).
- Lösen Sie die rote Ladeklemme vom Pluspol der Batterie (Zeichen +).
- Stellen Sie das Ladegerät an einem trockenen Ort ab.
ABB. A
- Verschließen Sie die Batteriezellen wieder mit den entsprechenden
Stopfen (falls vorhanden).
5. SCHUTZEINRICHTUNGEN DES BATTERIELADEGERÄTES (ABB. B)
Das Batterieladegerät schützt sich in den folgenden Fällen selbst:
- Überladung (zuviel Strom wird auf die Batterie übertragen).
- Kurzschluss (Ladeklemmen haben Kontakt untereinander).
- Falschpolung der Batterieklemmen.
- Bei Geräten, die mit Sicherungen ausgestattet sind, ist es unbedingt
notwendig, dass beim Austausch Ersatzteile mit gleichem nominalen
Stromwert verwendet werden.
ACHTUNG: Wenn Sicherungen mit anderen als auf dem
Typenschild angegebenen Werten verwendet werden,
können Personen- und Sachschäden entstehen. Aus dem
gleichen Grund ersetzen Sie auf keinem Fall Sicherungen durch
Kupferbrücken oder anderes Material.
Sicherungswechsel nur vornehmen, wenn das Versorgungskabel
vom Netz GETRENNT ist.
Ersetzung der internen Schutzsicherung (ABB.C)
1 - Das Versorgungskabel vom Netz trennen.
2 - Das Ladegerät öffnen.
3 - Die Sicherung durch eine Sicherung mit dem gleichen Wert
ersetzen.
4 - Das Ladegerät wieder schließen.
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
ВНИМАНИЕ: ПЕРЕД ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ ЗАРЯДНОГО УСТРОЙСТВА
АККУМУЛЯТОРНОЙ
БАТАРЕИ
РАБОЧЕЕ РУКОВОДСТВО!
1. ОБЩАЯ БЕЗОПАСНОСТЬ ПРИ ИСПОЛЬЗОВАНИИ ДАННОГО
ЗАРЯДНОГО УСТРОЙСТВА
- Во время зарядки из аккумуляторной батареи выходит взрывчатый
газ, избегать образования пламени и искрения. НЕ КУРИТЬ.
- Установить аккумуляторную батарею во время зарядки в хорошо
проветриваемое место .
- Неопытный персонал должен пройти соответствующее
обучение перед использованием оборудования.
- Аппарат разрешается использовать детям в возрасте от 8 лет
и лицам с ограниченными физическими, сенсорными или
умственными способностями, или без опыта или необходимых
знаний при условии, что они находятся под присмотром либо
прошли инструктаж относительно безопасного использования
аппарата и понимают связанные с ним риски.
- Детям запрещается играть с аппаратом.
- Детям без присмотра запрещается осуществлять чистку и
предусмотренное техобслуживание.
- Использовать зарядное устройство батареи только в помещении
и работать в хорошо проветриваемых местах: НЕ ПОДВЕРГАТЬ
ДЕЙСТВИЮ ДОЖДЯ И СНЕГА.
- Отсоединить от сети кабель питания перед тем, как соединять и
отсоединять зарядный кабель от аккумуляторной батареи.
- Не присоединять и не отсоединять зажимы от батареи при
работающем зарядном устройстве батареи.
- Никогда не использовать зарядное устройство батареи внутри
салона автомобиля или внутри капота.
- Заменять кабель питания только на оригинальный кабель.
- Не использовать зарядное устройство батареи для зарядки
аккумуляторных батарей не заряжаемого типа.
- Проверить, что имеющееся напряжение питания соответствует
указанному на табличке с характеристиками зарядного устройства
батареи.
- Для того, чтобы не повредить электронную систему автомобиля,
прочитать,
хранить
предоставленные производителем транспортного средства, когда
- 8 -

(RU)

ВНИМАТЕЛЬНО
и
тщательно
выполнять
ПРОЧИТАТЬ
инструкции,

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents