Elektro-Automatik EA-PSI 800R Series Manual

Elektro-Automatik EA-PSI 800R Series Manual

Hide thumbs Also See for EA-PSI 800R Series:

Advertisement

Available languages

Available languages

Netzgeräte Serie
Power Supply Series
EA-PSI 800 R
1000W / 1500W
EA-PSI 880-40R :
EA-PSI 880-60R :
EA-PSI 8360-10R :
EA-PSI 8360-15R :
21 540 407
21 540 408
21 540 409
21 540 410

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EA-PSI 800R Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Elektro-Automatik EA-PSI 800R Series

  • Page 1 Netzgeräte Serie Power Supply Series EA-PSI 800 R 1000W / 1500W EA-PSI 880-40R : 21 540 407 EA-PSI 880-60R : 21 540 408 EA-PSI 8360-10R : 21 540 409 EA-PSI 8360-15R : 21 540 410...
  • Page 3 Teilen zu achten. anleitung sind verboten und können bei Nichtbeach- • Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung und tung rechtliche Schritte nach sich ziehen. Feuchtigkeit zu schützen. Stand: Juli 2009 © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 4: Installation

    DC-Ausgang stets komplett abzudecken. Dazu 2 x Stück Schrumpfschlauch kann u. A. der mitgelieferte Schrumpfschlauch benutzt werden. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 5 Spannungsprofile sind abhängig von der entspre- Eine automatische Wiedereinschaltung erfolgt nach chenden Nennspannung des jeweiligen Netzgeräts. Abkühlung des Gerätes. Im Display wird während der bestehenden Übertemperatur die Abschaltung des Ausgangs mit „auto ON“ angezeigt. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 6: Technische Daten

    21540409 21540410 Sicherheit EN 60950 EMV-Normen EN 61204, EN 55022 Klasse B Überspannungskategorie Klasse II Schutzklasse Klasse I © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 7: Bedienung Des Gerätes

    (Alarme, Warnungen, einfache Meldungen) und der Es stellen sich nun die Sollwerte auf die im Span- Bedienort werden im rechten unteren Bereich des nungsprofil festgelegten Werte ein. Displays angezeigt. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 8 Spannungsprofil zu verändern. Backlight (Voreinstellung: 60s) Wenn Backlight = Delay 60s eingestellt wurde, wird © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Analog zur Einstellung eines Parameters wird über Irrtümer und Änderungen vorbehalten die Hintergrundbeleuchtung des Displays nach dem...
  • Page 9 Ein auf LOW eingestellter Eingang löst die Funktion, die der Signalname beschreibt, aus wenn der Eingang gegen GND geschaltet wird, während ein auf high eingestellter Eingang bei einer Eingangsspannung > 5V reagiert. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 10 High = Fehler (U >4V) High Pull-up gegen Vcc DGND Bezug für Digitalsignale Für Steuer- und Meldesignale © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG = 15V, I = -10mA Irrtümer und Änderungen vorbehalten Low = Spannungsregelung aktiv (U <1V) Spannungsgeregelter...
  • Page 11 Das Beispiel zeigt die gleichzeitige Ansteuerung von Strom und Spannung über externe Spannungsquel- len. Achtung! Niemals Spannungen >12V an den Ein- gängen anlegen! Sollwerte >10V bzw. 5V werden auf 100% Nennwert gesetzt (clipping). © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 12: Weitere Anwendungen

    Sollwerten für alle Geräte ist mittels Broadcastnachrichten möglich. Hier ein Beispiel für Steuerung von Strom und Span- nung durch den Master: © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 13 Mechanische Zeichnung © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 15 • Avoid direct sunlight and humidity. © 2009 Elektro-Automatik Reprint, duplication or partly, wrong use of this user instruction manual are prohibited and might be follo- wed by legal consequences. Date: July, 2009 © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 16: Functional Description

    In order to compensate voltage drops along the load leads, the device features remote sense inputs on the front. Here the sensed voltage from the load is © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG connected with correct polarity. Remote sense can Irrtümer und Änderungen vorbehalten compensate up to 2V.
  • Page 17: Overtemperature (Ot)

    66.00V 121.00V 242.00V UV warning 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V UV warning 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V UV alarm 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V UV alarm 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V not editable © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 18 21540408 21540409 21540410 Safety EN 60950 EMC standards EN 61204, EN 55022 Class B Overvoltage category Class II Protection class Class I © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 19 If button is pushed instead, the selected profile of the display. is opened for adjustment. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 20: Changing Parameters

    For permanent backlight, chose has to be used. option Backlight = ON. © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Direct voltage adjustment Irrtümer und Änderungen vorbehalten From the normal display, the output voltage can also...
  • Page 21 If set to HIGH, the input will react to input level high. Continued next page. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 22 Off = Low (U <1V) Rem_SB Power output On = High (U >4V) High © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG = 15V, I = -10mA Low = No error (U <1V) Various errors like Error Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 23 0...100% of the nominal values. Set values >10V or >5V, depending on the voltage range selection in the setup, are clipped to 100% Reference is analogue ground (AGND). nominal value. © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 24: Other Applications

    Controlling the units with identical set values is possible ny using broadcast messages. An example of master-slave wiring with both, voltage and current: © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 25: Mechanical Drawing

    Mechanical drawing © 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 26 EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 1- 41747 Viersen Telefon: 02162 / 7 85-0 Telefax: 02162 / 16 20 ea1974@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.de...

Table of Contents