Elektro-Automatik EA-PS 816-20R User Instruction Manual

Elektro-Automatik EA-PS 816-20R User Instruction Manual

Ea-ps 800 r series 320w / 640w
Hide thumbs Also See for EA-PS 816-20R:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Netzgeräte-Serie
Power Supply Series
EA-PS 800 R
320W / 640W
EA-PS 816-20R :
EA-PS 832-10R :
EA-PS 865-05R :
EA-PS 832-20R :
EA-PS 865-10R :
EA-PS 8160-04R :
21 540 101
21 540 102
21 540 103
21 540 104
21 540 105
21 540 106

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EA-PS 816-20R and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Elektro-Automatik EA-PS 816-20R

  • Page 1 Netzgeräte-Serie Power Supply Series EA-PS 800 R 320W / 640W EA-PS 816-20R : 21 540 101 EA-PS 832-10R : 21 540 102 EA-PS 865-05R : 21 540 103 EA-PS 832-20R : 21 540 104 EA-PS 865-10R : 21 540 105...
  • Page 3 Mail: ea1974@elektroautomatik.de © 2010 Elektro-Automatik Nachdruck, Vervielfältigung oder auszugsweise, zweckentfremdete Verwendung dieser Bedienungs- anleitung sind verboten und können bei Nichtbeach- tung rechtliche Schritte nach sich ziehen. Stand: März 2010 © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 4 5.7 Beispiele zur der analogen Schnittstelle ....................7 6. Weitere Anwendungen ........................... 10 6.1 Reihenschaltung ..........................10 6.2 Parallelschaltung ..........................10 © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 5: Installation

    Offset zur aktuell eingestellten Spannung 1 x Netzgerät reagiert. Dieser Offset ist: 1 x Gedruckte Bedienungsanleitung 16V, 32V, 65V - Geräte: 2V 1 x Netzanschlußstecker 160V - Geräte: 3V 360V - Geräte: 6V © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 6: Technische Daten

    <50mA <50mA <50mA <50mA <50mA Restwelligkeit Ausgang - Leistung Nennleistung 320W 320W 325W 640W 640W 640W © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Verschiedenes Irrtümer und Änderungen vorbehalten Betriebstemperatur 0….40°C 0….40°C 0….40°C 0….40°C 0….40°C 0….40°C Lagertemperatur -20….70°C -20….70°C -20….70°C -20….70°C -20….70°C...
  • Page 7 Der Ausgang kann auch über den Pin 8 „Rem-SB“ der dann kann über den Taster nicht eingeschaltet wer- analogen Schnittstelle jederzeit ausgeschaltet bzw. den. Umschaltung in Remotebetrieb ist nicht erfor- danach wieder eingeschaltet werden. derlich. © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 8: Bedienung Des Gerätes

    Achtung! Niemals Spannungen >12V an den Ein- gängen anlegen! Sollwerte >10V werden intern auf 100% Nennwert gesetzt (Clipping). © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 9 Bezug für Digitalsignale Für Steuer- und Meldesignale Reserviert darf nicht belegt werden Reserviert darf nicht belegt werden AO = Analoger Ausgang, DI = digitaler Eingang, DO = digitaler Ausgang © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 10 Masters mit den Sollwerteingängen des/der Sla- ves verbunden werden usw. Hier ein Beispiel für Steuerung von Strom und Span- nung durch den Master: © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Page 12 • Avoid direct sunlight and humidity. © 2010 Elektro-Automatik Reprint, duplication or partly, wrong use of this user instruction manual are prohibited and might be follo- wed by legal consequences. Date: March, 2010 © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 13 5.7 Examples for the analogue interface ....................16 6. Other applications ..........................18 6.1 Series connection ..........................18 6.2 Parallel connection ..........................18 © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Irrtümer und Änderungen vorbehalten © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 14: Functional Description

    LED „OVP“ and also by pin 9 of the analogue interface. After the OV condition is gone, the output can be switched on again. © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 15: Technical Specifications

    <50mA <50mA <50mA <50mA Ripple Output - Power Nominal power 320W 320W 325W 640W 650W 640W © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Miscellaneous Irrtümer und Änderungen vorbehalten Operation temperature 0….40°C 0….40°C 0….40°C 0….40°C 0….40°C 0….40°C Storage temperature -20….70°C -20….70°C -20….70°C...
  • Page 16 • During remote control, this input REM-SB is also on again. used to acknowledge and delete the OVP error by pulling the pin to LOW (=off). Attention! The pin overrides button „Output On“. © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 17: Handling The Device

    For CMON, VMON External = Low (U <1V), Remote Activate external control Internal = High (U >4V) © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG = 30V high Irrtümer und Änderungen vorbehalten Imax = -1mA at 5V Off = Low (U <1V),...
  • Page 18 (master-slave or other). Here the monitor outputs of the master are connected to the set value inputs of the slave(s) etc. An example of master-slave wiring with both, voltage and current: © 2010, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG...
  • Page 20 EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 31-33 41747 Viersen Telefon: 02162 / 37 85-0 Telefax: 02162 / 16 230 ea1974@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.de...

Table of Contents