Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti TE 30-ATC Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 30-ATC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
e) Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA
Auslösestrom empfohlen.
5.3.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
de
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
c) Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich
auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten
ab. Abbruchteile können heraus‑ und / oder herun-
terfallen und andere Personen verletzen.

6 Inbetriebnahme

6.1 Seitenhandgriff montieren 2
VORSICHT
Entfernen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, den
Tiefenanschlag aus dem Seitenhandgriff.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.
3.
Schieben Sie den Seitenhandgriff (Spannband) über
die Werkzeugaufnahme auf den Schaft.

7 Bedienung

VORSICHT
Beim Verklemmen des Bohrers wird das Gerät seitlich
ausgelenkt. Verwenden Sie das Gerät immer mit dem
Seitenhandgriff und halten Sie das Gerät mit bei-
den Händen fest, damit ein Gegenmoment entsteht
und die Rutschkupplung im Falle eines Verklemmens
auslöst. Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer
Spannvorrichtung oder einem Schraubstock.
7.1 Active Torque Control 3
Das Gerät ist zusätzlich zur mechanischen Rutschkupp-
lung mit dem System ATC (Active Torque Control) aus-
gerüstet. Dieses System bietet zusätzlichen Komfort im
8
5.3.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atem-
schutz benutzen.
4.
Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
5.
Fixieren Sie den Seitenhandgriff verdrehsicher durch
Drehen am Griff.
6.
Vergewissern Sie sich, dass das Spannband korrekt
in der vorgesehenen Nut liegt.
6.2 Einsatz von Verlängerungskabel und Generator
oder Transformator
siehe Kapitel 2 Beschreibung
6.3 Staubabsaugung (TE DRS‑S)
Am Tiefenanschlag des Seitenhandgriffs kann ein DRS
Absaugkopf montiert werden. Abgesaugt wird das
Bohrklein mit einem Staubsauger. Weitere Erläuterungen
zu Bedienung und Verwendung der Staubabsaugung
entnehmen Sie bitte der separaten Bedienungsanleitung
für die TE DRS‑S.
Bohrbereich durch Schnellabschaltung bei plötzlicher
Drehbewegung des Geräts um die Bohrerachse, wie sie
zum Beispiel beim Verklemmen des Bohrers bei Armie-
rungstreffern oder beim unabsichtlichen Verkanten des
Werkzeugs auftreten können. Wenn das ATC‑System
ausgelöst hat, setzen Sie das Gerät wieder in Betrieb,
indem Sie den Steuerschalter loslassen und wieder betä-
tigen. Wählen Sie immer eine Arbeitsposition in der das
Gerät im Rechtslauf entgegen dem Uhrzeigersinn (vom
Bedienen aus gesehen) frei drehen kann. Im Linkslauf
reagiert das Gerät im Uhrzeigersinn. Wenn die Drehbe-
wegung nicht möglich ist, kann das ATC nicht reagieren.
7.2 Vorbereiten
7.2.1 Tiefenanschlag einstellen 4
1.
Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents